Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
iTunes 12.4.3 Update – Mediathek ist leer
iTunes 12.4.3 Update – Mediathek ist leer
Laphroaig
07.08.16
21:00
Ich habe Anfang August brav das iTunes-Update installiert. Jetzt starte ich zum ersten Mal wieder iTunes und siehe da: Die Mediathek ist leer
Der Apple-Support-Tipp
bringt leider nichts.
bisher hatte ich noch nie Probleme mit iTunes-Updates
die Mediathek liegt auf einem NAS
die Mediathek ist ca. 400 GB groß
Hat jemand irgendeine schlaue Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
coffee
07.08.16
22:58
Wenn es mit den Hinweisen von Apple nicht geklappt hat, würde ich mal eine Wiederherstellung von einem Backup ins Auge fassen.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
geka
07.08.16
23:01
ganz einfach: die Mediathek auf dem NAS erneut auswählen:
iTunes
Einstellungen
Erweitert
Speicherort von "iTunes Media"
Wir hoffen, Ihnen wurde geholfen;-)
Hilfreich?
0
DefiLover
09.08.16
10:52
Die wichtigste Tätigkeit beim Verwenden von iTunes ist das regelmässige Anfertigen von BackUps ... das da mal Daten verschwinden scheint völlig normal zu sein.
Hilfreich?
0
Laphroaig
16.08.16
16:15
DefiLover
das regelmässige Anfertigen von BackUps
Meine iTunes-Library liegt auf einem NAS. Ein Backup im Stil von Time Machine ist da nicht so einfach möglich. Ich hab jetzt den iTunes-Server vom NAS aktiviert. So kann mir iTunes da nie wieder was zerstören.
Hilfreich?
0
Krypton
16.08.16
18:42
Laphroaig
Meine iTunes-Library liegt auf einem NAS. Ein Backup im Stil von Time Machine ist da nicht so einfach möglich. Ich hab jetzt den iTunes-Server vom NAS aktiviert. So kann mir iTunes da nie wieder was zerstören.
Wenn du ein NAS ohne Backup fährst, sind dir deine Daten scheinbar nichts wert. Kann man machen, aber danach bitte nicht rumheulen, wenn die Daten weg sind.
Die meisten NAS-Devices haben heute Tools für ein Backup der Daten auf dem Gerät installiert. Damit kann man entweder die kompletten Daten übers Netzwerk auf ein (gleiches) Backup-NAS kopieren. Das geht auch Zeitgesteuert und je nach Tool auch inkrementell (nur die geänderten Daten werden kopiert). Andere Tools unterstützen das Sichern auf einer via USB angeschlossenen Platte, teilweise auch automatisch, sobald man die entsprechende Platte anstöpselt. Das funktioniert mittlerweile auch bei etwas größeren Datenbeständen, da es einzelne Platten mittlerweile bis zu 10 GB gibt, 12 GB kommen demnächst auf den Markt.
Bei Festplatten ist nicht die Frage, ob sie ausfallen, sondern wann. Sowohl Mechanik als auch Elektronik gehen defekt. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Hilfreich?
0
Laphroaig
17.08.16
08:01
Krypton
Bei Festplatten ist nicht die Frage, ob sie ausfallen, sondern wann. Sowohl Mechanik als auch Elektronik gehen defekt. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Das NAS hat gespiegelte Platten drin. Das hilft mir in diesem Fall aber nichts. Ich hab ja aktuell eine gespiegelte
kaputte
iTunes Lib
Für eine Versionierung à la TM fehlt mir der Platz.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Mac-Tipp: Was tun, wenn „Volume auswerfen“ sche...
Tim Cook kündigt Neuerungen für den 19. Februar...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...