Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iTunes/AppleTV - Inhalte vom Mac auf TV

iTunes/AppleTV - Inhalte vom Mac auf TV

Dodel03.07.2211:54
Moin,

Der Titel verrät es schon ein bisschen: Ich habe im Wohnzimmer mein altes McBook Pro (Bj. 2015) per HDMI an unserem derzeitigen TV (Technisat HD von 2009) angeschlossen. Der scheint sich langsam aber sicher zu verabschieden, ich will also einen neuen kaufen. Am Fernseher hängt eine einfache Bose-Soundbar, um den richtigen Dolby-Klang zu bekommen muss ich allerdings den Ton vom Mac optisch abgreifen und via Konverter am zweiten Eingang der Soundbar anschließen (die hat leider nur einen optischen Eingang, der zweite ist Kupfer; am optischen Eingang hängt der Fernseher, der aber nicht in der Lage ist, das 5.1-Signal vom HDMI des Mac als solches auf die Soundbar zu bekommen, daher der umständliche Weg).

Meine Frage, da ich eben schon länger keine Glotze mehr gekauft habe: Klappt das abspielen von iTunes/AppleTV - Inhalten via HDMI auf neuen Fernsehern? Thema HDCP-Verschlüsselung. Muss ich da eine bestimmte Marken (aus technischen Gründen, also Kompatibilität mit Apple-Inhalten) nehmen oder ist das dann Wurscht?

Ist ja vielleicht eine doofe Frage, bin trotzdem für eure Antworten dankbar .

Schönen Sonntag, Stefan
0

Kommentare

Maniacintosh
Maniacintosh03.07.2212:53
Wenn es stand Heute mit dem alten TV klappt, wird es mit einem neueren TV auch klappen. Das Problem wäre ja, dass der Mac die Wiedergabe von kopiergeschützem Material via HDMI verweigert, wenn der Fernseher nicht HDCP ggf. noch in der passenden Version unterstützt. Ein Fernseher anno 2022 sollte jede HDCP-Verschlüsselung, die ein 2015er-Mac ausgeben kann auch akzeptieren.

Fernseher unterstützen in der Regel auch immer HDCP, da die HDMI-Eingänge ja dazu gedacht sind, DVD/BD-Player, PlayStation und ähnliche Gerätschaften anzuschließen, die alle ggf. auch HDCP-geschützte Signale übertragen. Solange du nicht ein absolutes China-billigst-Import-Noname-Gerät kaufst, würde ich mir da keine Sorgen machen.
0
der Wolfi
der Wolfi03.07.2212:54
Klar geht das. Achte darauf das der Fernseher HDMI 2.1 hat.
„Normal is für die Andern“
+1
Dodel03.07.2213:50
Maniacintosh

Danke Dir, das hatte ich so gehofft. Ich plane, mir eher ein Markengerät zu kaufen. War früher sehr von den Sony-Fernsehern angetan, mal sehen, wie die heute so sind.
0
Dodel03.07.2213:51
der Wolfi

Danke Dir und Danke für den Hinweis auf die HDMI-Version, ich werde drauf achten.
0
Phil Philipp
Phil Philipp03.07.2216:12
Dodel
.... War früher sehr von den Sony-Fernsehern angetan, mal sehen, wie die heute so sind.
Ich war auch immer Sony-Fan. Den letzten TV bei denen vor 4 Jahren gekauft empfand ich aber einfach nur als billig, mit übergrellen Farben und schlechtem Sound. Es gab ausserdem immer eine nervige Bild/Ton-Latenz bei Zuspielung vom Apple-TV. Selbst beim Zuspielen vom Sony-Bluray-Player war die Latenz da, nicht so groß aber immer noch nervig. Konnte man alles auch nicht justieren, obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben habe und den Fehlkauf auch nicht gerne eingestehen wollte.

Ich hab den Sony dann nach einem Monat schon gegen einen LOEWE getauscht (der war natürlich deutlich kostenintensiver) und das war echt eine große Erleichterung: sanft-warmes Bild, satter Ton, gute Connectivität mit Bluray, PS4, Apple-TV usw.

Ich habe halt immer eher kleine Fernseher so um die 32-40 Zoll max , da ist die Auswahl nicht so groß.
-1
Dodel04.07.2216:02
Phil Philipp

Danke für Deine Info. Ich habe auch einen eher „kleinen“ Fernseher (32“) … 😄
0
Phil Philipp
Phil Philipp04.07.2216:56
Dodel
Ja, das wollte ich eigentlich damit sagen. Die kleinen Fernseher werden heutzutage wohl einfach nicht genug nachgefragt bei den Massenherstellern. Die paar die es gibt, kosten dann auch nur so zwischen 179,- bis um 300,- € und sind erwartbar schlecht.
Da Du ja besonders nach der HDMI-Konnektivität gefragt hattest, wollte ich hier warnend den Finger heben und sagen: ein Apple-TV kriegst du auf jeden Fall an einem kleinen Sony Bravia (o.ä.) angeschlossen, aber das Ergebnis könnte enttäuschend sein.

Also wenn Du einen kleinen TV willst, musst Du wohl etwas mehr ausgeben. Absurd
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.