Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iTunes neu einlesen?
iTunes neu einlesen?
geoback
24.12.16
09:55
Hallo Forum,
der Speicherort von iTunes Media ist auf einer externen HD /Volumes/128_SanDisk/iTunes/iTunes Media/Music
Leider kann iTunes einige Musikstücke nicht spielen und kommt mit der Fehlermeldung „… Orginaldatei nicht gefunden“
Ich habe versucht unter Einstellungen - Erweitert - den Speicherort zu Ändern. Es wird auch „neue eingelesen“ und eine Frage zur „automatischen Verwaltung“ kam, die ich mit „Ja“ beantwortete. iTunes hat Daten automatisch verschoben, einige Titel lassen sich aber immer noch nicht spielen.
Was kann ich tun, um alle Daten wirklich neu einzulesen? Wenn meine Playlisten auch noch funktionieren, wäre das der Hit.
Besten Dank Euch
geoback
Hilfreich?
0
Kommentare
almdudi
24.12.16
18:41
Schau dir mal TuneInstructor an.
Hilfreich?
0
faustocoppino
24.12.16
20:12
Ist zwar Off-Topic, ABER: Externe Platten und iTunes geht auf Dauer nicht gut. Es kommt immer wieder (aus eigener Erfahrung) dass die Platte mal nicht erkannt wird und iTunes sich dann wieder selbst den Speicherplatz auf der internen Platte sucht. Das war bei mir immer ein heilloses Durcheinander.....
Hilfreich?
0
daschmc
24.12.16
20:47
Beim Start von iTunes die Alt Taste drücken und den iTunes Ordner wählen.
Hilfreich?
0
WollesMac
24.12.16
21:00
Hatte ich mal bei Titel mit ungewöhnlichen Sonderzeichen. Sonderzeichen raus und gut war...
Hilfreich?
0
coffee
24.12.16
22:46
Einer der größten Fehler im Umgang mit iTunes ist nach meiner Erkenntnis, iTunes die automatische Verwaltung der Bibliothek zu überlassen.
Man verliert dadurch einen Teil der Kontrolle. Die an sich unproblematische Auslagerung der Mediathek auf eine externe Festplatte kann dann tatsächlich zum Problem werden. Beispielsweise, weil Teile der Mediathek auf dem Mac und andere auf dem externen Medium liegen können.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Legoman
25.12.16
10:02
Kurzanleitung
- alle Titel in persönlicher Dateisortierung an beliebigem Speicherort. Und zwar am besten alle Titel an einem Ort.
- um Himmels Willen niemals iTunes die Dateiverwaltung überlassen
(iTunes kopiert alle Lieder aus der gepflegten Dateisortierung in deren eigenes Verzeichnis auf der internen Festplatte. Insbesondere bei kleinen Platten problematisch und auch sonst hat man einfach alle Titel doppelt.)
- Alle Titel markieren und aus der Bibliothek entfernen. Hat man iTunes die Verwaltung überlassen, werden die Titel ggf auch von der Platte gelöscht. Also die externe sicherheitshalber abziehen.
- mit
- o Titel hinzufügen. Dazu den Ordner auf der externen Platte auswählen. Abwarten, bis alle Titel indiziert sind.
Viel Spaß!
Hilfreich?
0
macbacchi
25.12.16
12:08
die auswähl des iTunes ordners auf einer externen platte reicht nicht aus. auch die einstellungen müssen angepasst werden.
iTunes macht dann keinen ärger, wenn auch in den einstellungen der speicherort korrekt bezeichnet ist. einstellungen - erweitert - speicherort auswählen. da legt iTunes den ganzen kram ab. bei mir zumindest funktioniert dann auch die automatische verwaltung korrekt.
ich habe seit langem meine iTunes Mediathek auf einer externen SSD am macpro. das geht wunderbar ohne ärger.
wenn man allerdings einmal auf zurücksetzen klickt, legt iTunes wieder da die daten ab, wo es mutti apple gern hätte. dann gibts unordnung.
Hilfreich?
0
kesslerpiano
25.12.16
12:29
Dito bei mir. 70000 gepflegte Titel, seit 8 Jahren auf großer externer Platte.
Hilfreich?
0
coffee
25.12.16
12:47
BTW: Nicht vergessen, die externe Platte mit der iTunes Mediathek in das TM-Backup mit einzubeziehen oder anderweitig zu sichern...
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
firevsh2o
25.12.16
14:54
Meine Mediathek liegt seit gut 7 Jahren auf einer externen Platte. Auch überlasse ich iTunes deren Verwaltung. Wenn es mal Probleme mit iTunes gab, lag es zumindest nicht an dieser Konstellation.
Hilfreich?
0
coffee
26.12.16
10:47
firevsh2o
Meine Mediathek liegt seit gut 7 Jahren auf einer externen Platte. Auch überlasse ich iTunes deren Verwaltung. Wenn es mal Probleme mit iTunes gab, lag es zumindest nicht an dieser Konstellation.
Wenn man es von Anfang an so gemacht hat, geht das in Ordnung. Problematisch wird es erst, wenn man zwischendurch mal umstellt. Ich lehne die automatische Verwaltung durch iTunes konsequent ab und habe in meinem 15.000 gepflegten Titeln die beste Ordnung.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
geoback
09.01.17
09:52
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen - Tune Instructor, genau so was suche ich. Leider kann ich unter OSX 10.11 Tune Intstructor nicht installieren. Gibt's da ne Möglichkeit bitte? Gruß, geoback
Hilfreich?
0
coffee
09.01.17
10:25
geoback
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen - Tune Instructor, genau so was suche ich. Leider kann ich unter OSX 10.11 Tune Intstructor nicht installieren. Gibt's da ne Möglichkeit bitte? Gruß, geoback
Version 3.6 soll aber kompatibel sein:
Sonst auf Sierra upgraden.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
camaso
09.01.17
10:30
Schau auch mal bei Doug's iTunes Scripts
rein. Der hat eine Vielzahl von Scripts für alles mögliche programmiert. Grad gestern habe ich damit eine Datei aufgespürt, die nicht auf der internen Platte lag, sondern auf dem NAS, welches ich nicht immer eingeschaltet habe.
Hilfreich?
0
Deichkind
09.01.17
12:45
Die Beschreibung des Orts, an dem iTunes eine Mediendatei sucht, wird auf der Registerkarte "Datei" der Informationen für den Titel dargestellt. Und falls eine Verknüpfung mal nicht stimmt, bietet iTunes es ja an, den neuen Ort selbst aufzusuchen. Es kommt allerdings auch vor, dass iTunes die Verknüpfung nach dem Verschieben einer Datei oder dem Ändern von Ordnernamen von selbst anpasst.
Verschiebt man eine Datei von einem Dateisystem zum anderen (Mac OS < - > FAT/NTFS), bereiten unter Umständen solche Sonderzeichen ein Problem, die auf dem Zielsystem nicht Bestandteil des Dateinamens sein dürfen. Es kommt nämlich vor, dass das Verschieben noch gelingt, die weitere Arbeit mit der Datei aber nicht mehr. In den von iTunes selbst erzeugten Datei- und Ordnernamen kommen wohl nur solche Zeichen vor, die in allen Dateisystemen als Bestandteil eines Dateinamens zugelassen sind.
Hilfreich?
0
Legoman
09.01.17
15:16
Deichkind
...
Verschiebt man eine Datei von einem Dateisystem zum anderen (Mac OS < - > FAT/NTFS), bereiten unter Umständen solche Sonderzeichen ein Problem, die auf dem Zielsystem nicht Bestandteil des Dateinamens sein dürfen.
Ebenfalls problematisch ist Groß- und Kleinschreibung.
(Ich bringe es immer wieder durcheinander, wer denn nun wie arbeitet, aber )es gibt 2 Möglichkeiten:
Test.xxx = test.xxx oder eben
Test.xxx und test.xxx sind 2 Dateien, die problemlos nebeneinander stehen.
Wird also ein Ordner mit Test.xxx und test.xxx zu einem System kopiert, bei dem Groß- / Kleinschreibung ignoriert wird, dann bekommt man die Meldung "Datei schon vorhanden" - und im schlechtesten Fall klickt man die falsche Option und eine der beiden wird überschrieben.
Hilfreich?
0
geoback
31.01.17
20:15
Gelöst: Super Support bei Tune Instrutor. Mir wurde eine Version für OSX 10.11.6 zum Download bereit gestellt. Nach ein paar Klicks mit der Software Tune Instructor läuft mein iTunes wieder sauber. Gru, geoback
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
TechTicker
Top Five 2024
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Mac ausschalten?
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...