Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Sonstiges>Kiel bei Nacht

"Kiel bei Nacht" von dänischerwohld

Durchschnittliche Bewertung: 2,4 Sterne
  • 5 Sterne: 1 Bewertung
  • 4 Sterne: 2 Bewertungen
  • 3 Sterne: 0 Bewertungen
  • 2 Sterne: 1 Bewertung
  • 1 Stern: 4 Bewertungen
Kiel bei Nacht
0
0

Bildantworten

Ausgangsbeitrag

dänischerwohld
dänischerwohld13.02.2021:36
Das Bild habe ich mit dem iPhone 11 Pro im Nachtmodus aufgenommen. Es ist nicht nachbearbeitet. Die Fähigkeit des Kamerasystems ist in vielen Bereichen so gut, dass ich meine Lumix Systemkamera zuhause lasse.

Kommentare

Pinarek14.02.20 02:48
Sehr gutes Foto !! mit was fotografiert ?
mactelge
mactelge14.02.20 07:55
Pinarek
Hat er doch geschrieben, mit ner LOMO.
Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!
Hans Hoos
Hans Hoos14.02.20 11:33
Bei allem Respekt, aber die Bildqualität ist alles andere, als „gut“. Das Rauschen ist schon heftig. Megapixels und automatische Bildoptimierung alleine machen's halt auch nicht.

Hast du die Möglichkeit, die gleiche Aufnahme mit deiner Lumix zu machen und hier zu posten?
ssb
ssb14.02.20 12:05
Auf den ersten Blick ist das ein tolles Foto. Ausgewogen belichtet, Spiegelungen mit den Wellenkonturen gut eingefangen, die Lichter und die Tiefen saufen nicht ab. Da hat Sensor und KI schon ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Um es in 9x13 zu entwickeln ist es gut.

Wenn man dann aber genau hinschaut, dann erkennt man, dass an manchen Stellen die KI mehr aus dem Foto macht als die Sensoren hergeben. Da verschwimmen dann Flächen, es entstehen kleine Farbabrisse und manche Konturen (helle Lämpchen) haben eine unnatürliche Form.

An einer Stelle hat das Motiv aber die Grenzen des machbaren überschritten. Am rechten Ende der Brücke laufen zwei Personen, die aufgrund der Belichtungszeit unscharf sind. Ist OK, sind die Möven oben auch. Aber wenn man genau hinsieht, haben die Beiden Füße/Schuhe, aber keine Beine - die Körper schweben in der Luft. Man sieht daran, dass durch den Einsatz der KI nicht die Wirklichkeit abgebildet wird, sondern was die KI uns als Wirklichkeit vorwirft und die meisten werden damit mehr als zufrieden sein. Solche Fehler sind ja auch vom Motiv abhängig und die KI wird sich weiter verbessern.



Dennoch glaube ich, dass Bilder mit einer Kamera ohne KI und mit dem entsprechenden Aufwand (lichtstarkes Objektiv, Belichtungsserien, ...) gemacht mindest so gut aussehen, aber nur das abbilden, was auch da war.

Man merke: im Journalismus und vor Gericht sollte man solche Fotos genau prüfen, bevor sie irgendwas beweisen können.
becreart14.02.20 17:54
Eher sehr schlechtes Foto, was die Qualität betrifft.
Peter Eckel14.02.20 20:11
dänischerwohld
Die Fähigkeit des Kamerasystems ist in vielen Bereichen so gut, dass ich meine Lumix Systemkamera zuhause lasse.
Wenn Dir das genügt, dann ist die Lumix für Dich die falsche Kamera und Du solltest Dich vermutlich davon trennen.

Das meine ich ganz ohne Polemik - nicht jeder muß hohe qualitative Ansprüche an seine Bilder stellen, und für viele Zwecke reicht dieses optisch erst einmal sehr ansprechende Bild ja aus.
Ceterum censeo librum facierum esse delendum.
TFMail1000
TFMail100015.02.20 10:08
Als Schnappschuss wirklich gut und schön

Aber warum "nicht" nachbearbeitet.
Um zu zeigen, was die Kamera her gibt - OK
Oder um zu zeigen, wie "gut" die Kamera ist?

Und "nicht" nachbearbeitet, stimmt ja auch nicht... von Dir nicht nachbearbeitet; vom iPhone schon, sogar reichlich
Oder?
May the force be with you
cab16.02.20 08:18
So lange man diese Pixelpampe nicht in 100% anschaut, mag es ja gehen. Aber ansonsten finde ich dieses Bild ist eine Bestätigung für die Existenz richtiger Kamerasysteme. Pack deine Lumix auf ein Stativ und mache zum Vergleich eine richtige Aufnahme mit vernünftigen Einstellungen und dann wirst du auf 100% deutliche Unterschiede sehen!
elscod
elscod16.02.20 10:05
cab
So lange man diese Pixelpampe nicht in 100% anschaut, mag es ja gehen. Aber ansonsten finde ich dieses Bild ist eine Bestätigung für die Existenz richtiger Kamerasysteme.

Sich Bilder bei 100% anzuschauen ist albern, oder hast du dir deine Dias auf 2x3 Meter Projiziert in 40cm Abstand angeschaut?

Fotografie war, ist und wird immer subjektiv bleiben. Technische Qualität spielt keine Rolle! Denn jeder hat eine andere Ansicht, einen anderen Anspruch, einen anderen Geschmack. Dein technischer Anspruch ist vollkommen irrelevant für den Fotografen des Bildes. Er hat für sich entschieden, das er das Bild gut findet und seine Lumix für ihn keine besseren Ergebnisse liefert mit vergleichbaren Aufwand.
cab
Pack deine Lumix auf ein Stativ und mache zum Vergleich eine richtige Aufnahme mit vernünftigen Einstellungen und dann wirst du auf 100% deutliche Unterschiede sehen!

A: definiere richtige Aufnahme
B: ein Stativ hat man natürlich beim Abendspaziergang immer dabei...

Die schlechteste Kamera ist die, die zuhause bleibt und keine Bilder macht. Das iPhone war dabei und hat einen guten Schnappschuss geliefert.
dänischerwohld
dänischerwohld17.02.20 09:31
Liebe Kollegen, danke für Eure hilfreichen und kritischen Kommentare. Natürlich nehme ich meine große Fotoausrüstung mit, wenn ich auf Fotopirsch gehe. Das Bild habe ich auf dem Weg zu einer Abendveranstaltung spontan gemacht. Ich will damit nur sagen, was mit guten Smartphonekameras heute möglich ist. Sonorman hat in seinen Berichten über das iPhone Kamerasystem sehr gut sie Möglichkeiten und Grenzen beschrieben. Wenn ich Zeit habe, werde ich das Motiv mit meiner Lumix FZ 1000 II auf Stativ in aller Ruhe nochmal machen.
Grüße aus Kiel und bleibt kritisch und objektiv.
Keepo
Keepo17.02.20 09:33
Zu dem Thema lege ich euch dieses Video ans Herz:
Er kam, sah und ging wieder.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.