Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Sonstiges>Geiz ist geil!

"Geiz ist geil!" von Pymax

Geiz ist geil!
0
0

Ausgangsbeitrag

Pymax
Pymax29.09.0623:22
Das ist kein Bürostuhl aber ein Schlummercklickstuhl am Mac, der eigentlich noch weiter wippen sollte...heute bin ich zusammengebrochen.
193cm und 92 kg.
In dem Zusammenhang habe ich mich an meinen Beruf erinnert.
Für eine Handvoll Kronen

Mit „Zahnersatz zum Nulltarif“ will McZahn den deutschen Markt umkrempeln. Auch Berlin ist im Visier

Von Arvid Kaiser

Krefeld - Katharina Henn strahlt das schönste Lächeln, das ihr Gebiss mit sieben Zahnlücken hergibt. Die Putzfrau aus dem niederrheinischen Brüggen ist die erste Patientin der McZahn-Praxis von Oliver Desch in einem modernen Milchglasbau in der Krefelder Fußgängerzone. Während sich die Neugierigen, die zur Praxiseröffnung am Donnerstag kamen, auf Januar vertrösten lassen mussten, hat sich Henn schon vor Monaten den Termin gesichert. Ihr Bruder hatte im Radio die drei Worte gehört, die McZahn jetzt auch auf die Klingel, in den Fahrstuhl und an den Eingang gedruckt hat: „Zahnersatz zum Nulltarif“. Das Versprechen will Zahnarzt Desch mit der herausnehmbaren Brücke, die er für Katharina Henn plant, einlösen. Henn ist zufrieden: „Ich habe es bisher nicht machen lassen, weil ich mir das nicht leisten konnte.“

Auf die Verlierer der vergangenen Gesundheitsreformen setzt das Konzept von McZahn: Kronen und Brücken werden billig in China gefertigt. Dadurch soll der Zahnersatz nicht mehr kosten, als die Krankenkassen erstatten. Jedenfalls, solange es um Regelleistungen geht. „Wer Goldkronen will, muss natürlich zuzahlen“, sagt Vorstandssprecher Werner Brandenbusch. Er, Desch und ihre Mitstreiter, darunter der aus China stammende Kaufmann Pai Mao Yeh, wollen McZahn bundesweit zu einer Marke machen. Die Firma richtet Praxen im einheitlichen Stil ein und überlässt sie Zahnärzten, die als Franchise-Nehmer etwa 35 000 Euro Eintritt zahlen, bis zu 20 Prozent ihres Honorars an McZahn abliefern und den Zahnersatz im chinesischen McZahn-Labor anfertigen lassen. „Der Arzt muss nur aufschließen und losbohren“, sagt Brandenbusch. Das Interesse sei gewaltig. 23 Verträge über neue Filialen seien bereits unterschrieben, 61 Zahnärzte auf der Warteliste. 400 neue Praxen bis Ende 2009, so lautet das Ziel. Auch mit einem Berliner Zahnarzt sei McZahn im Gespräch. Wann und wo McZahn neu eröffnet, sollen jedoch die Franchise-Nehmer selbst verkünden. „Das sind oft etablierte und erfolgreiche Zahnärzte“, sagt Brandenbusch. „Die wollen sich mit Zweitpraxen selbst Konkurrenz machen, bevor es ein anderer tut.“

Das Wort von der Billigkonkurrenz beunruhigt die Branche. „Das Franchise-Geschäftsmodell wird für den Zahnarzt als Heilberuf das Ende bedeuten“, warnt Walter Rinkler vom Verband Deutscher Zahntechnikerinnungen. Die Franchise-Nehmer würden zu „Erfüllungsgehilfen von Renditezielen“. Er rechne damit, dass McZahn ihnen vorgibt, wie viele Kronen und Brücken sie in China bestellen müssen. Am meisten leide darunter sein eigener Berufsstand: „Sie picken die Rosinen, woran man etwas verdient. Für den Rest muss dann das altgediente Zahntechnikerhandwerk herhalten.“ Wegen mangelnder Abstimmung zwischen Arzt und Labor werde die Qualität abnehmen.

Gelassener gibt sich Axel Kaiser, Geschäftsführer des Berliner Zahntechniklabors Prodentum, das seit 1992 Zahnersatz aus Singapur einführt – nach eigenen Angaben eins von fünf großen Laboren, die bereits Auslandszahnersatz anbieten. „Die hiesigen Labore können auch günstig sein“, meint er. Dazu bräuchten sie sich nur auf feinere Arbeiten wie Reparaturen konzentrieren. Dann lasse sich das grobe Handwerk als billige Massenproduktion auslagern. Gegen Auslandszahnersatz spreche nach seiner Erfahrung der teure Transport. „Man hat uns auch immer angelastet, wir würden die Zahntechnik in Deutschland kaputt machen“, sagte Kaiser. Aber der Auslandszahnersatz mache bis heute in Deutschland nur drei Prozent aus. Er gebe McZahn nur zwei Jahre, bis das Billigkonzept an den Ansprüchen der deutschen Patienten scheitern werde.

Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, bezeichnet den Start von McZahn als „PR-Gag“. Zahnersatz ohne Zuzahlung gebe es schon: für Patienten, die von den Kassen als Härtefälle eingestuft werden, oder bei manchen Produkten für diejenigen, die mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen seit Jahren ihr Bonusheft pflegen. Er sorge sich darum, dass McZahn-Ärzte „den Patienten nur durch die Prothetik-Brille sehen“. Dadurch gerate die Vorsorge in den Hintergrund.

Werner Brandenbusch antwortet auf alle Argumente mit einem Satz: „Das, was wir tun, erzeugt Neid.“


Letzte Überarbeitung: Freitag, 29. September 2006- Wilma Dorothea von Frieling/ ZOB-Redaktion

Manchmal lehne ich mich zurück und freuen ich über meinen Mac.
Aber das eigentliche Problem ist...
Vielleicht wird es politisch.

Kommentare

svarta
svarta29.09.06 23:31
hääää?????

Ist das wahr? (-der Sch**ss im Text (-im sch**ss langen Text (-....)))

...und wieso wird es Politisch wenn du deinen Mac gern hast??????

...........und was zur Hölle hat das mit deinem <<Nichtbürostuhlabervormacstehend>> zu tun???????

...ich glaub ich geh nochmals über die Bücher
vb
vb29.09.06 23:33
gott sei dank kommt maczahn, denn ich kann mir unter den jetzigen umständen die komplettsanierung, die bei mir leider ansteht auf keinen fall leisten.
dh ich würde in 3-4 jahren rumlaufen wie ein bauer aus albanien. das sind die traurigen fakten.
oder ich verschulde mich auf mindestens 5 jahre.

soviel dazu. da ist´s mir ziemlich egal, ob die kronen auch buxtehude oder shanghai kommen. bzw mir ist eben nicht egal....O:-)
Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...
Lolipoldie29.09.06 23:34
svarta

ich glaube dafür bist du noch zu jung ...:-y
Ties-Malte
Ties-Malte29.09.06 23:39
Wo, glaubst du, werden Mac, iPod & Co gefertigt?

Mit dem Stuhl ist natürlich ärgerlich, aber Reklamationen bei Ikea sind i.d.R. sehr unproblematisch. Kassenbon und hepp. Haste nicht mehr? Wenn das Teil nicht 30 Jahre alt ist (sprich: gibt es noch zu kaufen dort), eigentlich auch kein Problem. (Naja, vorher vielleicht noch mal den Zettel mit „maximaler Zuladung“ ansehen.
The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
vote with a bullet
vote with a bullet29.09.06 23:45
vb
verschulde dich lieber... obwohl mit mczahn & dem ganzen scheiß gehts vieleicht schneller...(w00t)
,denn in ein,zwei jahren machts eh bum...(devil) aber mal heftig...
Andreas Drechsler
Andreas Drechsler29.09.06 23:55
hihi schon seltsame Leute hier:-X
nicht ich
nicht ich29.09.06 23:57
Herrlich.
Ties-Malte
Ties-Malte29.09.06 23:58
Ach Blödsinn… Was McZähnchen anbietet, ist doch längst Gang und Gebe. Mein Zahnarzt hatte mir einen Kostenvoranschlag gemacht mit Fertigung (Goldkrone) hier und in Tschechien. Oder war's Polen? Weiß ich schon nicht mehr… Betriebe kennt er von innen, und ob hier gewerkelt wird oder auf'm Mars, macht qualitativ keinen Unterschied, Abdruck und Anpassen nach der Fertigung wird eh in der Praxis hier gemacht. Im Gegenteil gab es kürzlich sogar einen ziemlich kritischen Bericht zur Fertigung in D!
The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
svarta
svarta30.09.06 00:02
achso - jetzt sehe ich den zusammenhang...:-|
Kannte das McZahn ding nicht und dachte das wäre eine verarsche....
Apfelholgi
Apfelholgi30.09.06 00:27
Ohne den eigentlichen Inhalt des Postings in den Schatten zu stellen: Ich hab mich heute beim "Auf-dem-Klo-Lesen" des Ikea-Katalog gefragt, wie stabil diese sei 1977 (wie ich bestehende Konstruktion wohl ist...(devil) Hoffentlich halte ich länger...:-/:-y
if it looks like it works and it feels like it works than it works!
vote with a bullet
vote with a bullet30.09.06 01:03
mach kaput,was dich kaput macht...
vb
vb30.09.06 01:25
vwab

BUM!8-)
Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...
jogoto30.09.06 13:07
Der Schwanz der Katze ist so lang, dass bis man am anderen Ende angekommen ist schon keine Katze mehr sondern ein Drache in den Schwanz beißt.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.