1Password for Mac lernt Zwei-Faktor-Authentifizierung


Das jüngste Desktop-Update des Passwort-Managers hebt die Mac-Variante auf das Niveau der iOS-Variante an: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die in vielen Portalen, Apps und Diensten empfohlen wird, stand bisher nur Extrazahlern in der iOS-Pro-Version zur Verfügung.
Nun ist auch 1Password for Mac in der Lage, zeitspezifische Einmal-Passwörter zu generieren. Wie man den Dienst für eine spezifische Seite aktiviert, erklärt folgendes Video:
Weitere Neuerungen in Version 5.3 beinhalten zeitsparende Ein-Klick-Funktionen, um unter „Identities“ gespeicherte Personen schnell per FaceTime Audio, Skype oder Mail zu kontaktieren. Auch der Kanon der erstellbaren Feldtypen wurde erweitert - etwa um URL, E-Mail, Adresse, Einmal-Passwort, Datum und Monat/Jahr. Beim Datumsformat berücksichtigt das Programm von nun an unterschiedliche Zeitzonen auf dem gesamten Globus. Weitere Kleinigkeiten beschreibt Entwickler AgileBits als „Verbesserungen am Gehirn“. 1Password 5.3 ist für Besitzer einer 5-er Version kostenlos, für alle anderen kostet das Programm im Mac App Store 49,99 Euro.
Weiterführende Links: