Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie
>
Sonstiges
>
Am Anfang war…
"Am Anfang war…" von sonorman
Älteres Bild
Neueres Bild
0
0
Ausgangsbeitrag
sonorman
17.03.06
10:34
… offensichtlich kein Gott.
Vor 13,7 Milliarden Jahren hat's einmal kräftig gerumst. @@
Faszinierend!
Kommentare
macdolph
17.03.06
10:36
Das kann ja jeder sagen
Apfelholgi
17.03.06
10:36
aber warum hats gerumst? Hats vielleiucht jemand rumsen lassen?
O:-):-)
if it looks like it works and it feels like it works than it works!
macdolph
17.03.06
10:37
Da hat Gott mal richtig die Tür zugehauen
sonorman
17.03.06
10:40
"Das All hat sich innerhalb einer Billionstelsekunde von der Größe einer Murmel zur Größe des heute beobachtbaren Universums aufgebläht"
sonorman
17.03.06
10:40
Schnapper
17.03.06
10:52
Hmpf... wenn so was nochmal passiert, möcht ich nicht in der Nähe sein... *skeptisch die Glasmurmeln aus Kindertagen beäug*
Stefan Amann
17.03.06
10:53
omg... das klingt ja jetzt wirklich übertrieben
Crashy
17.03.06
10:59
Ich glaub nicht an Urknall und Darwin!
Zumindest halt ich die Urknalltheorie für absoluten Blödsinn. Da war die Scheibenwelt ne bessere Story!
sonorman
17.03.06
11:10
crashy
Na wenn Du meinst.
Crashy
17.03.06
11:12
Der Spiegelartikel ist ja außerordentlich informativ.
In Wirklichkeit gibt es nichteinmal den Ansatz eines Beweises für diese fantasievolle Theorie, genauso lustig ist das Schätzen des Alters des Universums, was einige "Wissenschaftler" gerne betreiben.
Aber wir haben hier zumindest eine Antwort, falls wir irgendwann mal gefragt werden: "Papa, wie is'n das Universum entstanden???" Das beruhigt.
sonorman
17.03.06
11:15
crashy
Bist wohl auch so'n "Kreationist", was?
Crashy
17.03.06
11:17
Ich fahr auf physikalische Realität total ab.
sonorman
17.03.06
11:19
Aha, ja klar. Das merkt man sofort.
Crashy
17.03.06
11:19
Außerdem find ich es gut dieses Themengebiet in diesem Forum! Mein Dank, wenn du weiterhin immer mal was in diese Richtung reinwirfst, dann mach ich mit.
Apfelholgi
17.03.06
11:20
IHR VERDAMMTEN HEIDEN! BEUGT EUCH ENDLICH!
if it looks like it works and it feels like it works than it works!
Crashy
17.03.06
11:29
Gott murmelt nicht! (Frei nach Einstein)
"Papa, wie kann sich Materie schneller ausdehnen als Licht?"
"Papa, wann knallts?"
"Warum war das Universum ne Murmel? Warum isses keine Murmel geblieben?"
Sorry, aber ich kann nichtmehr ernsthaft drüber sprechen, hab vor kurzem 2 Geologen ihre BigBang-Theorie kaputt gemacht und die kamen dann mit "... Theorie so lange wahr bis sie widerlegt wird..."
amanita phalloides
17.03.06
11:29
Ja, nette Theorie. Sie passt zu so viel anderem, vor allem zu Darwin. Aber mal im ernst: Was habe ich von einer Urknalltheorie, die sich auf 4% sichtbare Materie bezieht, aber für die restlichen 96% keine Erklärung und auch kein Nachweisverfahren hat? Falls diese 96% überhaupt existieren ...
Hast Du im Bett Dich heiss gewühlt, trink Coca Cola - eisgekühlt
Crashy
17.03.06
11:32
sonorman
17.03.06
11:34
amanita phalloides
Beim Urknall ist ja nicht nur die sichtbare Materie entstanden. So ein simpler Bums war das nun auch wieder nicht.
Crashy
17.03.06
11:38
Klasse Gerät das WMAP, schade dass kein Apfel drauf ist.
sYntiq
17.03.06
11:38
Ich finde den Artikel zwar auch interessant und halte soetwas für warscheinlicher als "Gott hat das Universum erschaffen". Dennoch sind mir da einiges zuviel an Ungewissheiten drin um irgendwie "Beweis/Bestätigung" zu sein.
Klingt irgendwie nur nach "eine weitere Vermutung die wir unserer Urknalltheorie hinzufügen können" aber im Endeffekt ist man keinen Milimeter näher dran an der Entstehung des Universums.
sonorman
17.03.06
11:46
Dazu müsste man aber auch sämtliche wissenschaftlichen Hintergründe verstehen. Ich maße mir jedenfalls nicht an, die mathematisch erbrachten Beweise nachvollziehen zu können. Jedenfalls ist mir die Urknall-Theorie (eigentlich ist es ja jetzt keine Theorie mehr) nach den allgemein verständlichen Erklärungen deutlich plausibler, als irgendwelche übernatürlichen Mächte.
myPod
17.03.06
11:47
Apfelholgi
Wie geil! Kannte ich noch nicht - bist du bei denen Jünger?
(fear):-y
amanita phalloides
17.03.06
11:54
sonorman
Der logische Schluss ist das eine, der Nachweis das andere. Der logische Schluss ist für eine Theoriebildung unentbehrlich. Er ist der Hinweis darauf, wo man suchen muss. Aber ist nicht der Nachweis! Er ist eine Hypothese! Und mit Verlaub, er ist die wesentlichste Stütze des angelsächsisch geprägten materialistischen Weltbildes. Nur sag mir bitte: was unterscheidet ein hypothetisches Weltbild von einer regligiösen Anschauung? Sobald ich von dem Streit zwischen Evolutionisten und Kreationisten höre, lache ich nur noch laut auf. Selbst der Papst wird einen sozialen Wandel seit Adam und Eva nicht bestreiten, zumal er sich direkt durch die Bibel nachweisen lässt. Selbst Einstein, auch Heisneberg wiederum wollten Gott nicht ausschließen. Was hier aufeinanderstößt, sind materialle und spirituelle Lebensauffassungen. Europa basiert auf Klöstern, die USA auf Wall Street, Hollywood und Las Vegas. Dort wird Ressourcenausbeutung glorifiziert, also Meere ohne Fische, Berge ohne Wälder, Männer ohne Ehre und Frauen ohne Scham ... kurz Freedom. Mit Verlaub: Scheiss drauf. Ich basiere meine Lebensentscheidungen nicht auf Hubble und Microwave.
Hast Du im Bett Dich heiss gewühlt, trink Coca Cola - eisgekühlt
sonorman
17.03.06
12:05
Jeder soll glauben, woran er mag. Solange die religiösen Fanatiker nicht anfangen, mir ihr verqueres Weltbild mit Gewalt vorschreiben zu wollen, ist mir das völlig Banane.
Aber eher glaube ich an das fliegende Spaghettimonster, als an so absurde Dinge wie Gottheiten, für deren Existenz es im Gegensatz zur Wissenschaftlichen Weltanschauung noch nicht mal akzeptable Hypothesen gibt!
Ich war mal ansatzweise kurz davor, mich auch eher als Agnostiker zu sehen. Aber das muss ich revidieren. Ich bin definitiv Atheist. Nach Ockhams Rasiermesser stehen die Chancen eher für die wissenschaftliche Sicht der Dinge, als für die kreationistische. Und nicht nur nach Ockham.
amanita phalloides
17.03.06
12:16
Ich habe nichts gegen Wissenschaft!!! Ich habe sehr viel gegen paranoide Prägungen von Religion!!! Man sollte die eine nicht gegen die andere ausspielen. Galilei, Enzyclopädisten, Newton, Kepler etc. stehen gewiss tiefer in christlicher Tradition als es die Inquisition je tat. Wahrheiten des Glaubens sollten mit empirischen abgeglichen, nicht gegen diese ausgespielt werden. Seelische Bilder und Erkenntisse sind in einer anderen Weise wahr als Naturwissenschaft. Wer sich auf die eine Seite stellt, wird sich vorhalten lassen müssen, dass er die andere ausblendet. So aber laufen die Diskussionen über dieses Thema allorten. Also fürhen sie zu nichts.
Hast Du im Bett Dich heiss gewühlt, trink Coca Cola - eisgekühlt
sonorman
17.03.06
12:42
amanita phalloides
Ich stimme Dir zu, dass solche Diskussionen zu meist zu nichts führen.
Andererseits ist es meiner Ansicht nach so, dass die Wissenschaft letztlich ALLES wird erklären können. Selbst die heutzutage noch so abstrakten Dinge wie die Seele rücken mehr und mehr in den Bereich von empirisch nachweisbaren naturwissenschaftlichen Phänomenen. Zwar hört es sich für die meisten sicherlich noch schwer nachvollziehbar an, wenn die Seele mit einer stehenden Wellenfront im elfdimensionalen Calabi-Yau Raum beschrieben wird (oder so ähnlich - ganz geschnallt habe ich das auch noch nicht.
), aber ich bin sicher, das letztendlich auch die letzten Argumente der religiösen Fraktion mathematisch und praktisch widerlegt werden können. Wir werden sehen…
Crashy
17.03.06
13:31
Crashy
17.03.06
13:35
Die Seele ist doch für Atheisten garnicht existent, ein Märchen. Und doch soll sie plötzlich wissenschaftlich determiniert werden!
Genial!
Crashy
17.03.06
13:38
"... auch die letzten Argumente der religiösen Fraktion mathematisch und praktisch widerlegt werden."
Mit widerlegen meinst du mathematisch beweisen, zumindest folgere ich das auch deinem Statement.
Weitere Kommentare anzeigen
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.