Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>iPhone direkt auf externe Festplatte sichern

iPhone direkt auf externe Festplatte sichern

MacMichael26.12.2409:14
Hallo zusammen,

hier gibt es einen MAC, der nur 256 GB Speicher hat. Auf dem iPhone sind große Datenmengen, die sich aufgrund von Speichermangel nicht auf die Festplatte des MAC sichern lassen.

Eine ausreichend große externe Festplatte (2TB) ist vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit, direkt ein Backup des iPhones auf diese externe Festplatte zu machen.

Am besten natürlich kostenlos, aber zur Not auch per Kauf (ungern per Abbo).

Bin für jeden Tipp dankbar.

MacMichael
P.S.: Im Netz habe ich gesucht, da gibt es viele Tipps, dass man das Backup erst auf den Mac macht und dann auf eine externe Festplatte kopiert, das geht bei mir nicht, da auf dem iPhone mehr Daten sind, als der Mac freien Speicherplatz hat.
0

Kommentare

Basti1234526.12.2409:22
Hatte vor Jahren mal das gleiche Problem. Damals habe ich über irgendwelche Terminal Befehle den hinterlegten Speicherort bei iTunes ändern können. Hatte auch geklappt.

Ich habe noch mal eben schnell gegoogelt. Spontan habe ich diese gefunden:
+2
beyermann26.12.2410:12
Mit iMazing kannst du den Speicherpfad festlegen (ich habe das selbe Problem), und du hast noch ein mächtiges Werkzeug für deine Backups und die Wartung des iPhones. Kostet allerdings etwas (geht auch als Einmalkauf).
+8
Finnigan26.12.2410:21
.... und bei iMazing kann man in die Backups reinsehen, wenn man z.B. eine bestimmte Nachricht sucht!
+6
M@rtin26.12.2410:38
Um welche Daten handelt es sich denn? Fotos? Musik?
+1
MacMichael26.12.2411:13
M@rtin
Um welche Daten handelt es sich denn? Fotos? Musik?
Um die komplette Datensicherung des iPhones.
0
Finnigan26.12.2411:16
.... und bei iMazing kann man sich entscheiden, ob man ältere Backups erst mal behalten will!
+4
M@rtin26.12.2411:40
MacMichael
M@rtin
Um welche Daten handelt es sich denn? Fotos? Musik?
Um die komplette Datensicherung des iPhones.
Die Antwort ist zu undifferenziert!

Apple sichert in den Backups, die vom System durchgeführt werden, grundsätzlich nur die persönlichen Daten. Alles, was du aus den Apple Stores gekauft bzw. geladen hast, ist nicht Gegenstand der Sicherung. Das System sowieso nicht. Bei der Wiederherstellung aus dem Backup wird das System und Apps direkt wieder aus dem Store geladen. Nur die persönlichen Daten werden aus dem Backup geholt.

Ich würde an deiner Stelle die Foto-Library auf dem Mac auf die externe Platte auslagern. Dann kannst du dein iPhone über die Backup-Funktion lokal sichern. Gleiches geht auch mit Musik.

Welche Daten hast du denn noch? Daher die Eingangsfrage: was gibt es noch zu sichern?
+3
MacMichael26.12.2413:33
M@rtin
MacMichael
M@rtin
Um welche Daten handelt es sich denn? Fotos? Musik?
Um die komplette Datensicherung des iPhones.
Die Antwort ist zu undifferenziert!

Apple sichert in den Backups, die vom System durchgeführt werden, grundsätzlich nur die persönlichen Daten. Alles, was du aus den Apple Stores gekauft bzw. geladen hast, ist nicht Gegenstand der Sicherung. Das System sowieso nicht. Bei der Wiederherstellung aus dem Backup wird das System und Apps direkt wieder aus dem Store geladen. Nur die persönlichen Daten werden aus dem Backup geholt.

Ich würde an deiner Stelle die Foto-Library auf dem Mac auf die externe Platte auslagern. Dann kannst du dein iPhone über die Backup-Funktion lokal sichern. Gleiches geht auch mit Musik.

Welche Daten hast du denn noch? Daher die Eingangsfrage: was gibt es noch zu sichern?
Ich möchte ein komplettes Backup von allem, so dass ich bei einem Defekt des Gerätes das Backup auf ein neues Gerät einspielen kann.
-9
Finnigan26.12.2414:29
"Ich möchte ein komplettes Backup von allem, ...."

Ich denke, daß dies mit iMazing möglich sein müßte - einfach mal auf die - sehr ausführliche - Homepage von iMazing gucken.

Mein Backup vom iPhone mit iMazing ist inklusive Fotos - Musik wird angeboten, aber ich habe keine auf dem iPhone. Viel Glück!
+3
M@rtin26.12.2419:41
MacMichael
Ich möchte ein komplettes Backup von allem, so dass ich bei einem Defekt des Gerätes das Backup auf ein neues Gerät einspielen kann.
Nochmals, was ist für dich alles? Das System wird nie ein Backup sichern, weil du es nicht aus dem Backup installiert bekommst! Geht übrigens bei Macs mit Mx-CPU auch nicht mehr! System muss immer separat runtergeladen werden.

Du weisst doch, was für Daten auf dem iPhone sind, oder? Nur die persönlichen Daten landen im Backup. Und mit dem Backup in der iCloud oder auch lokal wird dein iPhone wiederhergestellt, indem erst das System, dann die Apps aus dem Store geladen und installiert werden. Danach werden die persönlich Daten "vollständig" zurückgeholt.
+7
MacMichael26.12.2421:47
M@rtin
MacMichael
Ich möchte ein komplettes Backup von allem, so dass ich bei einem Defekt des Gerätes das Backup auf ein neues Gerät einspielen kann.
Nochmals, was ist für dich alles? Das System wird nie ein Backup sichern, weil du es nicht aus dem Backup installiert bekommst! Geht übrigens bei Macs mit Mx-CPU auch nicht mehr! System muss immer separat runtergeladen werden.

Du weisst doch, was für Daten auf dem iPhone sind, oder? Nur die persönlichen Daten landen im Backup. Und mit dem Backup in der iCloud oder auch lokal wird dein iPhone wiederhergestellt, indem erst das System, dann die Apps aus dem Store geladen und installiert werden. Danach werden die persönlich Daten "vollständig" zurückgeholt.
Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht so ganz.

Wenn man sein iPhone mit seinem Mac verbindet gibt es da einen Punkt der lautet:
"Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhones auf diesem Mac"

Um genau dieses Backup geht es. Damit kann man wenn man sein iPhone wechselt oder nach einer Reparatur etc. einfach den Stand, den man vorher gesichert hat, wieder einspielen. Damit sind im Falle eines Defekts die Daten des iPhones nicht weg

Diese Backup wird aber immer auf die Festplatte des Macs gespielt, da ist aber nicht genug Platz.

Wenn das anders ist, bitte ich darum, dass mir das jemand erklärt.
+1
Nebula
Nebula26.12.2422:09
iMazing sichert so viel, wie der Finder. Das ist aber kein Vollbackup. Das will Apple nicht. Die weiter oben genannten Sachen fehlen immer. Mit iMazing kann man sich aber zumindest Apps aus dem Store auf den Mac laden und dann wiederherstellen, falls sie aus dem Store verschwinden.

Das Tool wäre die erste Wahl für dein Vorhaben. Die Bordmittel-Tricks mit einem Symlink waren bei mir immer extrem lahm.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
+2
sudoRinger
sudoRinger26.12.2422:31
Bislang habe ich iMazing 2 genutzt und gerne empfohlen. Das Update auf iMazing 3 ist mir zu teuer. Mittlerweile kostet iMazing für ein einzelnes Gerät 45 Euro. Mal schaun, wie lange meine Version benutzbar bleibt.

Alternativen, wenn der interne Speicher zu knapp ist:
- Symlink erstellen
- Zweiten Nutzer (oder VM mit MacOS) auf externer SSD einrichten und dort sichern
- CCC Mobile Backup als iOS-Zusatzprogramm für Carbon Copy Cloner
- Backup in die iCloud (unbedingt erweiterten Datenschutz aktivieren)

Symlink:
ln -s /Volumes/ExternalSSD/iPhoneBackups ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
+1
Another MacUser26.12.2422:56
Hello,

ich würde gerne mal ein paar Dinge erfragen, weil es ggf. hilft den Grund des Unterfangens besser einzuordnen …
Mir zumindest…

Wie groß ist denn der Speicher des iPhones??
Und wie viel davon ist belegt ??

Warum möchtest Du das Backup haben ?
Neues iPhone etc. betanken ??
Wirklich Backup zum in der Schrank legen?
Muss es lokal sein oder wäre auch die iCloud akzeptabel?

So viel Fragen…

Greetings, C.
0
MacMichael26.12.2423:00
Auf dem iPhone sind über 250 GB belegt, der Speicher hat 512 GB. Bei meiner Tochter sind so weit ich das weiß sogar noch mehr belegt.

Das Backup soll da zu dienen, bei einem Verlust, Defekt etc. eine Sicherung auf ein reparierte/neues Gerät einzuspeilen

iCloud ist bei dieser Größe recht teuer.
+1
M@rtin26.12.2423:17
MacMichael
Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht so ganz.
Genau, das merke ich!
MacMichael
Wenn man sein iPhone mit seinem Mac verbindet gibt es da einen Punkt der lautet:
"Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhones auf diesem Mac"

Um genau dieses Backup geht es. Damit kann man wenn man sein iPhone wechselt oder nach einer Reparatur etc. einfach den Stand, den man vorher gesichert hat, wieder einspielen. Damit sind im Falle eines Defekts die Daten des iPhones nicht weg

Und genau davon sprechen wir die ganze Zeit! Und wie ich schon weiter oben schrieb, ist genau in diesem Back kein iOS und auch keine App! Im Backup wird nur vermerkt, welche App du installiert hattest, plus die persönlichen Daten, die die App erstellt hat, aber eben die App nicht!
Und da die meisten persönlichem Daten beim Fotografieren anfallen, denke ich, fallen hier die meisten Daten an, also Fotos und ggf. Videos. Oder halt Musik. Gekaufte Videos/Filme werden z.B. nicht im Backup gesichert, weil diese auch aus dem Store geladen werden können. Auch hier wird nur eine Verknüpfung im Backup gesichert.
Es ist also ein Trugschluss, wenn ein Backup in auf den Mac oder iCloud gemacht wird, dass "alles" gesichert wird.

Hier steht nochmals, was im iCloud-Backup steht:
Inhaltlich trifft das auch auf ein lokales Backup zu.
+2
MacMichael26.12.2423:51
M@rtin
MacMichael
Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht so ganz.
Genau, das merke ich!
MacMichael
Wenn man sein iPhone mit seinem Mac verbindet gibt es da einen Punkt der lautet:
"Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhones auf diesem Mac"

Um genau dieses Backup geht es. Damit kann man wenn man sein iPhone wechselt oder nach einer Reparatur etc. einfach den Stand, den man vorher gesichert hat, wieder einspielen. Damit sind im Falle eines Defekts die Daten des iPhones nicht weg

Und genau davon sprechen wir die ganze Zeit! Und wie ich schon weiter oben schrieb, ist genau in diesem Back kein iOS und auch keine App! Im Backup wird nur vermerkt, welche App du installiert hattest, plus die persönlichen Daten, die die App erstellt hat, aber eben die App nicht!
Und da die meisten persönlichem Daten beim Fotografieren anfallen, denke ich, fallen hier die meisten Daten an, also Fotos und ggf. Videos. Oder halt Musik. Gekaufte Videos/Filme werden z.B. nicht im Backup gesichert, weil diese auch aus dem Store geladen werden können. Auch hier wird nur eine Verknüpfung im Backup gesichert.
Es ist also ein Trugschluss, wenn ein Backup in auf den Mac oder iCloud gemacht wird, dass "alles" gesichert wird.

Hier steht nochmals, was im iCloud-Backup steht:
Inhaltlich trifft das auch auf ein lokales Backup zu.
O.K. die Apps sind also nicht alle gesichert, aber sie können dann beim Wiederherstellen nachgeladen werden. Dann hätte ich also auch mit diesem "unvollständigen" Backup die Möglichkeit, alles wieder so hinzubekommen wie vorher. Dies wird ja eigentlich auch durch die Bezeichnung "Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhones auf diesem Mac" ausgesagt. Die Apps werden dann nachgeladen, das ist für mich kein Problem.

Leider hat bislang keine der Lösungen funktioniert. Wieso kann man in so ein iPhone nicht einfach eine externe Festplatte oder anderen Datenspeicher reinstecken und eine Sicherung machen?
-2
Nebula
Nebula27.12.2400:41
Der Symlink und iMazing funktionieren definitiv. Wenn das nicht funktioniert, muss man den Fehler suchen und beheben.

Wieso Apple keine anderen Wege erlaubt, weiß hier niemand. Müssen wir alle mit klarkommen.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
+3
MacMichael27.12.2409:19
Nebula
Der Symlink und iMazing funktionieren definitiv. Wenn das nicht funktioniert, muss man den Fehler suchen und beheben.

Wieso Apple keine anderen Wege erlaubt, weiß hier niemand. Müssen wir alle mit klarkommen.
Mit dem Symlink habe ich noch Probleme, er erlaubt mir das nicht wegen fehlender Rechte. In meinem Laufwerknahmen sind Leerzeichen, das mag er irgendwie nicht.
Beispiel:

ln -s /Volumes/Extremel SSD/iPhoneBackups ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup

führt zu: ups: Operation not permitted
mit Sudo ausgeführt nützt auch das Systemkennwort nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass auf der externen Platte ein Kennwort liegt.


iMazing scheint in der Tat eine Lösung zu sein, ist allerdings recht teuer.
0
sudoRinger
sudoRinger27.12.2409:33
MacMichael
ln -s /Volumes/Extremel SSD/iPhoneBackups ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup

führt zu: ups: Operation not permitted
mit Sudo ausgeführt nützt auch das Systemkennwort nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass auf der externen Platte ein Kennwort liegt.
Die Terminal.app benötigt Festplattenvollzugriff.
+2
macgaragist27.12.2409:36
MacMichael
...
Mit dem Symlink habe ich noch Probleme, er erlaubt mir das nicht wegen fehlender Rechte. In meinem Laufwerknahmen sind Leerzeichen, das mag er irgendwie nicht.
Beispiel:

ln -s /Volumes/Extremel SSD/iPhoneBackups ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup

führt zu: ups: Operation not permitted
mit Sudo ausgeführt nützt auch das Systemkennwort nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass auf der externen Platte ein Kennwort liegt.


iMazing scheint in der Tat eine Lösung zu sein, ist allerdings recht teuer.


Damit Du auf den M-Macs Symlinks auf externe Laufwerke legen kannst, musst Du im Recoverymode das SIP deaktivieren (csrutil disable), Der Sinn dahinter erschliesst sich mir auch nicht.

Gemessen an den Preisen, die man ohne mit der Wimper zu zucken bereit ist, für ein Telephon von Apple zu bezahlen, finde ich 45 Fränkli nicht überrissen, für ein Programm, welches Funktionen anbietet, die Apple netterweise von sich aus ins System integrieren könnte, zusammen mit der Möglichkeit das Backupziel auszuwählen, ohne das Sicherheitsgerüst einreissen zu müssen.
+1
sudoRinger
sudoRinger27.12.2409:52
Uh, blöder Fehler von mir 🙄
Ich habe Quelle und Ziel vertauscht.
ln -s ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup /Volumes/ExternalSSD/iPhoneBackups
"ExternalSSD" durch den Namen der SSD ersetzen.
macgaragist
Damit Du auf den M-Macs Symlinks auf externe Laufwerke legen kannst, musst Du im Recoverymode das SIP deaktivieren (csrutil disable), Der Sinn dahinter erschliesst sich mir auch nicht.
Das funktioniert auch ohne SIP-Deaktivierung. Soeben probiert, damit mir nicht noch ein Schnitzer passiert.
+3
MacMichael27.12.2410:07
sudoRinger
Uh, blöder Fehler von mir 🙄
Ich habe Quelle und Ziel vertauscht.
ln -s ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup /Volumes/ExternalSSD/iPhoneBackups
"ExternalSSD" durch den Namen der SSD ersetzen.
macgaragist
Damit Du auf den M-Macs Symlinks auf externe Laufwerke legen kannst, musst Du im Recoverymode das SIP deaktivieren (csrutil disable), Der Sinn dahinter erschliesst sich mir auch nicht.
Das funktioniert auch ohne SIP-Deaktivierung. Soeben probiert, damit mir nicht noch ein Schnitzer passiert.
Danke für die Info. Grundsätzlich scheint das jetzt richtig zu sein. Irgendwie gibt es Probleme mit dem Namen der Festplatte bzw. den Rechten. Wenn ich im Terminal auf die Platte wechsle sagt mir Terminal schon beim ls Befehl "operation not permitted". Da gibt es wohl ein Rechteproblem.... Kann das ggf. doch etwas mit der SIP Aktivierung zu tun haben?
0
Another MacUser27.12.2410:07
MacMichael
Auf dem iPhone sind über 250 GB belegt, der Speicher hat 512 GB. Bei meiner Tochter sind so weit ich das weiß sogar noch mehr belegt.

Das Backup soll da zu dienen, bei einem Verlust, Defekt etc. eine Sicherung auf ein reparierte/neues Gerät einzuspeilen

iCloud ist bei dieser Größe recht teuer.
Okay, das hilft schon mal.

Da bei Apple die iCloud-Speicher monatlich kündbar sind, würde ich es ggf. mit 200 GB ( 2,99 mtl. ) einfach mal probieren.
Es werden viele Dinge eben nicht mitgersichert ( Apps bspw., Apple Music etc => Apple weiß ja, was Du gekauft hast und muss sich somit lediglich noch die Info merken, was es war – nicht jedoch die Dateien sichern ).

Mein iPhone hat aktuell 710,87 GB von 1,02 TB belegt. Das Backup in die iCloud belegt 17,5 GB…
Grund: Die meisten Daten sind eh schon bei Apple ( Adressen, Kalender, Music, ein paar Filme, Daten ( iCloud )) oder – wie bei Apps – ergibt es keinen Sinn das zu sichern.

Falls der Speicher mit 200GB ( auch mit die Familie teilbar !!! ) nicht reicht, würde ich es dennoch mal in Erwägung ziehen, die iCloud mit 2TB zu mieten – wenn auch nur testweise ( monatlich kündbar… ) – und die dann über die Familien-Funktion für alle ( Dich, Frau, Tochter, noch mehr Personen/Geräte da ?? ) den Platz zu teilen. Damit musst Du es nicht im Auge behalten, sondern die Backups laufen automatisch ( im WiFi und am Strom angeschlossen ). Nutzt Ihr Apple Music im Abo? Ggf. Apple one, FALLS es sich wirklich lohnt.

Ein Offline Backup kann ich aber nachvollziehen. Insofern bin ich damit auch fein, wenn jemand kein Cloud-Backup haben möchte. Mir ging es nur um die Erwähnung der Möglichkeiten !!!

Alles Gute allen für 2025 !! C.
+4
sudoRinger
sudoRinger27.12.2410:16
MacMichael
Wenn ich im Terminal auf die Platte wechsle sagt mir Terminal schon beim ls Befehl "operation not permitted".
Was heißt "schon beim ls Befehl"? Es gibt nur einen Befehl (ln nicht ls) und keinen zweiten. Das kommt alles in eine Zeile. Am besten kopieren und nicht abtippen.

Zieh mal das Icon im Finder von einem Ordner oder einer Datei der externen SSD in die Eingabezeile der Terminal-App. Dann siehst Du wie der Name der SSD zu schreiben ist.
-1
MacMichael27.12.2410:34
sudoRinger
MacMichael
Wenn ich im Terminal auf die Platte wechsle sagt mir Terminal schon beim ls Befehl "operation not permitted".
Was heißt "schon beim ls Befehl"? Es gibt nur einen Befehl (ln nicht ls) und keinen zweiten. Das kommt alles in eine Zeile. Am besten kopieren und nicht abtippen.

Zieh mal das Icon im Finder von einem Ordner oder einer Datei der externen SSD in die Eingabezeile der Terminal-App. Dann siehst Du wie der Name der SSD zu schreiben ist.
Danke, den Trick mit dem Rüberziehen kannte ich nicht.

Gibt leider immer noch die Fehlermeldung Permission denied. Ich vermute das Problem bei der Festplatte bzw. den Rechten darauf. Mir scheint das Problem auf meiner Festplatte zu liegen.
0
MikeMuc27.12.2410:39
Pfade im Terminal sollten entweder immer mit "" oder '' angegeben werden. Dann klappt es auch mit den Leerzeichen. Alternativ gibt es die „quoted Form“, die Variante sieht man, wenn man einen Ordner oder Datei aus dem Finder ins Terminalfenster zieht.
An den Zugriffsrechten der Terminalapp kann es nicht liegen denn weder braucht noch nutzt sie das Ziel selber. Lediglich iTunes bzw der Prozess, der die eigentliche Sicherung durchführt, der mu Schreibrechte für das Ziel haben.
0
MacMichael27.12.2412:18
MikeMuc
Pfade im Terminal sollten entweder immer mit "" oder '' angegeben werden. Dann klappt es auch mit den Leerzeichen. Alternativ gibt es die „quoted Form“, die Variante sieht man, wenn man einen Ordner oder Datei aus dem Finder ins Terminalfenster zieht.
An den Zugriffsrechten der Terminalapp kann es nicht liegen denn weder braucht noch nutzt sie das Ziel selber. Lediglich iTunes bzw der Prozess, der die eigentliche Sicherung durchführt, der mu Schreibrechte für das Ziel haben.
Brauche ich ggf. Zugriffsrechte in dem Verzeichnis auf dem Mac? Die sollte ich doch eigentlich haben, oder?
0
MacMichael27.12.2417:03
ln -s /Volumes/BackupiPhone/iPhoneSicherung ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
hat jetzt letztlich als Befehl funktioniert. Das Backup wird aber weiterhin auf der Festplatte meines MacBooks erstellt.
Auch anders herum funktioniert es nicht. (also source und target vertauscht)

Wenn ich dort das Backup Verzeichnis umbenenne, wird gnadenlos bei der Sicherung ein neues erstellt
0
MacMichael27.12.2417:05
Another MacUser
MacMichael
Auf dem iPhone sind über 250 GB belegt, der Speicher hat 512 GB. Bei meiner Tochter sind so weit ich das weiß sogar noch mehr belegt.

Das Backup soll da zu dienen, bei einem Verlust, Defekt etc. eine Sicherung auf ein reparierte/neues Gerät einzuspeilen

iCloud ist bei dieser Größe recht teuer.
Okay, das hilft schon mal.

Da bei Apple die iCloud-Speicher monatlich kündbar sind, würde ich es ggf. mit 200 GB ( 2,99 mtl. ) einfach mal probieren.
Es werden viele Dinge eben nicht mitgersichert ( Apps bspw., Apple Music etc => Apple weiß ja, was Du gekauft hast und muss sich somit lediglich noch die Info merken, was es war – nicht jedoch die Dateien sichern ).

Mein iPhone hat aktuell 710,87 GB von 1,02 TB belegt. Das Backup in die iCloud belegt 17,5 GB…
Grund: Die meisten Daten sind eh schon bei Apple ( Adressen, Kalender, Music, ein paar Filme, Daten ( iCloud )) oder – wie bei Apps – ergibt es keinen Sinn das zu sichern.

Falls der Speicher mit 200GB ( auch mit die Familie teilbar !!! ) nicht reicht, würde ich es dennoch mal in Erwägung ziehen, die iCloud mit 2TB zu mieten – wenn auch nur testweise ( monatlich kündbar… ) – und die dann über die Familien-Funktion für alle ( Dich, Frau, Tochter, noch mehr Personen/Geräte da ?? ) den Platz zu teilen. Damit musst Du es nicht im Auge behalten, sondern die Backups laufen automatisch ( im WiFi und am Strom angeschlossen ). Nutzt Ihr Apple Music im Abo? Ggf. Apple one, FALLS es sich wirklich lohnt.

Ein Offline Backup kann ich aber nachvollziehen. Insofern bin ich damit auch fein, wenn jemand kein Cloud-Backup haben möchte. Mir ging es nur um die Erwähnung der Möglichkeiten !!!

Alles Gute allen für 2025 !! C.
So langsam begreife ich das jetzt. Wenn ich z.B. meine Fotos und Videos nicht in der iCloud habe, wird man Backup sehr groß, da dann alle Videos und Fotos mit ins Backup kommen, oder verstehe ich da etwas falsch?
0
sudoRinger
sudoRinger27.12.2417:13
MacMichael
ln -s /Volumes/BackupiPhone/iPhoneSicherung ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
hat jetzt letztlich als Befehl funktioniert. Das Backup wird aber weiterhin auf der Festplatte meines MacBooks erstellt.
Die Logik ist ja, dass der Ordner Backup im Verzeichnis MobileSync auf ein Verzeichnis der externen Festplatte zeigt. Daher war der ursprüngliche Befehl doch richtig.
Du musst vorher einen Ordner auf der externen SSD erstellen, von dem Du den Symlink erstellst.
Also führe nochmal den Befehl in ursprünglicher Form aus (immerhin wissen wir nach dem hin- und her, dass die Symlink-Erstellung funktioniert)
ln -s ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup /volumes/externeSSD/Zielordner
Eventuell vorher den Backup-Ordner in MobileSync löschen.
Wenn Du dann den Backup-Ordner anklickst, sollte dieser im Finder zum Ordner auf der externen SSD springen.
MacMichael
So langsam begreife ich das jetzt. Wenn ich z.B. meine Fotos und Videos nicht in der iCloud habe, wird man Backup sehr groß
ja, genau.
+1
MacMichael27.12.2417:35
Mit dem Befehl:
ln -s ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup /volumes/externeSSD/Zielordner

erstellt er auf der Externen Platte einen Link auf den Order auf dem Mac. Das funktioniert, allerdings will er dann weiter auf die Platte des Macs schreiben.

Andersherum als:
ln -s /Volumes/BackupiPhone/SicherungiPhone ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
sagt er mir, dass Operation not permitted, da ich in dem Ordner Support/MobileSync/Backup keine Rechte habe.

Eigentlich müsste doch auch in dem eigentlich vorgesehenen Backup-Ordner der link auf die externe Platte sein und nicht umgekehrt, oder?
Irgendwie komisch.

Das ganze ist auch unabhängig davon, ob ich den originalen Ordner umbenenne oder nicht
0
Weia
Weia27.12.2417:58
MacMichael
Mit dem Befehl:
ln -s ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup /volumes/externeSSD/Zielordner

erstellt er auf der Externen Platte einen Link auf den Order auf dem Mac. Das funktioniert, allerdings will er dann weiter auf die Platte des Macs schreiben.
Logisch, denn das ist ja die verkehrte Richtung.
Andersherum als:
ln -s /Volumes/BackupiPhone/SicherungiPhone ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
sagt er mir, dass Operation not permitted, da ich in dem Ordner Support/MobileSync/Backup keine Rechte habe.
Du brauchst nicht in dem Ordner …/MobileSync/Backup irgendwelche Rechte, sondern Du musst den Ordner Backup selbst durch den Link ersetzen. Sprich, Dein Terminal-Befehl ist richtig, aber du musst vorher den Ordner Backup löschen, denn der soll ja ersetzt werden.

Operation not permitted bedeutet einfach, dass es nicht erlaubt ist, einen Link an eine Stelle zu setzen, an der bereits ein gleichnamiger Ordner (oder auch eine gleichnamige Datei) existiert.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
MacMichael27.12.2418:09
Operation not permitted bedeutet einfach, dass es nicht erlaubt ist, einen Link an eine Stelle zu setzen, an der bereits ein gleichnamiger Ordner (oder auch eine gleichnamige Datei) existiert.
[/quote]

Ich habe den originalen Ordner Backup auf der Platte vom MacBook in Backupalt umbenannt.
Trotzdem kommt die Fehlermeldung.

Es ist doch eigentlich auch egal, in welchem Verzeichnis im terminal ich den Befehl auslöse, oder?

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich in dem Ordner MobileSync kein Schreibrecht für den Link habe.
0
lamariposa27.12.2418:40
MacMichael
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich in dem Ordner MobileSync kein Schreibrecht für den Link habe.
Eventuell musst du den Ordner „MobileSync“ vorher umbenennen, und nach der Aktion wieder auf „MobileSync“ richtig stellen. Ist hier bei heise mal beschrieben worden.
Allerdings ist der Beitrag 5 Jahre alt. Ob das heute auch noch so ist musst du halt ausprobieren.
+1
MacMichael27.12.2418:49
lamariposa
MacMichael
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich in dem Ordner MobileSync kein Schreibrecht für den Link habe.
Eventuell musst du den Ordner „MobileSync“ vorher umbenennen, und nach der Aktion wieder auf „MobileSync“ richtig stellen. Ist hier bei heise mal beschrieben worden.
Allerdings ist der Beitrag 5 Jahre alt. Ob das heute auch noch so ist musst du halt ausprobieren.
Funktioniert leider auch nicht mit dem Umbenennen von MobileSync
+1
lamariposa27.12.2419:58
MacMichael
ln -s /Volumes/BackupiPhone/iPhoneSicherung ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
hat jetzt letztlich als Befehl funktioniert. Das Backup wird aber weiterhin auf der Festplatte meines MacBooks erstellt.
Nur um sicher zu gehen:
Hast du nur im Ordner „Backup“ geguckt, oder auch im Ordner „iPhoneSicherung“?
Da der Befehl ja anscheinend funktioniert hat müsste in beiden Ordnern das gleiche angezeigt werden, aber der neue „Backup“-Ordner ist ja nur ein Alias, d.h. die Daten liegen dann tatsächlich nur in Letzterem (iPhoneSicherung).
+1
MacMichael27.12.2420:57
lamariposa
MacMichael
ln -s /Volumes/BackupiPhone/iPhoneSicherung ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup
hat jetzt letztlich als Befehl funktioniert. Das Backup wird aber weiterhin auf der Festplatte meines MacBooks erstellt.
Nur um sicher zu gehen:
Hast du nur im Ordner „Backup“ geguckt, oder auch im Ordner „iPhoneSicherung“?
Da der Befehl ja anscheinend funktioniert hat müsste in beiden Ordnern das gleiche angezeigt werden, aber der neue „Backup“-Ordner ist ja nur ein Alias, d.h. die Daten liegen dann tatsächlich nur in Letzterem (iPhoneSicherung).
Ich kann auf der externen Festplatte einen Link auf das Verzeichnis auf der internen Platte des MacBooks erzeugen, das funktioniert problemlos und die externe Platte verlinkt dann auf die interne. Funktionert also, nützt aber nichts für mein Problem.
Es funktioniert aber leider nicht, in dem Ordner auf dem MacBook in diesem Verzeichnis einen Link auf die externe Platte zu legen, da das System sich weigert, den dort zu erstellen.
+1
sudoRinger
sudoRinger27.12.2421:17
Habe ich noch einen Versuch?
Du erstellt einen Symlink vom externen Ordner auf die gleiche externe SSD. Diesen Symlink nennst du nun "Backup". Per Drag und Drop überschreibst Du damit den Quellordner auf der internen SSD.

So mache ich das normalerweise mit dem Tool SymbolicLinker , das in das Verzeichnis ~/Library/Services kopiert wird, und damit als Dienst im Finder zur Verfügung steht.
+1
Weia
Weia27.12.2421:45
MacMichael
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich in dem Ordner MobileSync kein Schreibrecht für den Link habe.
Das kann man ja einfach testen:
ls -laTOFGH@eb ~/Library/Application\ Support/MobileSync
Kopiere das ins Terminal und poste das Ergebnis hier.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
Another MacUser28.12.2400:07
Ich löschen mal den Krams davor, sonst wird das hier zu lang.
MacMichael
So langsam begreife ich das jetzt. Wenn ich z.B. meine Fotos und Videos nicht in der iCloud habe, wird man Backup sehr groß, da dann alle Videos und Fotos mit ins Backup kommen, oder verstehe ich da etwas falsch?
Ja, genau. Alles was eh schon bei Apple liegt ( Adressen, Kalender, Notizen etc. ), wird nicht gesichert – liegt ja schon da…

Und alles was Du gekauft hast ( Filme, Music etc. ) oder was Du via Music Abo geladen hast – kommt ja auch von Apple, also warum sichern.

Und wenn Du Daten in der iCloud gespeichert hast – warum sichern – liegt ja schon da…

Ebenso Deine Fotos. Wenn Du die sowieso in die iCloud synchronisierst – genau, liegen schon da und werden nicht gesichert.

ABER: Generell sollte man ein Backup aller seiner Daten haben. Die in der iCloud werden ja synchronisiert. Löscht Du ein Foto, wird es überall gelöscht ( iPhone und Cloud und Macs etc. ).

Ergo: Backup ist gut…

Greetings, C.
+2
Floki
Floki28.12.2410:32
Another MacUser
Mein iPhone hat aktuell 710,87 GB von 1,02 TB belegt.
😳 "Daten Messi"
Wobei sich mir da die Frage stellt ob bei der Menge an Daten iOS die "richtige" Plattform dafür ist
0
Marcel Bresink28.12.2410:49
macgaragist
Damit Du auf den M-Macs Symlinks auf externe Laufwerke legen kannst, musst Du im Recoverymode das SIP deaktivieren (csrutil disable)

Nein, das stimmt nicht. Aber das Programm, das diesen Befehl aufruft (hier: das Terminal), muss die Sicherheitsbefugnis haben, auf externe Laufwerke zugreifen zu können. Das stellt man unter "Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit" ein.

Zur ursprünglichen Frage:

1. Stelle sicher, dass das gewünschte externe Volume mit APFS formatiert ist und für das Volume die Finder-Einstellung "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" AUS ist.
2. Erstelle auf dem externen Volume einen Ordner Backup, für den Du Schreibrecht hast.
3. Stelle sicher, dass in ~/Library/Application Support/MobileSync/ der Ordner Backup nicht vorhanden ist.
4. Verwende einen Befehl nach dem Muster
ln -s "/Volumes/VOLUMENAME/Backup" "~/Library/Application Support/MobileSync/Backup"
+3
MacMichael28.12.2410:53
Weia
MacMichael
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich in dem Ordner MobileSync kein Schreibrecht für den Link habe.
Das kann man ja einfach testen:
ls -laTOFGH@eb ~/Library/Application\ Support/MobileSync
Kopiere das ins Terminal und poste das Ergebnis hier.
Auf diesen Befehl hin kommt auch "Operation not permitted"
0
MacMichael28.12.2411:03
Zwischenstand:

terminal hatte keinen Festplattenvollzugriff
Danke an Marcel Breising.

Wenn ich den einrichte klappt auch der Befehl von Weia ohne Fehlermeldung.
xxxxx@xxxxMacBook-Pro-xx ~ % ls -laTOFGH@eb ~/Library/Application\ Support/MobileSync

total 24
drwxr-xr-x 4 xxx staff - 128 27 Dez 18:47:55 2024 ./
drwx------+ 214 xxx staff - 6848 27 Dez 18:48:51 2024 ../
0: group:everyone deny delete
-rw-r--r--@ 1 xxx staff - 8196 27 Dez 18:47:59 2024 .DS_Store
com.apple.FinderInfo 32
drwxr-xr-x@ 9 xxx staff - 288 7 Jan 15:48:19 2024 Backup/
0
Marcel Bresink28.12.2411:20
Und wenn Du jetzt noch den bestehenden Ordner Backup umbenennst, kannst Du auch den symbolischen Link setzen, erst Ziel, dann gewünschter Ort.

Wenn ein grundsätzlicher Fehler oder ein Problem mit der Sicherheitsbefugnis vorliegt, lautet die Meldung "Operation not permitted". Wenn ein Problem mit Berechtigungen vorliegt, lautet die Meldung "Access denied".
+4
X-Jo28.12.2411:32
Habe dazu noch Fragen:
Marcel Bresink
[…] muss die Sicherheitsbefugnis haben, auf externe Laufwerke zugreifen zu können. […]
Damit ist doch »Datenschutz & Sicherheit > Dateien und Ordner > Terminal > Entfernbare Volumes« gemeint?
MacMichael
[…]
terminal hatte keinen Festplattenvollzugriff
[…]
»Datenschutz & Sicherheit > Festplattenvollzugriff«: Ist damit, wenn aktiviert, »Entfernbare Volumes« eingeschlossen?
+1
MacMichael28.12.2411:33
Die Schritte 1-3 von Macel Breising habe ich ausgeführt. Den Terminalbefehl bekomme ich irgendwie nicht richtig hin. Ich habe das jetzt über den Finder gemacht.

Auf dem externen Laufwerk habe ich ein Alias auf den Backup Ordner dort erstellt. Dieses Alias habe ich in den MobileSync Ordner kopiert. Jetzt zeigt der "Ordner" Backup (der ja nur ein Link ist) in dem MobileSync Ordner auf das externe Laufwerk. Das funktioniert.

Wenn ich jetzt das Backup für das iPhone starte, findet er auch die alten Backups nicht mehr, das ist auch richtig. Dann wird das Backup gestartet ich gebe auf dem iPhone das Kennwort ein.

Dann kommt leider die Fehlermeldung:

"Das Backup für das iPhone „iPhone 12 von Michael Heber“ konnte wegen eines Fehlers nicht vorgenommen werden"
-1
sudoRinger
sudoRinger28.12.2411:55
MacMichael
Zwischenstand:
terminal hatte keinen Festplattenvollzugriff
Der Hinweis kam gestern 14 Minuten nachdem du das erste Mal "Operation not permitted" erwähnt hast. Man sollte dann meinen, Du prüfst das und es hätte nicht geholfen.
+4
MacMichael28.12.2412:49
sudoRinger
MacMichael
Zwischenstand:
terminal hatte keinen Festplattenvollzugriff
Der Hinweis kam gestern 14 Minuten nachdem du das erste Mal "Operation not permitted" erwähnt hast. Man sollte dann meinen, Du prüfst das und es hätte nicht geholfen.
Hatte das nicht richtig verstanden. Erst nach den Erklärungen von Marcel wusste ich, was ich tun musste, sorry.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.