Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iTunes 12.7 und FLAC
iTunes 12.7 und FLAC
xaibex
13.09.17
10:36
Laut Apple wird nun mit iOS11 ab iPhone7 FLAC unterstützt. Jedoch soll es wohl in iTunes trotzdem nicht unterstützt sein.
Kann das bitte jemand bestätigen/überprüfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
mikeboss
13.09.17
11:19
iTunes 12.7 unterstuetzt immer noch kein FLAC. unfassbar, ich versteh's nicht... vorhin unter High Sierra DP9 ueberprueft.
Hilfreich?
0
xaibex
13.09.17
11:31
Danke für die Info!
Sehr Sehr schade.
Jetzt frage ich mich, wozu das iPhone dann FLAC support bekommt?
Hilfreich?
0
becreart
13.09.17
12:30
Was gibt es denn für Vorteile gegenüber Apple Lossless?
Hilfreich?
-2
xaibex
13.09.17
12:48
becreart
Was gibt es denn für Vorteile gegenüber Apple Lossless?
Wenn man auflegt unterstützt die DJ Software (z.B Traktor) zwar Flac, aber kein Apple Lossless. Weshalb Musikschaffende dann meist einen großen Teil Ihrer Musik im Flac format vorliegen haben (rest mp3,aac).
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
13.09.17
13:00
becreart
Was gibt es denn für Vorteile gegenüber Apple Lossless?
FLAC ist ein offenes Format das Apple eigene Format nicht.
Hilfreich?
0
mikeboss
13.09.17
13:14
gfhfkgfhfk
becreart
Was gibt es denn für Vorteile gegenüber Apple Lossless?
FLAC ist ein offenes Format das Apple eigene Format nicht.
falsch! ALAC ist seit 2011 OSS (open-source software)
https://en.wikipedia.org/wiki/Apple_Lossless
Hilfreich?
+4
xaibex
13.09.17
13:24
Flac ist aber schon seit Anfang (2001) frei verfügbar. Deshalb hat es im Gegensatz zum Apple Format Einzug in diverse Programme genommen. ALAC tut sich hier schwer, weil FLAC mittlerweile der de facto standard für verlustfreie Audiokompression ist.
noch ein Zitat mit einer technischen Begründung aus
:
"Bei FLAC handelt es sich außerdem um einen sogenannten asymmetrischen Codec, d. h. der Rechenaufwand für das Kodieren ist deutlich höher als der für das Dekodieren. Der Rechenaufwand für das Dekodieren ist sogar geringer als der für viele andere verlustfreie Codecs. Hintergrund ist die Überlegung, dass eine Datei üblicherweise nur einmal kodiert, aber sehr viel häufiger (meist zum Abspielen) dekodiert wird. Dadurch stellt das Format vergleichsweise geringe Anforderungen an die Rechenleistung von Abspielgeräten oder -Programmen. Da es nur eine Komplexitätsstufe gibt, bleibt der Aufwand beim Dekodieren immer der gleiche – unabhängig von der Enkodereinstellung. Dies ist einer der Gründe, warum FLAC neben Apple Lossless, dem verlustfreien Kompressionsformat von Apple, auf Abspielgeräten eine gewisse Verbreitung erlangt hat."
Hilfreich?
+1
Analoger
13.09.17
13:29
UNTERSTÜTZTE AUDIO-FORMATE
MP3, WAV, AIFF, Audio-CD, FLAC, Ogg Vorbis, non-DRM WMA**, non-DRM AAC
https://www.native-instruments.com/de/products/traktor/dj-software/traktor-pro-2/specifications/
^^
Hilfreich?
0
mikeboss
13.09.17
13:33
Analoger
UNTERSTÜTZTE AUDIO-FORMATE
MP3, WAV, AIFF, Audio-CD, FLAC, Ogg Vorbis, non-DRM WMA**, non-DRM AAC
https://www.native-instruments.com/de/products/traktor/dj-software/traktor-pro-2/specifications/
^^
AAC ≠ ALAC
Hilfreich?
+3
gfhfkgfhfk
13.09.17
18:03
mikeboss
falsch!
Danke für die Korrektur, immer gut etwas dazu zu lernen.
Hilfreich?
+1
Grundgütiger
13.09.17
18:31
Wenn's dann noch ein iPhone gäbe, wo man eine SD-Karte mit seiner FLAC-Musik reinstecken könnte....
Ach, lassen wir das lieber.
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
13.09.17
19:19
Grundgütiger
Wenn's dann noch ein iPhone gäbe…
…oder wenigstens einen iPod, der nicht nur FLAC, sondern auch andere HiRes-Formate abspielen und in den man z.B. eine 200 GB SD-Karte reinstecken könnte…
Hilfreich?
+1
teorema67
13.09.17
21:54
xaibex
Danke für die Info!
Sehr Sehr schade.
Jetzt frage ich mich, wozu das iPhone dann FLAC support bekommt?
Es gibt schon ewig Music Apps für iOS, die FLAC unterstützen. Jetzt macht die Apple-eigene das eben auch. Mit iTunes hat das nichts zu tun.
Mr. Weisenheimer
... z.B. eine 200 GB SD-Karte reinstecken könnte…
Meine Musik (und nur Musik) liegt auf einer 256er microSD. Die wird einfach vom alten ins neue Telefon weitergesteckt.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+2
Mr. Weisenheimer
13.09.17
23:43
Um die Wunschliste fortzuführen:
Es fehlt dann natürlich auch noch ein qualitativ hochwertiger DAC/Kopfhörerverstärker, den ich bislang extern anstecken muss.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test Apple Mac mini M4
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
PIN-Code erraten: Dauer
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."