Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>macOS High Sierra - bedenkenlos installieren?

macOS High Sierra - bedenkenlos installieren?

Paddy259027.10.1711:39
Hallo zusammen,
ich habe bis heute kein Update auf High Sierra vorgenommen, da ich nicht sicher war, ob das System stabil läuft.
Kann ich das inzwischen bedenkenlos installieren, oder sollte ich besser noch warten? Wie läuft die aktuelle Version?

Danke für eure Hilfe
Paddy
+1

Kommentare

WollesMac
WollesMac27.10.1713:00
Frei nach Douglas Adams... statt „harmlos“ nunmehr „meist harmlos“
+4
Peter Eckel27.10.1713:06
Ich habe hier HS auf einem MacBook Air laufen. Ich neige auch eher zur Vorsicht und installiere neue Systemversionen zunächst auf einem für meine tägliche Arbeit eher unwichtigen Rechner.

Was die Stabilität des Systems selbst angeht, habe ich keinen Grund zur Beanstandung, der Umstieg lief reibungsärmer als der auf die letzten größeren Systemversionen. Von daher sehe ich also aus meinem täglichen Umgang keine Probleme mit Version 10.13.

Interessanter ist die Frage, ob Kompatibilität mit allen eingesetzten Softwareprodukten besteht. GPGmail hat die üblichen Zicken gemacht (es gibt inzwischen aber eine Version, die funktioniert), diverse Hersteller von Musiksoftware haben die üblichen Startschwierigkeiten ... aber was genau auf Deine Situation zutrifft, kann man ohne weitere Informationen nicht beantworten.

Wenn Du eine externe SSD hast, dann mach doch einfach eine CCC-Kopie Deines Systems auf die, aktualisiere auf 10.13, teste in Ruhe und wenn alles OK ist, dann kopierst Du die SSD wieder zurück auf Deine Systemplatte. Damit gehst Du kein Risiko ein und verlierst keine Zeit mit dem Einspielen eines Backups, wenn es ganz desaströs enden sollte.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
+2
WollesMac
WollesMac27.10.1713:07
Im Ernst: iMac late 2011, externe SSD mit Betriebssystem, interne HDD nur Datengrab. Keine Umstellungsprobleme. Konvertierung der SSD auf neues Filesystem applelike vollautomatisch. System läuft bisher stabil. Keynote seit HS mehrfach nicht reproduierbar abgestürzt. Ursache unklar - ich vermute eine von mir nachinstallierte Schrift. Insgesamt für mich keine Performancegewinne; hatte ich aber bei diesem iMac nicht erwartet. Photos weiterhin für mich unbrauchbar.
0
verstaerker
verstaerker27.10.1713:14
allgemein sehr gut

aber:
die Google Nik Collection stürzt immer ab

iMessage empfang ist verzögert - funktioniert nicht richtig
0
larsvonhier27.10.1713:17
Mehrere (durchwegs ältere) Rechner hier auf 10.13.1 beta und 10.13. umgestellt.
Läuft absolut stabil, keine Vorkommisse.
Ab und an (jeweils nach Update bzw. beta-Updates) spinnt bei mir Mail herum und braucht neu aufgesetzte Fonts, sonst zeigt es nichts an (ebenso wie Safari und der AppStore). Scheint aber wohl nur bei mir so zu sein und lässt sich mit dem Tool Onyx (für 10.13.) beheben.
Kann den Umstieg also klar empfehlen - schon aus Security Gründen (WPA2, BlueBorne etc.)
0
Termi
Termi27.10.1713:52
Läuft stabil. Allerdings sollte man sich genau über die Folgekosten informieren.
* Adobe Produkte vor CC laufen z.T. nicht mehr.
* InDesign CS4 musste ich durch QuarkXpress ersetzen
* Photoshop CS6 läuft noch
* Acrobat CC läuft noch
* Parallels Desktop will natürlich wieder aktualisiert werden
* Carbon Copy Cloner muss aktualisiert werden
* Bria (VoIP Software) musste auf die v5 aktualisiert werden
* Paragon NTFS
* Little Snitch
* Data Rescue

Auch wenn High Sierra kostenfrei ist, können erhebliche Kosten entstehen. Bei mir waren es weit über 500€.
+6
Dom Juan27.10.1714:02
MBP late 2011 15"
2.2 GHz Intel Core i7
16 GO RAM
Interne SSDs

Läuft wie vorher auch, immer noch wie geschmiert 🙂 Braucht nur bedeutend länger zum starten. Aber APFS ist schon klasse wenn Du immer wieder mal Files kopieren musst.
0
Dirk!27.10.1714:20
Wenn Du schon so lange gewartet hast, warte doch noch ein paar Tage länger. 10.13.1 steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung.
+3
Phil Philipp
Phil Philipp27.10.1714:22
Nachteile
- Mail.app: hin und wieder Anzeige-Probleme bei Mails mit großen Anhängen
- Vorschau.app: immer noch lahm bei großen PDFs (CAD-Zeichnungen), immer noch nicht wirklich Multi-Prozessor
- Vorschau.app: Probleme bei der Anzeige der Seiten als Miniaturen
- Nachrichten.app: messages trudeln z.T. sehr verspätet auf dem Mac ein.
- Laufwerks-Freigabe über AFP geht nicht mehr von auf APFS-umformatierten Laufwerken (nur noch SMB)
Vorteile:
- wenn Du eine SSD hast: siehe Thread von Dom Juan

also klares "naja"
Vom Server hab ich´s wieder runtergeschmissen, auf meinem Arbeitsplatz ist es noch drauf.
Hoffe aber auf BugFixes.
+1
Langer
Langer27.10.1714:29
Kein erfolgreiches Update bei mir auf dem privaten MacBook Pro (13-inch, 2013 / 2,7 Ghz Intel Core i7 / 16GB / 1TB SSD)
1. Installation High Sierra läuft bis 99%
2. Installation hängt dann nach dem Ausblenden der % Zahl

3. Neustart endet wieder in 2)
4. Recovery Mode: zeigt, dass SSD auf APFS umgestellt wurde
5. Recovery Mode: Neuinstallation anstoßen, endet wieder in 2.)
6. PRAM gelöscht - kein Effekt
6. Recovery Mode: Installation des alten Systems aus Time Machine positiv ausgeführt

Bis heute habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden. Bleibt noch der Versuch "Clean Install" von USB. Auf den habe ich keine Lust, da mehrere Accounts aus der Familie eingerichtet sind und ich somit alles neu aufsetzen und einrichten müsste.
+2
Phil Philipp
Phil Philipp27.10.1714:42
Langer
Kein erfolgreiches Update bei mir auf dem privaten MacBook Pro (13-inch, 2013 / 2,7 Ghz Intel Core i7 / 16GB / 1TB SSD)
1. Installation High Sierra läuft bis 99%
2. Installation hängt dann nach dem Ausblenden der % Zahl
....
Hast Du ausreichend lange gewartet? Bei einem von 3 Macs hier hat das Update unfassbar lange gedauert.
Da hatte ich auch schon das Gefühl, dass da was in die Hose gegangen wäre....wollte schon resetten, wurde dann 2 Stunden mit was anderem aufgehalten und als ich zurückkam, lief der Kram.
0
Langer
Langer27.10.1716:19
Ja - zweimal über Nacht gewartet. Meinst Du wirklich, ich sollte es nach einem Monat nochmal probieren? Nachdem ich in den letzten sieben Jahren bei jedem Update immer nur "ok" gedrückt habe, bin ich diesmal bei iOS und Mac OS etwas angefressen:
  • Mac Arbeitsrechner, User gesperrt und SSD Verschlüsselung nicht möglich (irgendein bug mit Exchange Mobile), Touch ID weg, Rechner neu aufgesetzt, User läuft jetzt, Rest nicht
  • privater Mac: gar kein Update möglich
  • Familien I-phone's: keine Updates im App Store, Anrufer ID komplett weg (unbekannter Anrufer), alle Einstellungen gelöscht, läuft jetzt, Anrufer ohne ID bleibt
  • Familien iPad Air 2: keine Updates im App Store, hackt und ruckelt bei der Bedienung, alle Einstellungen gelöscht, läuft jetzt

Phil Philipp
...
Hast Du ausreichend lange gewartet? ...
0
Phil Philipp
Phil Philipp27.10.1716:30
Langer
...Meinst Du wirklich, ich sollte es nach einem Monat nochmal probieren? ...
Uhh, Deine Liste des Leids hört sich ja auch nicht so gut an.

Aber ja, würde ich zum warten raten. Auf meinem Arbeitsrechner (nMacPro) sehe ich so oft den Beachball, dass sich der Geschwindigkeitsgewinn durch das neue APFS komplett neutralisiert.
Finder - Vorschau - Mail, alle zur Zeit nicht so richtig geschmeidig.
Habe auf einem MacBookPro die 10.1 - beta laufen. Da sind die vg. Probleme auch nicht wirklich behoben.
0
MacUser260627.10.1716:38
Funktioniert Aperture unter HS noch?
0
heldino27.10.1716:44
Ich würde warten bis mindestens 10.13.1. Läuft zwar schon ganz gut. Aber es ab zu Probleme bei der Installation. Und insgesamt hat das System sowohl auf einem iMac 5K als auch auf einem MacBook Pro 13 2017 ab und zu eine Gedenkminute eingebaut was bei manchen Anwendungen extrem nervig ist. Vorschau lahmt auch bei vielen Vorschaubildern, iMessage aktualisiert sich oft verspätet (extrem nervig). Man kann damit arbeiten nur so stabil wie die letzte Version von Sierra ist High Sierra leider noch nicht.
+1
Phil Philipp
Phil Philipp27.10.1716:46
MacUser2606
Funktioniert Aperture unter HS noch?
Nutze Aperture nur so hobby-mäßig für meine Privat-Fotos. Ja - läuft grundsätzlich.
Aber Hardcore-Tests kann ich dazu nicht liefern.
0
Dom Juan27.10.1716:53
MacUser2606
Funktioniert Aperture unter HS noch?
Genau so gut wie unter Sierra
+1
Legoman
Legoman27.10.1717:52
Wiederverbinden mit einem getrennten NAS (SMB) ist echt der Graus.
Es war schon immer reichlich nervig - aber jetzt funktioniert es nur noch mit Rechnerneustart.
Für so eine simple Sache hätte ich eigentlich was freundlicheres erwartet!
+1
WollesMac
WollesMac27.10.1718:55
läuft hier mit einem Synology DS 414j völlig problemlos...

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es zwar eine Vielzahl an unterschiedlichsten Problemen gibt, die jedoch jeweils nur bei relativ wenigen Usern auftritt. Macht die Fehlersuche auch nicht leichter.
0
Stefan Emrich
Stefan Emrich27.10.1719:33
Musste bei meinem iMac 5K mit Fusiondrive ( late 2014) auf Sierra downgraden. Rechner ist beim upgraden hängengeblieben. Erst nach dem zweiten Versuch lief High Sierra. Kurz drauf waren sämtliche Passwörter aus dem iCloud Schlüsselbund und alle Mailaccounts verschwunden! Da ging nix mehr! Sierra dann aus einem Backup wiederhergestellt. Das Maschinen schnurrt wieder (gefühlt schneller als vorher). Zudem lief TechTool Pro, Delicious Library und andere Apps nicht mehr. Wer ein Fusiondrive hat...Warten
„Let´s Rock!“
+1
ViRos
ViRos27.10.1720:23
Würde von der aktuellen Version abraten.
Selbst das System scheint zu laufen, aber sobald ich damit arbeiten will (sogar onboard apps) hört die Euphorie auf.
Bin sehr schwer enttäuscht das uralte basis Funktionen nicht mehr funktionieren.
Würde empfehlen es auf einem externen Datenträger zu testen, ohne das jetzige zu ändern.
Wenn es bei Dir problemlos läuft, dann updaten.
+3
tangoloco27.10.1721:40
MBP early 2011, SSD 1T von Samsung
Das update hat ewig und einige Stunden gedauert.

Überhaupt keine Probleme, ausser das der CS6 Illustrator ein altes Java brauchte.
Auch Xpress 2016 und 2017 liefen und alle zig anderen Apps auch. Ne, FontAgent verlangt ein kostenpflichtiges update.
Ich überlasse aber auch seit 10 Jahren alles was zu tun wäre dem OS und lasse auch die Finger von so Spielzeug wie "TechTool Pro" etc.

Nachtrag, des MBP ist seit 2011 jeden Tag im Einsatz, ist weg. des 17 zoll Displays noch immer mein Rechner fürs Geldverdienen.
„... sehr veraltete mentale Schaltkreise lassen Menschen überall geheimnisvolle Kräfte vermuten“
+2
almdudi
almdudi27.10.1722:22
Termi
Läuft stabil. Allerdings sollte man sich genau über die Folgekosten informieren.
[…]
Auch wenn High Sierra kostenfrei ist, können erhebliche Kosten entstehen. Bei mir waren es weit über 500€.
Lassen sich die Programme nicht wenigstens teilweise, etwa wenn nur selten benutzt oder nicht die volle Performance nötig ist, in einer virtuellen Maschine mit einem OS X vor High Sierra betreiben?
+1
almdudi
almdudi27.10.1722:26
Dom Juan
. Aber APFS ist schon klasse wenn Du immer wieder mal Files kopieren musst.
Na klar, es wird ja auch gar nicht kopiert, nur ein Hardlink angelegt. Die Geschwindigkeit kannst du erst beurteilen, wenn du an der Kopie dann etwas ändern willst - dann sollen allerdings nur die geänderten Teile neu gespeichert werden, was sicher (meist) flott geht.
Für mich allerdings auch ein Indiz, daß man auf jeden Fall ein echtes Backup braucht und nicht vertrauen kann, daß Dateien, die scheinbar mehrfach auf dem gleichen Volume liegen, gegen versehentliches Löschen wirklich gut gesichert sind (zumindest nicht in allen Versionen).
0
Windwusel
Windwusel27.10.1723:48
Wenn du Blizzard Spiele spielen willst rate ich davon ab. Die Spiele laufen alle nicht mit annähernd voller Performance. Andere grobe Fehler sind mit der aktuell Beta behoben worden. Die Spiele laufen aber leider noch immer nicht.
„Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
0
smartfiles28.10.1713:20
Immer wieder Beachball im Finder der auf sein internes Volume wartet. Abschiessen, dann gehts wieder für gefühlte 2h schneller.
Mail unerträglich langsam bei grossen eMails. Vorschau bei grossen CAD PDF kaum mehr zu gebrauchen, kann gut mal 2 Min dauern bis Webkit auf einem Prozessor das PDF auf den Bildschirm bringt.
FCP läuft eher schlecht als recht. Vor allem beim import zickt FCP herum. Mail und Vorschau haben das Problem aber schon seit der Webkit - Umstellung. Ich meine seit 10.11
0
smartfiles28.10.1717:05
Kleiner Nachtrag:
Festplattendienstprogramm soll externe USB 3 Festplatte auf EX Journaled formatieren. Bricht ab mit der Fehlermeldung zu wenig Speicher auf dem Gerät. Ist eine nagelneue 3T Toshiba und der Versuch auf zwei verschiedenen Rechner mit 10.13 haben immer das gleiche Resultat. Die Platte an einen alten MacMini mit 10.5 angesteckt und die Platte intialisiert. Funktioniert wunderbar.
Wieso Funktionen durch neue System - Versionen zerstört werden die sonst immer geklappt haben ist für mich ein Rätsel. Scheint ein chaotischer Code zu sein.
+1
Termi
Termi28.10.1717:42
almdudi
Gute Idee, hatte ich bisher gar nicht dran gedacht, obwohl ich ja Parallels gekauft habe, um Windoof nutzen zu können (obwohl ich das nahezu gar nicht mache). Muss ich mal probieren.
0
minifan1328.10.1721:21
...nach dem, was ich jetzt hier gelesen habe würde ich sagen:
Paddy2590: Bedenkenlos installieren: ja, bedenkenlos nutzen: nein...

(nichts für ungut, konnte es einfach nicht lassen...)
-2
mDirk
mDirk29.10.1701:33
smartfiles

Das gleiche Problem hatte ich auch mit einer neuen WD Festplatte. Die Lösung war, die neue Platte ein Mal über das Terminal zu formatieren. Danach ging es auch wieder über das Festplattendienstprogramm.
0
mik30.10.1722:20
Also hier auf imac Late 2011 von 10.10 direkt auf High Sierra. Vor allem um CC 2018 nutzen zu können. Installation dauerte ewig, aber alles läuft rund.
Einziges Problem mit Mail (weiß aber noch nicht obs am HS oder was anderem liegt) ... manche Mails von einem Exchange-Account kommen extrem zeitversetzt an teilweise garnicht. Auf dem iPhone parallel kommen alle Mails an ...
CS 6 geht teilweise nicht mehr oder nur dann, wenn man ein älteres Java installiert.

Ansonsten mit externen Festplatten Synology etc keine Probleme.

Auch ist der Mac nicht langsamer außer vielleicht anfangs beim ersten Starten der Programme am Tag ...
0
Langer
Langer03.11.1719:46
Update MacOS High Sierra Update auf Version 10.13.1
Mac Arbeitsrechner: Touch ID funktioniert wieder!

iOS 11.3 Update
Familien I-phone: Anrufer ID funktioniert wieder!
Langer
Ja - zweimal über Nacht gewartet. Meinst Du wirklich, ich sollte es nach einem Monat nochmal probieren? Nachdem ich in den letzten sieben Jahren bei jedem Update immer nur "ok" gedrückt habe, bin ich diesmal bei iOS und Mac OS etwas angefressen:
  • Mac Arbeitsrechner, User gesperrt und SSD Verschlüsselung nicht möglich (irgendein bug mit Exchange Mobile), Touch ID weg, Rechner neu aufgesetzt, User läuft jetzt, Rest nicht
  • privater Mac: gar kein Update möglich
  • Familien I-phone's: keine Updates im App Store, Anrufer ID komplett weg (unbekannter Anrufer), alle Einstellungen gelöscht, läuft jetzt, Anrufer ohne ID bleibt
  • Familien iPad Air 2: keine Updates im App Store, hackt und ruckelt bei der Bedienung, alle Einstellungen gelöscht, läuft jetzt

Phil Philipp
...
Hast Du ausreichend lange gewartet? ...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.