Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie
>
Sonstiges
>
Uhr ablichten
"Uhr ablichten" von sonorman
Älteres Bild
Neueres Bild
0
0
Ausgangsbeitrag
sonorman
11.01.07
16:16
Hat jemand professionelle Erfahrung in Sachen Uhrenfotografie?
Bin gerade am rumexperimentieren, wie ich (ohne aufwendige Studiobeleuchtung, Softbox etc., also auch außerhalb eines Studios) Armbanduhren am besten aufs Bild kriege. Perspektive und so ist klar. Das ist hier nicht die Referenz. Mir geht es eher um eine möglichst gleichmäßige, nicht zu harte Ausleuchtung bei schwarzem Hintergrund.
Das Bild hier ist geblitzt bei Blende 16 und 5 Sekunden. Weil ich noch eine zu warme Lampe im Hintergrund an hatte, habe ich die Weißbalance und die Farben etwas manipuliert. So richtig vom Hocker haut mich das alles jedoch noch nicht.
Für sachdienliche Hinweise ist zwar keine Belohnung ausgesetzt, aber nett wär's schon.
Kommentare
bollawurscht
11.01.07
16:27
weiße flächen aufstellen die im glas reflektieren kommen meiner meinung nach immer sehr edel rüber
TimSK
11.01.07
16:30
Auf alle Fälle 90° nach Links drehen, damit die Zeiger lächeln!
sonorman
11.01.07
16:31
Hmmm, im Glas sollte möglichst gar nichts reflektieren, finde ich.
Mir ist auch klar, dass ich wohl irgendwie mit einem Soft-Reflektor o. ä. arbeiten sollte. Aber vielleicht kennt ja noch jemand ein paar "geheime" Tricks, wie man das etwa so hinbekommen kann (ungefähr):
buffi
11.01.07
16:44
sonorman
Du hast ne Mail.
Da ich hier kein Foto angehängt bekomme.
Can’t innovate anymore? My ass!
buffi
11.01.07
16:45
Ach ja....Zusatz zur Mail.
Nicht blitzen, wenn möglich.
Can’t innovate anymore? My ass!
buffi
11.01.07
16:46
Und das mit den reflektierenden Flächen ist natürlich auch ein sehr guter Tip.
Can’t innovate anymore? My ass!
Sykane
11.01.07
16:47
Das ganze ist nicht so einfach ohne richtiges Equipment zu realisieren... zudem gehe ich davon aus das die Aufnahme die Du zuletzt gepostet hast ein Composing aus mehreren aufnahmen ist, da z.B. das Leder sehr gut seine Struktur abzeichnet (hartes Streiflicht), und hartes licht kommt bei den klaren und weichen Reflexionen im Metall nicht in frage.
Die Uhr hängt in der Luft, da auch Lichteinspiegelungen von unten zu erkennen sind.
Nur für das Metall gehe ich von 4 Lichtquellen aus (Soft).
sYntiq
11.01.07
16:52
Hmm.. Das obere Bild wirkt in der Tat Beleuchtungstechnisch etwas "bescheiden"
Ob es eien einfache Softbox tun würde bezweifle ich auch ein wenig. Das untere Bild ist wohl entweder im Studio und/oder mit Lichtzelt entstanden. Damit lässt sich aber nicht unbedingt mal eben unterwegs fotografieren...
Also für Ergebnisse wie unten: Lichtzelt. Da gibt es auch Low-Budget Tricks für (Materialkosten nichtmal 5 Euro für so ein Lichtzelt) aber nach meinem Eindruck welchen ich von dir bisher habe gibt es bei dir entweder ein "richtiges" Lichtzelt oder gar keines, aber keine Bastel/Low-Budget Lösung
Problem: Bei dem unteren Bild kommt das Licht ja nicht nur von vorne sondern quasi von allen Seiten. Und ob es da eine nicht-aufwendige Möglichkeit gibt die noch dazu dann keien Reflexionen verursacht? Mir fällt keine ein.
Hab mal ein kleines und altes(Irgendwann 2005 mit der Powershot G5 entstanden) Beispielbild von mir mit dem 5 Euro Lichtzelt angehängt.
sYntiq
11.01.07
16:53
buffy: Magst du mir die Mail auch mal schicken? Auch mich interessieren weitere Möglichkeiten
Sykane
11.01.07
16:56
Ich bin kein Fan von Lichtzelten
Die Aufnahmen wirken bei Metall immer sehr ausgeblasen.. gerade Metall darf nicht einfach nur hell sein, es muss dunkle und helle bereiche geben (Sonormanns zweites Bild ist da ein Musterbeispiel).
Das Licht sollte changieren, und keine angst haben vor einigen dunklen stellen... wie sagte mein Meister immer so schön: "Wir machen kein Licht... Wir machen Schatten, erst Schatten machen ein Bild Lebendig... Licht anknipsen kann jeder!"
sYntiq
11.01.07
17:06
sykane: Mittlerweile würde ich "Produktfotos" wohl auch am liebsten im Studio machen. Nur habe ich das zu selten zur Verfügung. Und hier in meinen heimischen Möglichkeiten wäre das Lichtzelt die einfachste Beleuchtungsmethode (wobei du mit dme Schatten recht hast, man aber in einem Lichtzelt auch in dieser Hisnicht ein wenig optimieren kann)
buffi
11.01.07
17:07
sYntiq
Mail ist raus.
Ich bin übrigens Buffi und nicht "Buffy".
Ich bin ja nicht im "Bann der Dämonen"
Can’t innovate anymore? My ass!
mrbean
11.01.07
17:13
less is more.
sonorman
11.01.07
17:30
buffi
Sarah Michelle? Bis Du es wirklich? (woot)
All
Normalerweise mache ich meine (nicht professionellen) Produktfotos mit einer Mattweißen, großen Folie im Hintergrund und indirektem Aufhellblitz. Ab und zu nehme ich eine LED-Lambe zur Hilfe, die eine sehr tageslichtähnliche Farbtemperatur hat.
Hier käme es mir aber darauf an, den Hintergrund schwarz zu halten, was ich mit entsprechend weit entferntem und dunklem Hintergrund mache. Ich denke aber, dass für die Reflexionen wie in dem Profifoto weiter oben eine aufwendige Beleuchtung unumgänglich ist.
Ich probiere trotzdem noch ein bisschen rum. Macht ja auch Spass.
sYntiq
11.01.07
17:41
Ja, Spass macht es auf jeden Fall
Buffi/y/ie:
Danke
Tomino
11.01.07
17:48
schlies mich mal der an
buffi könntest du auch noch mir bitte die mail schicken?
>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<
ts-e
11.01.07
21:04
Lichtzelt oder Styroporplatten.
TS-E Objektiv!!!
:-D Und zwar das 90er.
Werd das mal demnächst mit meiner neuen Uhr
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa
ts-e
11.01.07
21:05
schiebe noch ein:
probieren und mal zeigen, denn mein 90er TS-E ist da!:-)
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa
ts-e
11.01.07
21:07
Was ist das für eine Mail?
Kann da auch was neues lernen? Wäre interessiert dran.
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.