Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
iTunes-Gutschein "angeblich" bereits eingelöst.
iTunes-Gutschein "angeblich" bereits eingelöst.
jeti
04.10.17
11:38
Hallo zusammen,
mein Sohn hat von den Großeltern einen iTunes-Gutschein geschenkt bekommen.
Während des Einlösevorgangs kommt die Meldung das dieser iTunes-Gutschein bereits eingelöst sei.
Mehrfach versucht, manuell und via Kamera => identisches Ergebnis.
Dieses wurde im Laden, wo der Gutschein gekauft wurde reklamiert,
hier wird indirekt unterstellt man habe diesen bereits eingelöst und wolle sich einen neuen erschleichen.
Außerdem sieht man sich generell bei solchen Reklamationen außerstande in irgendeiner Form zu handeln.
Hatte jemand von Euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht
und welche Möglichkeiten gibt es die berechtige Reklamation geltend zu machen?
Kann Apple gegebenenfalls nachvollziehen ob und wann der Gutschein eingelöst wurde?
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
04.10.17
11:50
Eine klassische Karte? Ominöser Laden?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
sffan
04.10.17
12:07
Es ging schon vor ner ganzen Weile rum: Es war wohl relativ einfach für Betrüger die Guthabenkarten auszuspähen.
Man konnte den Code dann einlösen ohne die Karte zu kaufen.
Die Tricks waren schon so bekannt, daß das auch mal in einem Verbrauchermagazin thematisiert wurde.
Ob dem immer noch so ist: Hilft evtl. eine aktuelle Suche.
Hilfreich?
0
Freudensprung
04.10.17
12:08
Im Laden wo er gekauft mit der Quittung überprüfen lassen.
Oder hier
eine Email an den Support senden.
Hilfreich?
0
Freudensprung
04.10.17
13:00
Ich liefere ein "wurde" nach.
Hilfreich?
0
didimac
04.10.17
13:58
Haben die Großeltern noch die Quittung und den Aktivierungsbeleg? Darauf ist die Seriennummer des Gutscheins vermerkt und man hat einen Beweis des rechtmäßigen Erwerbs. Damit kann man sich an den Support wenden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, diese Belege bis zur Einlösung des Guthabens aufzubewahren.
Hilfreich?
+5
jeti
04.10.17
14:21
Jaguar1
Eine klassische Karte? Ominöser Laden?
Aktuelle Karte aus Dezember 2016, gekauft bei einer renomierten Elektronik-Kette.
Hilfreich?
0
jeti
04.10.17
14:24
didimac
Haben die Großeltern noch die Quittung und den Aktivierungsbeleg?
Darauf ist die Seriennummer des Gutscheins vermerkt und man hat einen Beweis des rechtmäßigen Erwerbs.
Damit kann man sich an den Support wenden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert,
diese Belege bis zur Einlösung des Guthabens aufzubewahren.
Original Kassenquittung und Aktivierungsbeleg sind vorhanden
und waren auch mit diesen Belegen und der iTunes-Karte im Laden => halt leider ohne Erfolg.
Den Hinweis sich direkt an den Support zu wenden habe ich ebenfalls gegeben.
Hilfreich?
0
sffan
04.10.17
15:08
Das könnte ein steiniger Weg werden. Wahrscheinlich bewegt sich da nur was über Kulanz. <Daumen drück>
Hilfreich?
0
faustocoppino
04.10.17
15:19
sffan
Das könnte ein steiniger Weg werden. Wahrscheinlich bewegt sich da nur was über Kulanz. <Daumen drück>
Aber eigentlich ist es doch eindeutig nachvollziehbar. Der Gauner hat den Gutschein ja schon vor dem Kauf durch jetis Großeltern eingelöst, insofern sollte das ja klar sein, dass der Kauf anhand der Quittung erst danach statt gefunden hat. Müsste von Apple ja einzusehen sein....
Hilfreich?
0
jogoto
04.10.17
15:30
Apple macht da keine Probleme.
Hilfreich?
0
sYn
04.10.17
15:30
Mal ein anderer Gedanke:
iOS11? Mit Kamera versucht einzulösen?
Ich habe seit iOS11 das Problem dass, wenn ich eine Guthabenkarte via Kamera einlösen will, die App Store App im Kameramodus direkt nach dem Erkennen der Buchstaben einfriert. Sprich: Es dreht sich das "Rad" und dreht und dreht und dreht...
Wenn ich den App Store dann beende und neu starte kann ich den Gutschein nicht mehr einlösen "ist bereits eingelöst". In der Übersicht zeigt er mir aber nach wie vor nur das vorhandene Guthaben VOR der Einlösung an. Sprich: Da ist kein Guthaben aufgebucht.
Gehe ich aber eine Ebene tiefer in die Details (Hbe gerade kein iPad hier, kan das also nur grob umschreiben), sehe ich dass mir das Guthaben tatsächlich aufgebucht und die Karte eingelöst wurde. Auf der ersten Seite auf der man das Guthaben sehen kann steht aber weiterhin der alte Wert. Und das kann hier auch bis zu ein paar Tagen oder bis zum nächsten Einkauf dauern ehe die Guthabenanzeige dort mal aktualisiert wird.
Hilfreich?
0
jeti
04.10.17
15:37
sYn
Wie ich eingangs bereits schrieb:
Mehrfach versucht, manuell und via Kamera => identisches Ergebnis.
Ich selber habe für mich einen Gutschien via Kamera unter iOS11 eingelöst und hatte keine Probleme.
Habe die Großeltern jetzt erst einmal auf Apple angesetzt.
Hilfreich?
0
sYn
04.10.17
15:56
jeti
Wie ich eingangs bereits schrieb:
Mehrfach versucht, manuell und via Kamera => identisches Ergebnis.
Das widerspricht meinem Kommentar ja nicht.
Hilfreich?
0
rene204
04.10.17
16:34
Mir kommt ja dabei ein anderer Gedanke, ein Gutschein von 2016, (Dezember 2016 gekauft), vermutlich Weihnachen 2016 verschenkt.. Du bist Dir ganz sicher, dieser wurde zwischenzeitlich (Anfang 2017) nicht bereits eingelöst..? ggf..
Ich könnte mich daran nicht mehr erinnern, was ich Anfang des Jahres gekauft bzw. eingelöst hätte....
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
jeti
04.10.17
16:35
sYn
Hilfreich?
-1
jeti
04.10.17
16:38
rene204
Mir kommt ja dabei ein anderer Gedanke, ein Gutschein von 2016, (Dezember 2016 gekauft), vermutlich Weihnachen 2016 verschenkt.. Du bist Dir ganz sicher, dieser wurde zwischenzeitlich (Anfang 2017) nicht bereits eingelöst..? ggf..
Ich könnte mich daran nicht mehr erinnern, was ich Anfang des Jahres gekauft bzw. eingelöst hätte....
Ja, ich bin mir ganz sicher => lag bisher bei den Großeltern in der Schublade,
erst bei der Einlösung ist der Aufkleber über der Gutscheinnummer entfernt worden.
Hilfreich?
+1
jeti
17.10.17
19:46
Hallo zusammen,
wollte nur kurz Bescheid geben wie das Ganze ausgegangen ist.
Nach einem langen und ausführlichen Telefonat wurde seitens Apple nur mitgeteilt man sehe daß der Code bereits eingelöst sei.
Da der Kauf der iTunes-Karte nicht direkt bei Apple, sondern bei einem Drittanbieter, erfolgte
sehe man sich außer Stande der Rekalmation zu entsprechen. => somit ist der Gutscheinwert weg.
Hilfreich?
+1
Richard
17.10.17
20:09
Aber Apple muss doch sehen wann und mit welcher ID das eingelöst wurde. Das wäre doch die Info die man braucht um den Kauf zu reklamieren.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
0
aMacUser
17.10.17
20:17
Richard
Aber Apple muss doch sehen wann und mit welcher ID das eingelöst wurde. Das wäre doch die Info die man braucht um den Kauf zu reklamieren.
So wie es oben klang, lag der Gutschein ja eine längere Zeit in der Schubladen. Möglicherweise hat ein möglicher Betrüger, der den Code "geklaut" hat, diesen erst später, also nach Kaufdatum, eingelöst, damit wäre das "wann"-Argument dahin. Und die Apple-ID wird Apple zum einen nicht rausgeben und zum anderen kannst du nicht beweisen, dass diese Apple ID nicht auch dir oder einem Freund/Bekannten/Verwanden gehört. Wenn es so einfach wäre, die Karten zu reklamieren, wäre Apple mittlerweile vermutlich ziemlich arm.
Hilfreich?
0
jeti
17.10.17
20:39
Ja der Gutschein lag geraume Zeit bei den Großeltern "auf Halde".
Auch wenn der Betrag jetzt nich hoch gewesen ist, so ist es doch sehr ärgerlich.
In meinen Augen ist hier eher der Händler bei welchem gekauft wurde in der Pflicht.
Aber in diesem Fall ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.
Hilfreich?
0
Richard
17.10.17
21:27
aMacUser
So wie es oben klang, lag der Gutschein ja eine längere Zeit in der Schubladen. Möglicherweise hat ein möglicher Betrüger, der den Code "geklaut" hat, diesen erst später, also nach Kaufdatum, eingelöst, damit wäre das "wann"-Argument dahin.
Eigentlich ist ja erstmal nur der Zeitpunkt wichtig. Ist der nach dem Kauf, dann ist man selber Schuld, ist der vorher, dann muss der Verkäufer haften. Ich glaube auch nicht, dass der das dann verweigern würde. Die Frage ist halt, macht das ganze bei einem geringen Betrag überhaupt Sinn. ICH fände es aber interessant zu wissen.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
0
Waldi
17.10.17
22:15
Wenn ich jemandem einen iTunes Gutschein schenke, dann bekommt er selbstverständlich auch den Aktivierungs-Beleg mit. Wenn nun Fehler auftreten, ist erstmals der Händler verantwortlich.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
+1
thomas b.
17.10.17
22:42
Waldi
Wenn ich jemandem einen iTunes Gutschein schenke, dann bekommt er selbstverständlich auch den Aktivierungs-Beleg mit. Wenn nun Fehler auftreten, ist erstmals der Händler verantwortlich.
Das Problem ist, man kann dem Händler gegenüber nicht beweisen, den Gutscheincode nicht selbst eingelöst oder nicht weiter gegeben zu haben und Apple gibt die Daten des Einlösers nicht raus. Daher solche Gutscheine am besten sofort nach Erhalt einlösen, das aufgeladene Guthaben verfällt ja nicht.
Hilfreich?
+3
Stresstest
18.10.17
11:42
Waldi
Wenn ich jemandem einen iTunes Gutschein schenke, dann bekommt er selbstverständlich auch den Aktivierungs-Beleg mit. Wenn nun Fehler auftreten, ist erstmals der Händler verantwortlich.
Das heißt ich kaufe mir einen Gutschein beim Händler und komme ein halbes Jahr später - weil Karte angeblich schon aktiviert wurde - zu ihm zurück, und nun ist es Aufgabe
des Händlers
zu beweisen, dass du die Karte nicht schon eingelöst hast?
Wie soll er dass denn machen? Er hat die Karte aktiviert und du den entsprechenden Beleg.
Alles andere liegt doch dann ehr bei dir. Wenn du die Karte verlierst, kannst du ja auch nicht zum Händler rennen und Ersatz fordern
Meiner Ansicht nach läuft das - so leid mir das tut - unter "Pech gehabt"
Außer du kannst das Apple glaubhaft machen, und die erstatten dir das Geld.
Dann würden die sich aber jeden Tag tausender solcher Anfragen gegenüber sehen. Klar gibt es auch Einzelfälle, wo evtl. ein aktivierter Code erraten oder durch Falscheingabe zufällig akzeptiert wird, aber der Großteil der Leute, die die Möglichkeit nutzen würden, wären selber Betrüger
Hilfreich?
+2
a_berger
18.10.17
12:17
heise vor einiger Zeit dazu:
Hilfreich?
+1
jeti
18.10.17
13:23
Mir ist durchaus klar das ich dieses unter "dumm gelaufen" abhaken kann.
Jedoch ist es für die Großeltern nicht nachvollziehbar warum Sie den Gegenwert,
für welchen sie ja schließlich bezahlt haben, nicht erhalten.
Wie soll ich es erklären die Großeltern haben es verstanden das der Gutschein futsch ist,
aber verstehen (im Sinne von "man kann einen Gutschein auch unrechtmäßig auslesen") haben sie nicht.
Auf jeden Fall haben sie versucht sich den Gutschein zurückzuholen beim Händler und bei Apple.
Der Ausgang war ja eigentlich klar, aber die Hoffung . . . .
Danke an alle für die Anzelnahme und zugehörigen Hinweise.
Hilfreich?
0
schaudi
18.10.17
13:36
jeti
Mir ist durchaus klar das ich dieses unter "dumm gelaufen" abhaken kann.
Jedoch ist es für die Großeltern nicht nachvollziehbar warum Sie den Gegenwert,
für welchen sie ja schließlich bezahlt haben, nicht erhalten.
Wie soll ich es erklären die Großeltern haben es verstanden das der Gutschein futsch ist,
aber verstehen (im Sinne von "man kann einen Gutschein auch unrechtmäßig auslesen") haben sie nicht.
Auf jeden Fall haben sie versucht sich den Gutschein zurückzuholen beim Händler und bei Apple.
Der Ausgang war ja eigentlich klar, aber die Hoffung . . . .
Danke an alle für die Anzelnahme und zugehörigen Hinweise.
was verstehen sie denn nicht? es ist nunmal nur eine Nummer aus Buchstaben und Zahlen, die diesen Geldwert repräsentieren. Diese wurden offensichtlich von jemanden eingeben - ob mit Absicht oder Ausversehen und wie überhaupt ist doch dabei unerheblich.
Wie schon erwähnt wurde - versucht doch wenigstens noch bei Apple zu erfragen, wann der Gutschein eingelöst wurden sein soll. Wenn dies tatsächlich vor dem Kaufdatum gewesen sein sollte, habt ihr was handfestes um eure Forderung beim Händler zu untermauern.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
Oligabler
18.10.17
14:48
Kauf deinen Großeltern eine neue Karte und tausche diese heimlich um, und sage denen du hast das Problem gelöst. Bekommst bestimmt als Danke ein Zehner. 😜😜😜
Hilfreich?
+1
Kovu
18.10.17
15:03
Vertehe nicht, warum Apple da angeblich nichts erstattet hat.
Mit Bild, Kaufbeleg und Seriennummer der Karte können die Fehler und Betrugsversuche durch dritte leicht klären und erstatten den Betrag dann anstandslos.
Bei AppleCare anzurufen hilft da nicht. Nur der Mail Support von iTunes.
Im übrigen ist der Händler natürlich in der Pflicht. Einem Rechtsstreit hält so ein Verhalten natürlich nicht stand - und die wissen ganz genau, dass man deswegen nicht vor Gericht zieht. Deswegen würde ich da auch nie mehr was kaufen.
Hilfreich?
0
Sindbad
18.10.17
15:19
Der Gutschein dürfte wahrscheinlich nicht vor dem Kaufdatum eingelöst worden sein,
da er mit dem Kaufvorgang an der Kasse erst aktiviert wird.
(Danke an a_berger für den interessanten Link)
Hilfreich?
0
Richard
18.10.17
15:22
thomas b.
Das Problem ist, man kann dem Händler gegenüber nicht beweisen, den Gutscheincode nicht selbst eingelöst oder nicht weiter gegeben zu haben und Apple gibt die Daten des Einlösers nicht raus.
Natürlich kann man was gegenüber dem Händler beweisen. Wenn der Code VOR dem Kaufdatum eingelöst wurde, hat der Händler mit NICHTS verkauft und haftet auch dafür. Wenn der Coder NACH dem Kaufdatum eingelöst wurde, muss ich in meinem Umfeld nach dem Schuldigen suchen.
Also sollte man sich das Aktivierungsdatum mitteilen lassen und dann mit dem Kaufbeleg prüfen. Glaube kaum das eine Händler sich dann bei so einer Summe quer stellt.
Sindbad
Der Gutschein dürfte wahrscheinlich nicht vor dem Kaufdatum eingelöst worden sein,
da er mit dem Kaufvorgang an der Kasse erst aktiviert wird.
Genau das ist die Frage die ich als erstes klären würde. Wer, wie, was ist das zweitrangig.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
+1
iGod
18.10.17
18:15
Wie soll denn der Gutschein vor dem Kauf eingelöst worden sein? Vor dem Kauf ist der Code überhaupt nicht aktiv, sonst könnte man sich im MediaMarkt im letzten Eck verstecken und iTunes Karten scannen. Erst durch den Kauf wird der Code im Apple System freigeschaltet.
Hilfreich?
+4
schaudi
18.10.17
18:41
iGod
Wie soll denn der Gutschein vor dem Kauf eingelöst worden sein? Vor dem Kauf ist der Code überhaupt nicht aktiv, sonst könnte man sich im MediaMarkt im letzten Eck verstecken und iTunes Karten scannen. Erst durch den Kauf wird der Code im Apple System freigeschaltet.
Woher weißt du, ob der nicht schon aktiviert war? Ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
-4
iGod
18.10.17
18:48
Dann würde ich doch erwarten, dass es an der Kasse bei der Aktivierung eine Fehlermeldung gibt und der ganze Vorgang abgebrochen wird.
Hilfreich?
+3
Stresstest
18.10.17
19:23
iGod
Dann würde ich doch erwarten, dass es an der Kasse bei der Aktivierung eine Fehlermeldung gibt und der ganze Vorgang abgebrochen wird.
So ist es auch. Dann kriegt man aber auch kein Beleg mit dem aktuellem Datum und der Aufschrift, dass die Karte aktiviert wurde.
Hilfreich?
0
thomas b.
18.10.17
22:43
iGod
Wie soll denn der Gutschein vor dem Kauf eingelöst worden sein? Vor dem Kauf ist der Code überhaupt nicht aktiv, sonst könnte man sich im MediaMarkt im letzten Eck verstecken und iTunes Karten scannen. Erst durch den Kauf wird der Code im Apple System freigeschaltet.
Man könnte die Codes scannen und täglich versuchen, sie einzulösen. Man muss dann nur schneller als der rechtmäßige Käufer nach der Aktivierung sein. Vielleicht gibt es ja solche Experten...
Hilfreich?
0
iGod
18.10.17
22:50
Ich glaube nicht, dass jemand in den Laden geht und den konkreten Code scannt, um ihn dann regelmäßig zu checken - wie soll man auch an den Code kommen ohne ihn freizurubbeln, das würde der (Ver-)Käufer doch sehen?
Eher glaube ich, dass es (im Darknet) kein großes Geheimnis ist nach welchem Muster die Code-Karten der diversen Hersteller (Apple, Amazon, PlayStation) aufgebaut sind und das es genügend Kriminelle gibt, die einfach ein Skript laufen lassen, dss nach dem speziellen Muster sein Glück versucht.
Hilfreich?
+1
pcbastler
23.10.17
14:39
iGod
Ich glaube nicht, dass jemand in den Laden geht und den konkreten Code scannt, um ihn dann regelmäßig zu checken - wie soll man auch an den Code kommen ohne ihn freizurubbeln, das würde der (Ver-)Käufer doch sehen?
...man könnte beispielsweise die Plastikkarte austauschen oder den Barcode überkleben...
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Apple gibt iOS 18.3 in neuer Version für ältere...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?