Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Sonstiges>Und ich erst...

"Und ich erst..." von Tricky

Und ich erst...
0
0

Ausgangsbeitrag

Tricky
Tricky05.12.0619:35
Der Winter soll Endlich kommen.
Für alle wartende habe ich mein neues Widget fertig erstellt.

Mehr als 200 Snowboard, Freeski, Surf und Skateboard Fotos.
„"Kauft einer eine Kamera - ist er Fotograf. Kauft einer ein Klavier - hat er ein Klavier."“

Kommentare

Manu_auf_Reisen
Manu_auf_Reisen05.12.06 19:40
WoW... bist Du das?

Globox
Globox05.12.06 19:40
Cooles Widget, danke!:-)
mrbean
mrbean05.12.06 19:57
less is more.
svarta
svarta05.12.06 20:04
nicht ich
nicht ich05.12.06 20:15
Tricky
Schon als ich dieses Bild in der Seitenleiste sah, vermutete ich, dass es von Dir kommen könnte!


Ich vermisse den Schnee (in den Bergen) auch. Das sind die harten Folgen der Klimaerwärmung. Die Politiker sollen endlich mal einsehen, dass man degegen etwas tun muss, und vor allem: sie sollen etwas dagegen tun!!! amp;:-&:-&:-(:-((
jonny91
jonny9105.12.06 20:40
nicht ich
das ist nicht der Klimawandel! Letztes Jahr hatten wir noch einen Rekordwinter. So schnell geht das nicht
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
Tricky
Tricky05.12.06 20:46
Manu_Auf_Reisen
Jo das bin ich in der Saas-Fee Pipe von diesem Sommer.

Ob das alles von der Klimaerwärmung kommt mag ich zu bezweifeln.
Einen grossen Teil sicher, aber Klimawandel hat es schon immer gegeben. Und 100 Jahre sind für einen Klimawandel sicher nicht repräsentativ.

Bin zuversichtlich das dieser Winter nicht schlechter wird als der letzte. Und Letztes Jahr was super
Freuen wir uns also auf viel Powder

"Kauft einer eine Kamera - ist er Fotograf. Kauft einer ein Klavier - hat er ein Klavier."
svarta
svarta05.12.06 20:47
nicht ich

Klimaschwankungen gab es schon immer, nicht erst seit wir Autofahren! Viele Politiker wollen sich nun damit Profilieren, mir kommt das vor wie eine grosse Angstmache...(sick)
Alle Schweizer werden sich noch gut an das Prognostizierte Baumsterben erinnern das nie eintraf....
svarta
svarta05.12.06 20:50
Tricky

Ja, der letzte Winter war wirklich unglaublich Pulvrig....:-)
Henning Bulka
Henning Bulka05.12.06 21:23
Ja, jetzt fangen wir am besten auch noch an zu erzählen, dass die permanent ansteigenden Temperaturen natürlich überhaupt nicht daher rühren, dass sich der Abgasausstoß in den letzten Jahrzehnten/Jahrhunderten extrem erhöht hat... zzz
nicht ich
nicht ich05.12.06 21:34
Na dann schaut doch mal die dahinschmelzenden Gletscher an! Die sind wahnisnnig zurückgegangen, was auf die Klimaerwärmung zurückzuführen ist.
Henning Bulka
Henning Bulka05.12.06 21:36
nicht ich: Eben!
Manu_auf_Reisen
Manu_auf_Reisen05.12.06 21:47
... wobei die dahinschmelzenden Gletscher nur die Spitze des Eisberges sind...

svarta
svarta05.12.06 21:49
....und sobald es in ein par 100 Jahren wieder kälter wird schreien alle <<WIR WERDEN BALD ERFRIEREN, laut den neusten Hochrechnungen...>>
svarta
svarta05.12.06 21:51
nicht ich

vor 100 Jahren gingen die Leute noch vor die Gletscher um zu Beten das sie nicht grösser werden,....


wieso hat der Mensch eigentlich immer soooo wahnsinnig Angst vor Veränderungen....
Henning Bulka
Henning Bulka05.12.06 21:54
svarta: Dass es vielleicht zur Zeit eher nach einer Vermutung aussieht, die man nicht ernst nehmen muss, mag vielleicht auf den ersten flüchtigen Blick so sein. Aber wenn man sich überlegt, was wir in den letztem Jahren angestellt haben (Abgasausstoß usw.) und dann guckt, wie sich die Erde seitdem verändert hat, dann sieht man, dass das wohl doch kein Humbug ist. Wir können jedenfalls nicht so weiterleben, wie wir's gerade tun, wenn wir unsere Skigebiete behalten wollen und vor allem wenn wir nicht in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen wollen (als Folge von Überschwemmungen usw.). Wir leben über unseren Verhältnissen und muten der Natur mehr zu, als sie vertragen kann. Das kann keiner leugnen.
svarta
svarta05.12.06 22:16
Glaub mir ich Stimme meist für die Grünen, bin total gegen die Verschmutzung der Wirtschaft und der Autos, Kaufe im Bioladen, liebe den Winter, bin gegen AKWs usw. ABER ich glaube nicht das wir Menschen einen derart grossen Einfluss haben das sich das Klima einfach so schnell erwärmen.
Es ist nun mal einfach nicht zu verleugnen das Klimaschwankungen über ca. 300 Jahre auf der Erde normal sind, dass jeder Grüne Politiker daraus Profit schlagen will DAS finde ich zum Kotzen!
Tricky
Tricky05.12.06 22:21
In den letzten paar Jahren...
In den letzten paar Jahren war überall noch Gletscher und wir auf den Bäumen
Das der Abgasausstoss mit der Klimaänderung was zu tun hat, keine Frage. Aber diese kleine Wettercabriolen darauf zu schieben ist wohl zu früh.
Wir werden sehen wenn in ein paar Jahren die neue Eiszeit beginnt
&quot;Kauft einer eine Kamera - ist er Fotograf. Kauft einer ein Klavier - hat er ein Klavier.&quot;
Rantanplan
Rantanplan05.12.06 22:59
ABER ich glaube nicht das wir Menschen einen derart grossen Einfluss haben das sich das Klima einfach so schnell erwärmen.

Ich weiß nicht, da wäre ich vorsichtig. Hinterher ist man immer schlauer. Soll heißen: wie kräftig wir da an der Schraube gedreht haben, das werden wir erst in einigen Jahrzehnten wirklich genau wissen.

Aber! Uns kommt die Erde immer so grooooß vor. Da kann man doch mit ein paar Auspuffen nix dran drehen, denkt man da gern. Aber man muß sich nur mal vor Augen halten, wie groß eine Strecke von fünf Kilometern ist. Das ist vielleicht von einem Kaff zum nächsten, wenn die nicht weit auseinander liegen. Also fünf Kilometer sind eigentlich nicht viel. Aber wenn du das mal in die Höhe rechnest, dann sieht das so aus: in der Schicht von fünf Kilometer Dicke (von Meeresspiegel aus gemessen) befinden sich 50% der gesamten Atmosphäre. Und wenn du mal neben einem Industrieschlot stehst und die Wolken siehst, dann dir noch vorstellst, wieviele Schlote auf der Erde so rumpaffen..... Ehrlich gesagt, ich wundere mich dann immer wieder, daß wir noch nicht erstickt sind.
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
svarta
svarta05.12.06 23:39
ja die Verschmutzung des Planeten ist schlimm, jedoch gab es auch mal die Theorie das sich durch die Verdunkelung unser Planet abkühlen würde.......
macsheep
macsheep06.12.06 00:20
Also die von der Presse heraufstilisierte Baumsterbegeschichte in der Schweiz mit der Erderwärmung (Amerika hat dies ja jetzt sogar auch bestätigt) zu vergleichen ist schon etwas gewagt.

Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch
Henning Bulka
Henning Bulka06.12.06 08:34
svarta: Merkst du nicht, dass du dir irgendwie selbst widersprichst? Zum einen bist du für grüne Politik, aber wenn dann mal mehr als nur die Grünen verstanden haben, dass man in der Frage des Klimaschutzes noch mehr tun muss (auch wenn diese Bestrebungen bis jetzt an den USA scheitern), dann heißt es plötzlich, alle wollten sich nur profilieren. Irgendwie seltsam, dass mit der größer werdenden Masse allen plötzlich der Wille abgesprochen wird...

Und Ranatplan ging es denke ich weniger um die Verdunklung des Himmels als eher um den Fakt, dass wir zu viel in unsere Atmosphäre blasen. Das sieht man dummerweise nicht. Weshalb viele Leute dieses Problem auch nicht so verstehen (können/wollen).
Manu_auf_Reisen
Manu_auf_Reisen06.12.06 09:44
... Du sprichst mir aus der Seele @@ Henning Bulka!

Es ist erschreckend, wieviele Menschen, sich das alles immernoch erfolgreich SCHÖN reden, dabei jedoch die eindeutigen Anzeichen (wenn man es noch als solche bezeichnen mag) völlig ignorieren und diese dann auch noch als den Wandel der Zeit ansehen... *an Kopp hau!* (sick)

HALLO aufwachen... es ist bereits 3 vor 12!

Das Thema Umweltverschmutzung umfasst weitaus mehr als ein paar Abgase hier und einen achtlos ausgespuckten Kaugummi da, oder auch auf dem Boden ausgedrückte und liegen gelassene Zigarettenkippen (obwohl es doch so einfach ist, diese einzusammeln und in den Müllbehälter zu werfen), jedoch sind es eben gerade die "alltäglichen Dinge" die dazu beitragen und zwar in eben nicht unerheblichem Ausmaße (!)(!)

Unverständlicherweise bezahlt man bis heute noch mehr Strafe für einen Hundehaufen, als für z.B. ein ausgespuktes Erdölprodukt! amp; (sick)



macsheep
macsheep06.12.06 11:04
Ich meine, svarta hat schon recht mit den Klimaschwankungen in der Erdgeschichte, das Problem ist nur, dass der Prozess übernatürlich schnell verläuft, darin ist die Menscheit beteiligt, dies ist klar.

Übrigens, hier:

In der Klimatologie ist es Konsens, dass diese gestiegene Konzentration der vom Menschen in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgase die wichtigste Ursache der globalen Erwärmung ist.[6] [7] Ohne sie sind die gemessenen Temperaturen nicht zu erklären.

Quelle:

Ich denke die Zeiten sind vorbei in welchen noch die Gefahr bestand, in diesem Themengebiet auf die Grüne prpaganda hereinzufallen. Zuviele Regierungen, Organisationen und Klimaforscher sind sich einig...
Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch
svarta
svarta06.12.06 18:55
Henning Bulka und co

Nein, ich wieder spreche mir nicht. wo auch

Mir gefällt vor allem dies Formulierung nicht: "Der Mensch schadet dem Planeten" das ist sekundär und wohl für die Erde nicht sonderlich schlimm

Es müsst heissen: "Der Mensch schadet sich selbst" das ist unser Problem, ich kann nicht verstehen warum eine Intelligente Spezies wie wir Menschen sich selber tötet in dem er seine Lebensbedingungen zerstört. Deshalb bin ich auch für die Grünen, nicht weil der Ozean 2 Grad wärmer wird....:-&
Henning Bulka
Henning Bulka06.12.06 23:54
Das ist das gleiche! Mit den für dich gering wirkenden 2 Grad zerstört der Mensch große Teile seines Lebensraumes und damit seine Lebensbedingungen.
svarta
svarta07.12.06 00:38
nein das ist nicht das gleiche - der Ansatz der Diskussion ist falsch. Dem Ozean ist das schnurz ob er nun 2 Grad Wärmer ist....

...Es ist auf jedenfalls eine Interessante Veränderung die da vor sich geht, und vielleicht mag es das einte oder andere Bewirken auf der Welt....8-)

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.