Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS Sierra - Kompatibilität mit Programmen
macOS Sierra - Kompatibilität mit Programmen
Turmsurfer
23.09.16
12:46
Hallo zusammen,
kennt ihr eine Seite, auf der Programme aufgelistet werden, welche gut oder gar nicht mit Sierra laufen?
Soweit ich mich erinnere, gab es das zB für El Capitan und frühere OS X Versionen.
Danke!
Turmsurfer
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
Kommentare
sierkb
23.09.16
12:52
Hilfreich?
0
Turmsurfer
23.09.16
12:59
danke sierkb!
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
marsi
23.09.16
16:30
Wie ist das mit dem Downgrade, falls mir Sierra nicht gefällt? Kann ich einfach meine Time Machine anmachen und hab mein El Capitano wieder?
Hilfreich?
0
jogoto
23.09.16
16:32
Wenn Du sie vor dem Update abstöpselst und dann von ihr startest, ja.
Hilfreich?
0
marsi
23.09.16
16:40
Bist du dir sicher? Inkl. Betriebssystem? Das wäre super, wenns so einfach ginge.
Hilfreich?
0
jogoto
23.09.16
16:45
Dein TM-Backup speichert den letzten Stand von allem. Wenn Du es vor dem Update abstöpselst, weiß es nichts von einem neuen Betriebssystem.
Hilfreich?
0
marsi
23.09.16
16:49
Seit wann ist denn die Time Machine startfähig? Bisher benutze ich CCC und für Datensicherung TM.
Hilfreich?
0
jogoto
23.09.16
16:50
Äh, schon immer?
Hilfreich?
0
marsi
23.09.16
16:56
Kann nicht sein. Da gab es haufenweise feedbacks, dass dem so nicht wäre. Aber ok. Vielen Dank für die probten Antwortent. Ich werde jetzt Sierra installieren. Wer nicht wagt, der ..
Hilfreich?
0
Frisco
23.09.16
17:12
Zur Klärung: das Time Machine Backup selbst ist nicht startfähig. Aber auf der externen Festplatte wird eine Recovery-Partition erstellt , ähnlich wie die Recovery-Partition auf der internen HD.
Beim Systemstart mit gedrückter Wahl-Taste hat man die Möglichkeit von dieser Partition zu starten und das Backup zurückzuspielen.
Hilfreich?
0
remigium
23.09.16
17:20
Bin von Sierra zurück auf El Capitan, hatte VPN- und Bluetooth-Probleme. Ging mit Time Maschine einfach, brauchte am iMac jedoch eine kabelgebundene Tastatur für den Befehl Befehlstaste(⌘)-R.
Hilfreich?
0
marsi
23.09.16
19:00
off top. will nur ein feedback abgeben. Update lief problemlos. hab mich mit Sierra zu sehr auf Infos konzentriert. Ausser Siri, die kaum deutsch kann, funktionieren bei mir alle Programme wie bisher.
Hilfreich?
0
jogoto
23.09.16
19:03
Frisco
Zur Klärung: das Time Machine Backup selbst ist nicht startfähig. Aber auf der externen Festplatte wird eine Recovery-Partition erstellt , ähnlich wie die Recovery-Partition auf der internen HD.
Naja, also das ist jetzt Haarspalterei.
Was definierst Du den als TM-Backup? Nur den Ordner mit den Daten? Dann hast Du natürlich recht.
Hilfreich?
0
Frisco
23.09.16
20:51
Ein kleiner Unterschied ist es schon. Da ja nicht ein Klon deines Systems erstellt wird, wie z. B. mit Carbon Copy Cloner, welcher sofort bootfähig ist. Das TM-Backup muß du erst zurückspielen.
Hilfreich?
0
jogoto
23.09.16
22:56
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem Klon und einem Backup aber das war nicht die Frage.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Top Five 2024
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Test: eversolo DMP-A10