Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
neue HDs in einem MacPro 5.1
neue HDs in einem MacPro 5.1
MikeMuc
13.04.17
13:02
Hallo zusammen,
gibt es eine Größenlimit bei dem alten MacPro für Festplatten? 2 3TB-Platten laufen derzeit drin aber inzwischen gibt es ja sogar schon welche mit 8 TB.
Ich denke da an 2x diese hier
. Und ja, die 5400RPM reichen für den Anwendungszweck völlig.
Nur will ich ungern 2 von den Teilen bestellen wenn die dieser Mac gar nicht mag. Irgendwelche Erfahrungen mit richtig großen HDs im alten MacPro?
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
15.04.17
18:07
Schieb... Alle mit MacPros in Osterurlaub oder hat noch niemand Platten >3TB da eingesetzt?
Hilfreich?
-1
fabisworld
15.04.17
18:15
Bis
4 TB
pro Laufwerksschacht habe ich selber schon verbaut... jenseits davon verfüge ich leider über keine Erfahrungswerte.
Hilfreich?
0
sffan
15.04.17
18:21
Schau mal hier:
Hier gibts im forum auch einen:
Oder forste die Treffer bei google mit "mac pro 5.1 max hdd size" noch mal selber durch.
Bis zu 6TB wurden jedenfalls Erfolge berichtet. Aber besser selber genauer mit den konkreten Wunschplatten/grössen suchen.
Evtl. braucht man einen anderen Lw-Schlitten, da sich da was am Standard verändert hat. Evtl. bieten die üblichen Verdächtigen wie owc einen passenden Ersatz.
HTH
Hilfreich?
0
Tzunami
16.04.17
05:02
4 TB habe ich selber in meinem MacPro.
Ich habe aber mitbekommen, dass sich wohl die Löcher zur Befestigung bei einigen HDs über 4 TB an einer anderen Position befinden.
Hilfreich?
0
yew
16.04.17
09:27
Hi
hilft dir nicht weiter, aber ich seit ein paar Monaten eine Seagate Archive 8 TB in zwei verschiedenen externen Gehäuse am G4 MDD getestet. Intern geht nicht, da der G4 nur PATA hat, die Platte aber SATA ist.
externe Gehäuse:
• SK-3500 Super S3
• Macally G-S350SU3B2, FW800/USB3/eSATA
Festplattenadapter:
• Inatek UA2001
.... deswegen gehe ich davon aus, dass auch der MacPro keine Probleme damit hat
Gruß yew
Hilfreich?
0
sffan
16.04.17
09:36
Noch mal hier in dem Link, die beiden letzten Einträge:
1)
I have 2x HGST
8TB
Helium drives in a 2009 Mac Pro. These need a different drive carrier due to the mounting screws. Other than that it was plug and play.
2)
ust got a
8TB
WD Red yesterday. It works, but also with the new mount point. It's actually OK to only mount the 2 screws that fit the HDD tray, remove the remaining 2 screws, put that HDD in bay 1....
Scheint also techn. zu gehen (unter 2 - das sind vermutlich genau die HD, die Du Dir ausgesucht hast), nur muss man sich Gedanken über die saubere Befestigung der HD machen. Nur zwei der Positionen der Befestigungsschrauben für die Befestigung an dem "Carrier" sind unverändert und können weiter genutzt werden.
Also entweder nach alternativen "Carrier" suchen, oder wer handwerklich geschickt ist, kann die fehlenden Löcher im Carrier vielleicht auch selber "nachrüsten".
Damit die HD sicher "hängen" sind vier Schrauben bestimmt besser, auch um keine Kraft auf die Ports auszuüben.
Hilfreich?
0
sffan
16.04.17
10:07
Mit etwas suchen: Hier sind die "modernisierten" Carrier:
Es gibt auch Anbieter, die die über Amazon zb. in Dtld. anbieten. Das ist schneller und erspart pot. Ärger mit dem Zoll (der Aufschlag hält sich m.E. in Grenzen, man darf den Versand aus usa und "tax" nicht vergessen):
Zur "Gegenfinanzierung" kannst ja die beiden obsoleten hinterher verticken..
Alternative bliebe noch die Nutzung des freien Platzes fürs zweite optische LW. Ist aber fummeliger und nicht günstiger, da das auch die Anschaffung von Kabeln / Adaptern erfordert.
Und ein Hinweis noch:
Bei einem Einsatz als Bootplatte oder mit Bootcamp könnte es trotz der positiven Berichte noch Ärger geben..
Hilfreich?
0
MikeMuc
16.04.17
10:16
Danke, vor allem für den Hinweis mit den geänderten Befestigungen.
Das hab ich zwar schon mal irgendwo gelesen das da manche eine neue Suppe kochen aber ebenso schnell auch wieder verdrängt.
Immerhin scheint es schon mal keine Probleme mit dem Controller zu geben. Gestartet werden soll von dem Pärchen auch nicht. Bleibt nur die Montage und das werd ich schon heute n bekommen
Hilfreich?
0
sffan
16.04.17
11:06
MikeMuc
Danke, vor allem für den Hinweis mit den geänderten Befestigungen.
Dann mal viel Erfolg und Spass mit dann insgesamt 22TB
.
Damit Du lange Freude dran hast, würd' ich auf jeden Fall die verbesserten Schlitten in Erwägung ziehen. Nur so kannst Du sicher sein, daß die Ports nicht mechanisch belastet werden (die Disks hängen ja dran) und Du nicht irgendwann mit Wackelkontakten oä. zu kämpfen hast.
Und ich hätte mich auch für WD entschieden. Im immer enger werdenden Markt sind das m.E. die zuverlässigsten HD.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Test: eversolo DMP-A10
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...