Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Hardware>iBooks im Einsatz

"iBooks im Einsatz" von Harun

0
0

Ausgangsbeitrag

Harun11.03.0500:05
Leider erkennt man nicht so viel, aber mit ein bisschen Anstrengung sieht man rechts im Bild ein iBook.
Das ganze ist der Abigag unserer Schule. Im Einsatz waren zwei iBooks (G3 933MHz, G4 1GHz).
Das G3 iBook war für die Leinwand zuständig und hat dort Videos und Animationen abgespielt.
Das G4 iBook hat für Musik mit iTunes gesorgt.
Die gesamte Anlage mit Licht & Sound hat so ca. 18000-20000W gezogen. Leider war nach 90 min schon alles wieder rum...

Kommentare

TCHe
TCHe11.03.05 00:51
Ich seh kein iBook - sorry
Aber wenn Ihr mit dem G3 die Videoshow gefahren habt, muss ich mir ja keine Sorgen machen, dass meines bei Keynote-Präsentationen schlappmachen könnte

Ach, und Glückwunsch!
Jaguar1
Jaguar111.03.05 01:42
Ich seh auch kein Book. Und sind die 18 - 20 kW nicht etwas übertrieben?
Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
Harun11.03.05 09:41
Jaguar: vom iBook sieht man ganzen oben rechts den Apfel leuchten. Und die 18-20 KW sind nicht übertrieben. Die Lichtanlage hat 15kW gebraucht. Dazu kam dann noch Musik mit einem 2kW und einem 1,5kW Verstärker. Der Kleinkram ist noch gar nicht mitgerechnet...
Das zweite iBook ist hier leider durch den Nebel verdeckt...

TCHe: Danke , aber die Videoshow musste auch unkomprimiert als DV abgespielt werden. Bei MPEG 4 hat es leide geruckelt... War aber kein Problem. Plattenplaz war vorhanden
Vermeer
Vermeer11.03.05 13:10
iBook gerade abgeraucht?
Niggl11.03.05 17:31
Welche anderen MACs waren denn da noch im Einsatz 500er oder sind das 250iger würde ,mich mal interesieren.
Niggl12.03.05 13:36
Ok dann stelle ich die Frage anders wo habt ihr den das ganze Lichtequipment her?
Denn wenn ihr es euch ausgeliehen habt könnte ich mir vorstellen das das nicht billig war;-)
Harun12.03.05 20:48
Wir haben es ausgeliehen von der Firma SZ Sound www.sz-sound.de haben es aber wegen guter Kontakte und Mitleid mit armen Schülern zu einem sehr fairen Preis bekommen
Niggl12.03.05 21:54
Habt ihr selbst aufgebaut und es bedient oder hattet ihr Personal?Wäre es möglich das du mir in etwas den Preis nennen würdest.
Ich schreibe dieses Jahr auch meinen Abschluss und die Organisation der Feier wird wie immer an mir hängen bleiben und ich hatte auch so etwas im Sinn(w00t)
Harun13.03.05 12:06
Wir hatten einen bezahlten Mitarbeiter zum Auf- und Abbau sowie zum programmieren der Movingheads (sehr kompliziert ). Bedient haben wir die Sache selber. Den genauen Preis weiss ich nicht genau, ich glaube er lag aber so um die 1100-1200 €uro + MwSt. Wie gesagt, ein Angebot unter Freunden
Niggl13.03.05 18:32
Ahja und was hattet ihr so im Angebot bei eurer Show wenn man fragen darf?
Moving Heads zu Programmieren ist nicht so schwer wenn man es mal gemachst hat es ist aber eine schweine Arbeit:-P
Harun13.03.05 21:55
was meinst du mit Angebot? Vom Programm her oder vom technischen?

Das Programm bestand aus einer Video Präsentation mit Lichtshow und danach eine moderierte Show mit Spielen und lustigen Aktionen...danach noch ein bisschen Party Stimmung
Niggl14.03.05 17:10
Ich meinte eher das Programm.Klingt ja sehr amüsant was ihr da auf die Reihe gestellt habt
Technisch werden das halt vier 6er Bars mit je sechs PAR 56 Long Nose Scheinwerfern sowie zwei Martin 250er oder 500er (Bin mir nicht sicher)Moving Heads gewsen sein. Dazu noch ein oder zwei Dimmerracks und ein Lichtpult.Dann noch Beamer Ton und Co.Und habe ich recht?
Harun15.03.05 01:04
Es waren zwei Robe MovingHeads. Dazu ein Lichtpult für Bars und Blinder sowie ein LightCommander für die Moving Heads. Zwei Dimmer waren im Einsatz. Einer fürs vordere Trussing und einer für hinten.
Als Beamer war ein Sony von der Schule im Einsatz.
Soundtechnisch war am Start:

ein 1500W Dynacord, 2000W Stageline Verstärker
16 Kanal Mischpult von Dynacord
2 Dynacord Boxen und zwei Bell Basswürfel
dazu ein Equalizer und ein Virtualizer
Sennheiser Funk Mikro + Headset

Das Sound Equipment war weitestgehend von der Schule (praktisch wenn man die Sachen betreut, dann kann man sowas schonmal klar machen )
Niggl15.03.05 17:12
Naja da lag ich ja gar nicht so falsch.
Irgendwie ist in zwischen die Lichttechnik eines meiner Hobbys geworden weiss auch nicht warum deswegen interesierte es mich so8-)

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.