Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
kein Zugriff auf Recovery-Partition
kein Zugriff auf Recovery-Partition
Unhitzen
09.03.15
12:02
Ist das jemanden schonmal passiert, dass man auf das Recovery HD nicht mehr zugreifen kann?
Neustart + alt: Die Recovery-Partition wird angezeigt. Wähle ich sie aus, läuft dann stundenlang das Hamsterrad, ohne dass etwas passiert.
Ich habe auch ein Recovery auf einem USB-Stick angelegt. Der wird bei einem Neustart mit alt auch angezeigt, wähle ich ihn aus, passiert wieder das Gleiche: Stundenlanges Hamsterrad.
Neustart mit Apfel-R macht genau dasselbe.
Mein MacBook Pro läuft auf Maverick.
Ich hab auch einen startfähigen USB-Stick mit Mavericks drauf. Denn kann ich nach Neustart und "alt" auch auswählen, aber auch dann kommt wieder das Apple-Rädchen im Dauerlauf ..
Cmd+alt+r startet die internet recovery, ich kann ich also auf die Recovery über's Internet zugreifen, Festplatte reparieren zB.
Aber muss ich das jetzt immer so machen? Kann ich die Recovery nicht mehr lokal haben? Oder muss ich dazu das System neu installieren?
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
09.03.15
12:19
Schon mal einen Paramerter-RAM-Reset bzw. SMC-Reset versucht...?
Es liest sich für mich eher so, als das mit dem System (Hardware bzw. Konfiguration) etwas nicht stimmt, wenn alle Deine Bootmedien nicht funktionieren.
Das würde ich vor einer Neuinstallation mal versuchen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Unhitzen
09.03.15
12:29
OK. Probier ich gleich mal aus.
Hilfreich?
0
Unhitzen
09.03.15
13:08
Wie lange muss man beim SMC-Reset die Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter gedrückt halten? 3 bis 5 Sekunden müssten reichen, oder?
https://support.apple.com/de-de/ht3964
Zurücksetzen des SMC bei Notebooks, deren Batterien Sie nicht selbst herausnehmen dürfen.
1. Fahren Sie den Computer herunter.
2. Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, falls es nicht bereits angeschlossen ist.
3. Drücken Sie auf der integrierten Tastatur gleichzeitig (links) die Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter.
4. Lassen Sie alle Tasten und den Ein/Aus-Schalter gleichzeitig los.
5. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Computer einzuschalten.
Hilfreich?
0
promac
09.03.15
13:35
Unhitzen
Ich hab auch einen
startfähigen USB-Stick mit Mavericks
drauf. Denn kann ich nach Neustart und "alt" auch auswählen, aber auch dann kommt wieder
das Apple-Rädchen im Dauerlauf
..
Der ist dann scheinbar nicht "startfähig" ?
Woher hast du den Installer und wie hast du ihn erstellt ?
Normalerweise im FDP den Stick (mind. 8 GB) kpl. neu partitionieren als GUID Tabelle, dann den OSX Installer als Quelle bei Wiederherstellen auswählen und als Ziel den Stick.
Alternativ kannst du auch den Installer vom Desktop aus starten und noch mal Mavericks installieren, dabei werden keine Daten gelöscht und die Recovery HD wird dabei neu angelegt (Backup mit CCC würde ich für alle Fälle trotzdem machen).
Hilfreich?
0
Unhitzen
09.03.15
13:50
Woher hast du den Installer und wie hast du ihn erstellt ?
Mit der hier
vorgestellten "Methode 1: Festplattendienstprogramm nutzen".
Alternativ kannst du auch den Installer vom Desktop aus starten und noch mal Mavericks installieren
Vom USB Stick aus?
Hilfreich?
0
promac
09.03.15
14:04
Unhitzen
Vom USB Stick aus
?
Hää ??
Ich schrieb doch vom Desktop aus (da muss der Installer natürlich liegen).
Hilfreich?
0
Unhitzen
09.03.15
14:14
Ich schrieb doch vom Desktop aus (da muss der Installer natürlich liegen).
Ich hab das Installationsprogramm auf dem USB-Stick (auch wenn er anscheinend nicht bootable ist). Da wollte ich nur wissen, ob ich direkt vom Stick installieren soll, oder ob es besser ist, das Installationsprogramm vorher auf den Desktop zu kopieren.
Hilfreich?
0
promac
09.03.15
14:54
Unhitzen
Lies mal hier, sehr gut erklärt:
Hilfreich?
0
promac
09.03.15
15:07
Unhitzen
Ich kann es dir sicher sagen dass es so funktioniert, da ich es die letzten Monate im Bekanntenkreis schon mehrmals gemacht habe (Grund war jeweils - Downgrade von Yosemite auf Mavericks).
Problem ist bei mir entstanden als ich bei meinem Mini Server das Raid aufgelöst und eine SSD eingebaut habe. Hatte dann über die Internet Recovery (
+ R) ML wieder aufgespielt und merkte dann
das die Recovery HD gar nicht vorhanden war !!!
Habe dann ewig im Netz gesucht wie man nachträglich die Recovery HD erstellt und bin dann auf die oben verlinkte Seite gestoßen. Mit dieser Methode klappte es einwandfrei (wenn man weiß wie es funktioniert)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
iPhone 17 Pro enttarnt?
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
iOS 18.4, macOS 15.4: Erste Beta erschienen – V...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...