Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS High Sierra angeblich installiert, aber wo?
macOS High Sierra angeblich installiert, aber wo?
andymac
04.05.18
10:33
Hallo,
hab was kurioses entdeckt. Ich habe einen iMac 21.5 Zoll, Mitte 2010, laut `über diesen Mac`mit OS X 10.9.5, wenn ich aber auf Softwareaktualisierung gehe zeigt diese mir an, daß am 2.Mai macOS High Sierra installiert worden sein soll. Folgerichtig kann ich auch kein Update mehr machen, es müsste nicht unbedingt macOS High Sierra sein. Was soll ich tun?
Gruß
Andreas
Hilfreich?
0
Kommentare
hakken
04.05.18
10:52
Die Softwareaktualisierung ist eine Katastrophe.
Lade dir das System manuell und installiere es so.
Hilfreich?
-6
andymac
04.05.18
11:01
wo kann ich mir es laden, über app store geht es nicht
Hilfreich?
0
chb
04.05.18
11:04
Scheinbar hast du am 2. Mai den Installer aus dem Store geladen - dieser sollte nun im Programme-Ordner auf Ausführung warten.
Hilfreich?
+3
andymac
04.05.18
11:16
richtig, danke
allerdings ist mir eigentlich nicht bewusst es runter geladen zu haben.
Diese Zwangsbeglückung ist schon nervig.
Hilfreich?
0
coffee
04.05.18
11:33
Hoffentlich kommt mein Rat nicht zu spät...
Solange du noch den Installer auf deinem Mac hast, solltest du dir zur späteren Verwendung einen bootfähigen Installationsstick erstellen.
So geht's - mit "createinstallmedia":
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+2
Marcel Bresink
04.05.18
11:36
Apple verteilt macOS High Sierra seit 10. April auch als Update für ältere Systeme ab OS X 10.10, wenn diese bestimmte Bedingungen erfüllen.
Das heißt nicht, dass High Sierra automatisch installiert wird, sondern nur dass die
Installations-App
im Programme-Ordner bereitgestellt wird.
Hilfreich?
+4
mkummer
04.05.18
11:43
Gibt es mal einen besonders einfachen Service zum Installieren, ist es auch nicht recht. Die „automatische“ Installation lässt sich ja abstellen. Und dass die Installationsdatei im Programmordner auftaucht ist eigentlich logisch, da selbige ein Programm ist, das aus dem Store geladen ist. Ausserdem gibt es ja Spotlight, wenn man eine Datei nicht findet. Oder man fragt in einem Forum, wie hier geschehen. Warum die Software-Aktualisierung eine „Katastrophe“ sein soll, erschliesst sich mir nicht. Recht viel einfacher geht es eigentlich nicht.
„Wir sind die Guten! (Mac-TV)“
Hilfreich?
+3
Deichkind
04.05.18
11:50
Wie die App-Store-App mit verfügbaren Updates umgeht, hängt von der Systemeinstellung "App Store" ab:
Ich habe die Checkbox gesetzt bei
"Automatisch nach Updates suchen" und im weiteren Verlauf bei "Systemdateien und Sicherheits-Updates installieren".
Damit werden Sicherheits-Updates für zum Beispiel MRT (Malware Removal Tool) ohne Benachrichtigung im Hintergrund installiert.
Dass in dem Fall auch das Security-Update 2018-001 für MacOS High Sierra von Ende März im Hintergrund installiert worden wäre, glaube ich nicht, da dieser Vorgang ja einen Neustart erforderte.
Wenn zusätzlich die Checkbox "Neu verfügbare Updates im Hintergrund laden" gesetzt ist, dann werden in der Tat auch große Updates für MacOS im Hintergrund geladen und im Ordner "Programme" abgelegt. Dazu erscheint eine Benachrichtigung, und die müsste in der Historie der Benachrichtigungen auch später noch aufzufinden sein.
Hilfreich?
+2
ottokar
04.05.18
16:53
Ich habe ein MacBookPro early 2011 (A1286).Installiert ist MacOS 10.13.3, welches anstandslos lief. das Update auf 10.13.4 gelingt nicht. Nach dem Herunterladen der Dateien beginnt der Installationsprozeß, der Fortschrittsbalken erreicht 2/3. Dann bleibt er stehen, der Bildschirm ist blau und nichts weiter passiert.Ich habe bereits 3 Versuche durchgeführt, dazu drei Wiederherstellungen. Auf einem MacBook Pro late 2011 gelingt das Update ohne Probleme. Die Hardwareauststattung ist gleich. Weiß jemand eine Lösung?
Hilfreich?
0
Neccarius
04.05.18
17:18
Hast du auch das Combo-Update probiert?
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
TechTicker
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...