Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
rMBP 2014 merkwürdiges Ladeverhalten
rMBP 2014 merkwürdiges Ladeverhalten
Macim
17.06.19
20:26
Moin zusammen,
Mein rMBP macht komische Probleme. Nachdem der Akku komplett entladen war, lädt er nicht mehr an zwei orginalen Magsafe Ladegeräten. Ich hab hier noch ein usbc auf Magsafe Adapter. Mit diesem am Ladegerät vom MBP 2018 lädt es ohne Probleme. Weiss jemand Rat? PR und SMC Reset zeigte keine Wirkung...
Danke schonmal für eure Tipps.
Hilfreich?
0
Kommentare
john
17.06.19
20:29
13 oder 15“?
60 oder 85w netzteil?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Macim
17.06.19
20:35
john
13". Vergaß ich zu erwähnen. Das Original ist das 60w. Das usbc 61w
Hilfreich?
0
Macim
20.06.19
19:26
Hat keiner eine idee?
Hilfreich?
0
Deichkind
20.06.19
21:01
Schon mal das MagSafe-Netzteil länger als nur zwei Minuten lang angeschlossen?
Ich hatte mal den folgenden Fall beobachtet:
Ein Reserveakku für ein MacBook Pro des Jahrgangs 2006 war nach langer Lagerzeit vollständig entladen (im Kühlschrank bei 10°C zwar, aber auch unter diesen Umständen entlädt sich der Akku).
Das MagSafe-Netzteil hat zunächst nicht geladen, nach ungefähr 30 Minuten setzte die Ladeprozedur dann doch noch ein.
Funktioniert denn das MagSafe-Netzteil im Pufferbetrieb? Das heißt, wird wenigstens das eingeschaltete Gerät versorgt?
Zeigt "Stromversorgung" in den Systeminformationen vernünftige Daten?
Um die Darstellung zu erneuern muss "Ablage > Informationen aktualisieren" betätigt werden.
Stromverbrauch = 0 bedeutet: Es fließt kein Strom von oder zur Batterie.
Wert größer Null: Die Batterie wird geladen.
Negativ: Die Batterie wird entladen.
Liegt der Wert FCC (Volle Ladekapazität) noch in der Nähe des Werts der Designkapazität?
Der Designwert erscheint nicht in den Systeminformationen. Er ist im Terminal mit dem Befehl
pmset -g rawbatt
zu erfragen.
Hilfreich?
0
Macim
20.06.19
23:01
Deichkind
danke erstmal für die Tipps. Jap, das Netzteil war länger als 30 Minuten angeschlossen. Den Rest werde ich an Wochenende testen und hier berichten.
Hilfreich?
0
Deichkind
21.06.19
21:39
Fabrikat des USB-C auf MagSafe Adapters? Bei Apple gibt es solcherart Teil ja nicht?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups