Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
iPod erste Generation mit wärmebedürftigem Akku?
iPod erste Generation mit wärmebedürftigem Akku?
Digitalo
18.01.05
15:23
In letzter Zeit hat der Akku meines iPod nach ein bis zwei Stunden seinen Dienst bis zum nächsten Aufladen eingestellt. Natürlich habe ich angenommen, dies liege am Alter des Akku. Also demnächst wechseln.
Nun fällt mir aber auf, dass er nur draussen seine Ladung derart schnell abbaut. Also bei tiefen Temperaturen. Bei meinem Powerbokk, das ich meist im Rucksack transportiere, geschieht dies nicht.
Sind das nun doch Alterserscheinungen beim iPod oder ist der besonders wärmebedürftig? Wenn draussen, steckt er meist in der Innentasche meiner Jacke.
Da ich ihn letzten Winter weit weniger "ausgeführt" habe, kann ich den Vergleich nicht ziehen.
Vielleicht kennt jemand von eucht Ähnliches.
Schönen Nachmittag
Dig
Hilfreich?
0
Kommentare
Digitalo
18.01.05
15:38
Don Quijote
Was dann wohl doch demnächst einen Akkuwechsel bedeuten würde, oder?
Wie viele Zellen sind im iPod-Akku drin?
Hilfreich?
0
stefan
18.01.05
15:57
Don Quijote
http://www.mactechnews.de/adv_redir.php?banner_id=4?_id=3
Schätze so 4-5, aber daraus einzelne auszutauschen sollte man nicht machen.
Ein iPod Akku sieht so aus wie auf dem Bild. Der ist zwar von der dritten Generation, die aus der ersten sind prinzipiell nicht viel anders. Dieser Akku hat nur eine Zelle, bei LiIon und LiPo Akkus haben die Zellen 3,6 oder 3,7V. Daher lässt sich da auch Nichts ausser dem gesamten Akku wechseln.
Hilfreich?
0
BigMac
18.01.05
16:15
akkus vor niedrigen temperaturen oder gar frost schützen, grosse hitze und kälte tun ihnen nicht gut!
"kühl lagern" heisst wie bei lebensmitteln etwas unter 20 grad celsius (nicht ins tiefkühlfach legen
)
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
TT
18.01.05
16:18
Digitalo
generell mögen akkus es wohl nicht so gerne, wenn die temperaturen stark schwanken (von heiss nach kalt und umgekehrt), evtl. macht sich das auch bei der laufzeit bemerkbar?
Gruss T.
P.S.: Brauchen wir nicht alle etwas Wärme?
Hilfreich?
0
Digitalo
19.01.05
02:51
Dake für eure Antworten.
TT
Sicher, als nicht-Akkus erst recht
Kühl gehalten, na ja, ich weiss nicht so recht, wie das mit der Energie bei u n s auf die Länge aussehen würde
Don Quijote
Danke für den Link.
Da eine kleine iPod-Wärmflasche scheinbar nichts bringen würde, weiss ich jetzt jedenfalls, wo ich Ersatz bestellen kann.
Gute Nacht
Dig
Hilfreich?
0
Donar-
19.01.05
03:19
Nicht labern, googlen.
Lithium Ionen Akkus mögen keine Kälte. Sie gehen nicht kaputt, weigern sich aber, in kaltem Zustand ihre Ladung wieder ab zu geben.
Irgendwelche High-End Jacken haben desswegen sogar eingebaute Kabel / Bluetooth, damit die Akkus möglichst nahe am Körper und so möglichst warm sind...
Natürlich kann dein Akku trotzdem kaputt sein, aber vielleicht reichen ja ein paar warme Socken...
Hilfreich?
0
Digitalo
19.01.05
03:39
Donar
Nicht gelabert, aber auch nicht gegoogelt, stimmt.
Danke für den Link, ist sehr informativ.
Also doch ne iWärmflasche auf dem Zubehörmarkt suchen, bis dann mal der Wasserstoff als Energieträger kommt. Das würde noch ganz andere Probleme lösen.
Dig
Hilfreich?
0
stefan
19.01.05
09:05
Digitalo
Also doch ne iWärmflasche auf dem Zubehörmarkt suchen,
warum? Beim Aldi gab es kürzlich Taschenwärmer, die bis zu 50° warm werden. Das Paar für 2,99 im iPod-freundlichen Format tut es doch auch.
Hilfreich?
0
Don Quijote
18.01.05
15:27
Eigentlich sollten Batterien und Akkus kühl gelagert werden, damit sie wesentlich langsamer sich selbst entladen, bei deinem tippe ich auf eine defekte Zelle, die bei Kälte zusammenbricht.
Hilfreich?
0
Don Quijote
18.01.05
15:41
http://www.mactechnews.de/adv_redir.php?banner_id=4&sub_id=3
<br>
<br>Schätze so 4-5, aber daraus einzelne auszutauschen sollte man nicht machen.
Hilfreich?
0
Don Quijote
18.01.05
16:00
Das sagte Alcatel auch zu meinen Telefonakkus
<br>
<br>Aber bei Li-ion muss ich natürlich recht geben
Hilfreich?
0
Don Quijote
18.01.05
16:02
Eigentlich wollte ich nur auf eine Bezugsquelle mit dem Link hinweissen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
TechTicker
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...