Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
MacTechNews
>
interessantes Feature die neuen Privacy Settings
interessantes Feature die neuen Privacy Settings
motiongroup
04.10.19
15:38
erstmal dank dafür und es erschlägt einen förmlich...
interessant was alles sichtbar gespeichert wird, selbst dann wenn alles nur mögliche in Safari und in den MTN Privacy Settings deaktiviert wurde..
sind 15Ads zwischen 3 und 7MB an Daten am ipad..
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
+2
Kommentare
|<
1
2
3
motiongroup
17.10.19
05:11
Hmm aktuell wird man gar nicht mehr nach den Einstellungen gefragt und es erfolgt auch keine generelle Zustimmungsabfrage für Cookies...
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
eames
18.10.19
23:25
vielleicht hatte mactechnews ja ein einsehen und beweist uns, dass die seite auch ohne cookies funktioniert.
Hilfreich?
-3
motiongroup
19.10.19
08:48
eames
vielleicht hatte mactechnews ja ein einsehen und beweist uns, dass die seite auch ohne cookies funktioniert.
Dann leere mal deine Cookies und schau mal was da so alles angespült wird
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
motiongroup
22.10.19
21:25
Nun sind sie wieder da und wieder scheint alles von Haus aus aktiv gesetzt zu sein
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
marco m.
22.10.19
21:51
Bei mir weiterhin alles deaktiviert.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
piik
22.10.19
23:28
Weia
eames
ich nutze einfach hin und wieder safari-menu-verlauf
verlauf löschen...
also nichts wirklich aufregendes. eine standard funktion von safari. und diese löscht automatisch alle cookies...
Oooops! Ich habe diese Funktion nie benutzt, hätte aber vom Namen her gedacht, sie tut nur das, was sie sagt, nämlich eben die zeitlich geordnete Liste der besuchten URLs zu löschen.
Dass sie auch alle Cookies löscht und diese Funktion Laien ohne Warnung bezüglich der Folgen umstandslos zur Verfügung stellt, finde ich krass.
Äh, ob die Behauptung stimmt, wage ich in Frage zu stellen. So ein Verhalten wäre sehr ungewöhnlich.
Hilfreich?
0
MikeMuc
23.10.19
08:50
piik
Probier es aus und Berichte
Hilfreich?
0
motiongroup
23.10.19
09:09
Ist auch unter ios so
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
camaso
23.10.19
09:09
Dazu die Frage: Wenn man den Verlauf löscht, das aber hinterher bereut: Kann man ihn aus der Time Machine zurückholen?
Und daran anknüpfend: Kommen dann die Cookies auch zurück?
Hilfreich?
0
motiongroup
01.12.19
08:46
Es gibt generell neues dazu zu berichten
https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Studie-kein-un tersuchter-Online-Dienst-datenschutzkonform-4598540.html
Interessant auch das sich Heise selbst nicht daran zu halten scheint.
Auch die Potenziale der DSGVO lassen sich noch viel besser nutzen: Grundeinstellungen, die von vornherein die Privatsphäre schützen, gibt es immer noch viel zu selten. „Privacy by default“ bedeutet, dass das Häkchen immer schon bei der datenschutzfreundlichen Einstellung gesetzt sein soll. Das sollte Standard werden.“
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2019/112919_DSGVO_ Studie.html
Besonders interessant ist das verlinkte PDF zur Studie
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
+2
Weia
01.12.19
14:54
motiongroup
Besonders interessant ist das verlinkte PDF zur Studie
Danke für diesen interessanten Hinweis!
Was ich neben vielen anderen Aspekten interessant fand, ist die aus meiner Sicht völlige Weltferne der Verfasser der Studie (Juristen …
). Ich habe mir mit großem Interesse die als „vorbildlich“ gekennzeichneten Umsetzungen der DSGVO bei einzelnen Websites angesehen. Das sind immer noch ellenlange und dennoch oft genug vage juristische Texte. Wie kann man ernsthaft annehmen, dass ein irgendwie relevanter Prozentsatz der Internet-Nutzer diese Texte einigermaßen gründlich liest, nicht einmal, sondern für jede Website erneut?
Als Soziologe kann ich da nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Und eine kleine Miniatur am Rande: Das 300 Seiten lange Dokument enthält ein Inhaltsverzeichnis mit Angabe von Seitenzahlen, aber
ohne Link
auf die jeweilige Seite. In einem PDF-Dokument aus dem Jahre 2019. Das ist die konkrete IT-Kompetenz derjenigen, die hinter der DSGVO stehen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+5
motiongroup
01.12.19
19:43
da hast Du vollkommen recht, kein User liest diese sorry absolut geschwollenen Ergüsse aus der Rechtsabteilung...
Auch die Potenziale der DSGVO lassen sich noch viel besser nutzen: Grundeinstellungen, die von vornherein die Privatsphäre schützen, gibt es immer noch viel zu selten. „Privacy by default“ bedeutet, dass das Häkchen immer schon bei der datenschutzfreundlichen Einstellung gesetzt sein soll. Das sollte Standard werden.“
verwundert mich dann doch weils eben vorgegeben. einfach nicht eingehalten wird...
mir kommt langsam vor das die Rechtsabteilungen im Kampf um die dicksten Eier in der Branche alles tun um die Vorgaben gekonnt zu umgehen...
das geht sogar so weit das der User die Tür gewiesen bekommt, so man zu diesem Thema unangenehme Fragen stellt, wie erst unlängst auf Applesprech am eigenen Leibe erlebt...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EuGH-Keine-Cookies-o hne-Zustimmung-4543630.html
besonders interessant ist am Beispiel heise, dass die noch nicht mal nen Hinweis einblenden beim first contact dar nach meinen bescheidenen Informationen auch verpflichtend sein sollte oder irre ich hier..
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
sierkb
01.12.19
19:51
BTW (vorhin via HN durch Zufall über dieses Interview gestolpert) & FYI:
Youtube: Edward Snowden (23.10.2019): How Your Cell Phone Spies on You
(Dauer dieses Ausschnitts: 00:24:15. Das ganze Interview, Dauer: 02:49:31, ist unter
zu finden)
Hörens- bzw. sehens und nachdenkenswert, finde ich.
Hilfreich?
+2
motiongroup
01.12.19
20:04
hatte ich schon am radar... tief und beängstigend betrifft auch das 3110
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
Schens
02.12.19
09:24
Zusammenfassung DSGVO: Die, die es treffen soll, lachen.
Die, die es nicht treffen soll, sind Freiwild für die Abmahner und haben Milliarden neue Kosten.
Ganze Forschungszweige wandern ins Ausland. Wirklich hervorragend gemacht.
Hilfreich?
0
motiongroup
04.12.19
11:55
Das ganze ist noch viel schlimmer als erwartet.. halten wir diesen Schwebezustand bei, ist die DSGVO Geschichte
https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Privacy-EU-Staaten -lassen-Verordnung-scheitern-Kommission-will-Neustart-460316 4.html
„wer nen roten Daumen über hat.. darüber plaudern ist nicht so euer Ding gell“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...