Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
mit Apple Remote Fernbedienung Keynote steuern
mit Apple Remote Fernbedienung Keynote steuern
oschi
12.04.16
18:56
Hallo,
ist es möglich eine Präsentation auf dem Macbook mit der Apple Remote Fernbedienung Keynote zu steuern?
Und ja wie?
Danke Olli
Hilfreich?
0
Kommentare
void
12.04.16
19:20
Grundsätzlich ja, allerdings haben die neueren Macbooks keinen IR-Receiver mehr.
Ansonsten einfach pairen und dann play/vorwärts/rückwärts.
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
oschi
12.04.16
20:40
Das hört sich gut an. Wie paire ich das teil denn? Habe dazu nichts gefunden.
Hilfreich?
0
void
12.04.16
21:35
Guckst du hier:
Falls es das nicht gibt, hat dein Macbook wohl kein Infrarot. Du müsstest diesen schwarzen Strich neben der Status-LED sehen:
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
dragon1007
14.04.16
12:42
Welches Macbook hast du denn? War eine Remote Fernbedienung dabei? Falls ja dann sollte es schon funktionieren. Ansonsten gibts es sicher ein App für das iPhone dazu.
Hilfreich?
0
john
14.04.16
12:51
War eine Remote Fernbedienung dabei?
die remote war damals nur bei den allerersten macbooks dabei. dann ist apple auf den trichter gekommen, dass man dafür extra geld nehmen kann und es wurde optionales zubehör für extra geld.
die ir-schnittstelle wurde dann bei den macbook pros mit der retina serie (also 2012) begraben und bei den macbooks schon ende 2009 mit den weissen unibody books.
Ansonsten gibts es sicher ein App für das iPhone dazu.
die separate keynote-remote-app wurde von apple irgendwann eingestellt und die funktionialität in die eigentliche keynote-app integriert.
sprich: um keynote auf dem mac mit dem iphone zu steuern, braucht man keynote auf dem iphone.
oschi hätte allerdings in der tat schon lange mal damit rausrücken können, was für ein macbook er überhaupt hat
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
iBookG4
15.04.16
08:56
Mit Flirc habe ich zwar keine Erfahrungen, aber das wäre ein USB
Infrarot Dongle der anscheinend gut funktionieren soll. Könnte aber etwas kompliziert sein ihn zu bekommen:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
TechTicker
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...