Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
meine gumminoppen lösen sich
meine gumminoppen lösen sich
ShadowFlame
22.05.16
15:37
Hallo leser ich hab ein macbook pro 13zoll aus anfang 2011 mein problem ist derzeit das an der bodenplatte meine gummifüße sich lösen, und beim support stand mal das die das austauchen bzw neue füße zuschicken lassen, ich hab mich diesbezüglich bei denen noch nicht gemeldet, oder habt ihr das auch anderes regeln können wenn ja wie ?
Hilfreich?
-1
Kommentare
MCKG
22.05.16
15:45
http://www.amazon.de/Ersatzfüße-Apple-MacBook-Gummifüße-Set-Zustand/dp/9951396666
https://support.apple.com/de-de/HT202450
Hilfreich?
0
Nightfly
22.05.16
16:11
Hatte ich an meinem 14er MBPr 13" auch, da wurde dank AppleCare die komplette Bodenplatte getauscht. Laut AASP gibt es zumindest dazu von Apple keine einzelnen Füße.
Hilfreich?
0
mactelge
22.05.16
18:08
"MEINE GUMMINOPPEN LÖSEN SICH"
…das muss man sich mal vorstellen.
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Dom Juan
22.05.16
18:24
Ich hab einen von den Dingern verloren gehabt. Für 4€ werden Dir die Füßchen von Amazon aus China zugeliefert, dauert aber ein paar Tage. Weniger umständlich als zum nächsten AppleStore zu rennen (was aber von Deinem Wohnort abhängig ist). 🙂
Hilfreich?
0
Legoman
22.05.16
19:22
Selbstklebende Gummifüßchen gibts in jedem Bastelladen und Baumarkt. Es gibt keinen technischen Zwang für "original Apple" oder sonstige Spezialanforderungen. Es sind einfach nur Gummipopel, mehr nicht.
Hilfreich?
0
Steve Pony
22.05.16
19:32
Legoman
Selbstklebende Gummifüßchen gibts in jedem Bastelladen und Baumarkt. Es gibt keinen technischen Zwang für "original Apple" oder sonstige Spezialanforderungen. Es sind einfach nur Gummipopel, mehr nicht.
NAJA. Man kann auch die Stoßstange mit Panzertape an den BMW wieder drankleben und so rumfahren. Das geht, ja........ Davon abgesehen sollte es halt schon wenigstens gleich dick sein usw. Nicht dass mein MacBook am Ende 'ne Beule hat so wie alle neuen iPhones. LOL
Davon abgesehen: Gleiches Problem hier, nerv. Mal bei Amazon umkucken. Die von MCKG scheinen nicht so dolle zu sein der Bewertungen nach. Aber es scheint bessere für etwas mehr Geld zu geben.
Hilfreich?
0
ShadowFlame
23.05.16
01:23
ich werd mal morgen da anrufen auch wenn ich keine Garantie mehr habe, ich kann ja berichten wie ich es dann gelöst habe
Hilfreich?
0
ShadowFlame
23.05.16
01:25
Und irgendein billiges schnick Schnack Kauf ich mir nicht, ich glaub sogar es gab hier im Forum ein Thema über die "Füße"
Hilfreich?
0
Steve Pony
23.05.16
04:25
ShadowFlame
Und irgendein billiges schnick Schnack Kauf ich mir nicht, ich glaub sogar es gab hier im Forum ein Thema über die "Füße"
Sondern? Neue Bodenplatte kaufen? Oder beziehst du dich auf den Bastelladen-Tipp?
Hilfreich?
0
tintingari
23.05.16
05:50
Es gibt ein Kit mit 4 Füßen von Apple. Einfach mal anrufen und zusenden lassen. Oder zum freundlichen AASP um die Ecke gehen. Wir berechnen in der Regel nichts, wenn sich ein Fuß gelöst hat. Bei drei machst Du Dich aber sicher beliebt, wenn Du paar Euro in die Trinkgeldkasse wirfst
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.05.16
08:59
Wir berechnen pro Fuß einen Fünfer brutto, das ist schon etwas Arbeit, und der Kollege in der Werkstatt möchte auch Brötchen kaufen können. Dafür machen wir bei so einer Gelegenheit auch die Lüfter sauber, putzen das Gehäuse usw.
Hilfreich?
0
Dom Juan
23.05.16
09:26
Steve Pony
Die von MCKG scheinen nicht so dolle zu sein der Bewertungen nach.
Ich hatte mir die "Original Apple MacBook Gummifüße" hier geholt
, und habe damit keinerlei Probleme zu vermelden. Der Fuß sitzt gut und sicher, und sofern man bei Gummifüßchen von verschiedener Qualität reden kann (jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf) unterschiedet sich der Ersatz nicht von denen, die seit 5 Jahren ihren Dienst tun. Kann ich einfach nur weiterempfehlen 🙂
Hannes Gnad
Das ist schon etwas Arbeit
Reden wir von den gleichen Füßen ? Meiner war mit einem Daumendruck im Gehäuse.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.05.16
09:29
Schaue mal die Anleitung an: Der Fuß wird ja nicht nur von außen drauf gedrückt, sondern auch von innen gegen-geklebt. Dazu muß man den Boden abschrauben, alles putzen, wieder festschrauben usw.
Wenn man das richtig macht, die Lüfter dabei noch ausbläst, innen und außen sauber macht, dann dauert das selbst bei nur einem Fuß locker 20 Minuten.
Hilfreich?
0
Dom Juan
23.05.16
09:40
Ha, wieder was gelernt, danke
Das mit dem gegen kleben wusste ich nicht. Mein Originalfuß hatte sich schonmal gelöst gehabt (da hatte ich ihn noch wiedergefunden…), und hatte keinerlei Bruch- oder Klebestelle. Aber jetzt weil ich es fürs nächste Mal besser, danke Dir 😉
Hilfreich?
0
marco m.
23.05.16
12:54
mactelge
"MEINE GUMMINOPPEN LÖSEN SICH"
…das muss man sich mal vorstellen.
So ging es mir auch, als ich die Überschrift las. Ich hätte als erstes einen Besuch beim Facharzt empfohlen.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Hot Mac
23.05.16
13:41
Hannes Gnad
(...) Dafür machen wir bei so einer Gelegenheit auch die Lüfter sauber, putzen das Gehäuse usw.
Echt?
Hut ab!
Das meine ich wirklich ernst!
Fürn Fünfer gehe ich nicht einmal ans Telefon!
Hilfreich?
-1
Oceanbeat
23.05.16
16:10
Wieso...? 100 mal abheben, dann kann man sich doch wieder hinlegen. Zeitaufwand maximal 20 Minuten...
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Hot Mac
23.05.16
16:26
Oceanbeat
Wieso...? 100 mal abheben, dann kann man sich doch wieder hinlegen. Zeitaufwand maximal 20 Minuten...
Du weißt schon, was ich meine‽
Hilfreich?
0
arminhempel
23.05.16
16:36
Auf keinen Fall von außen mit Sekundenkleber oder ähnlichem befestigen, sondern wie bei Hannes beschrieben vorgehen. Dann befestigt man gleichzeitig nämlich gern ein paar Teile des MacBooks an der Bodenplatte. Leider schon erlebt. Finde einen Fünfer dafür übrigens sehr günstig.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.05.16
17:36
Mein Lieblingsfall dazu:
1. Fuß löste sich.
2. Kunde klebte Fuß mit ordentlich Sekundenkleber wieder an.
3. Es war der Fuß an der Ecke, wo das Display-Kabel sitzt.
4. Kunde vergißt das.
5. Kunde möchte Monate später eine SSD einbauen.
6. Kunde löst die zehn Schrauben und zieht die Bodenplatte ab...
KVA für neue Hauptplatine.
Hilfreich?
0
Deichkind
23.05.16
18:38
Solange man durch das Loch in der Bodenplatte das schwarze Gegenstück des Fußes noch sehen kann, kann doch zusätzlicher Klebstoff keinen Schaden im Gerät anrichten. Ich habe allerdings keinen Sekundenkleber verwendet, sondern Uhu Kontaktkleber: Den Fuß und die Bodenplatte mit Klebstoff bestreichen, an der Luft antrocknen lassen und den Fuß andrücken. Am Rand überstehender Klebstoff kann mit dem Fingernagel entfernt werden.
Hilfreich?
0
Steve Pony
26.05.16
12:41
Hannes Gnad
Mein Lieblingsfall dazu:
1. Fuß löste sich.
2. Kunde klebte Fuß mit ordentlich Sekundenkleber wieder an.
3. Es war der Fuß an der Ecke, wo das Display-Kabel sitzt.
4. Kunde vergißt das.
5. Kunde möchte Monate später eine SSD einbauen.
6. Kunde löst die zehn Schrauben und zieht die Bodenplatte ab...
KVA für neue Hauptplatine.
Hmmmmm. Danke für die Story. Ich GLAUBE an der Stelle ist mein Fuß abgefallen. Also der vom Mac.
- Und irgendwie habe ich auch schon an Sekundenkleber gedacht.......
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...