Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS Monterey von externer SSD löschen
macOS Monterey von externer SSD löschen
MLOS
08.06.21
08:33
Moin,
Habe gestern Abend testweise macOS 12 (Monterey) auf einer externen SSD installiert. Das hat auch alles problemlos geklappt. Nun frage ich mich, wie ich diesen „zweiten Mac“ wieder komplett löschen kann. Ich habe das ganze auf einem M1 MacBook Air gemacht, auf der Installation auf der externen SSD wurde auch Touch ID eingerichtet und die Daten müssten ja in der Secure Enclave auf dem M1-Chip liegen. Wie kriege ich also alle Informationen, einschließlich der Daten auf der Secure Enclave, die diese macOS-Installation betreffen, von der SSD und meinem MacBook gelöscht? Reicht es, das APFS-Volume einfach zu löschen? Oder wie geht man da genau vor?
VG MLOS
Hilfreich?
0
Kommentare
Whizzbizz
08.06.21
08:56
Gute Frage. Keine Ahnung. Werd‘ mich mal hier anhängen.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
0
maculi
08.06.21
09:18
Da niemand so recht in die Secure Enclave rein kucken kann dürfte das schwierig zu erkennen sein, ob wirklich alles weg ist. Ich könnte mir aber vorstellen, das du auf folgende Weise recht vieles los wirst: Du erstellst in deiner Monterey-Installation einen neuen Nutzer (mit adminrechten, nur PW kein Touch-ID) meldest dich als den an und den bisherigen ab. Dann löschst du den ersten Nutzer übers System. Dann sollte doch auch alles was dem zugeordnet ist aus der Secure Enclave rausfliegen? Wenn im nächsten Schritt Monterey gelöscht wird dann ist höchstens noch das PW des zweiten Nutzers drin, aber das sollte zu verkraften sein.
Hilfreich?
+2
Marcel Bresink
08.06.21
10:04
MLOS
Wie kriege ich also alle Informationen, einschließlich der Daten auf der Secure Enclave, die diese macOS-Installation betreffen, von der SSD und meinem MacBook gelöscht?
Vor
dem Löschen des Betriebssystem muss genau dieser Benutzer von genau diesem Betriebssystem aus seinen Fingerabdruck in der Sicheren Enklave über die Systemeinstellungen entfernen. Danach kann von einem anderen System aus ganz einfach die komplette SSD gelöscht werden, wenn man sie im Festplattendienstprogramm einblendet.
Hilfreich?
+7
milk
08.06.21
11:39
Und was passiert, wenn man den Fingerabdruck nicht vorher löscht? Kann man dann die Platte nicht löschen, oder sammelt sich Müll in der Sicheren Enklave? Und wenn letzters: Wie kriegt man den wieder raus, z.B. wenn man einen Rechner als Testrechner immer wieder mit unterschiedlichen OSsen betrieben hat?
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
08.06.21
13:50
Das ist von Apple nicht (mehr) dokumentiert. In älteren Systemen gab es über den Befehl "xartutil" im Recovery-Modus einen Weg, die gesamte Sichere Enklave zu löschen. Es könnte auch sein, dass die Vorgehensweise je nach Sicherheitsprozessor (T1, T2, M1) verschieden ist.
Ansonsten muss man damit rechnen, dass der Zugriff auf die zugehörigen Daten in der Enklave für immer verlorengeht, wenn das dazu passende Paar aus Betriebssystem und Benutzer-Account gelöscht ist.
Hilfreich?
+1
MLOS
10.06.21
11:44
Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten. Das hat wunderbar funktioniert!👍
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...