20 Jahre Google Maps – der Wegbereiter moderner Kartennavigation
Im Februar 2005 ging ein Dienst online, der heute nahezu nicht mehr wegzudenken ist. Google Maps startete zunächst mit der Anzeige von Karten, wenige Monate später von Satellitenbildern – 2005 eine sensationelle Neuerung, denn nun konnte man das eigene Haus erstmals auch von oben betrachten, ohne bei einem kommerziellen Dienst Luftaufnahmen kaufen zu müssen. Außerdem waren Ausflüge in die ganze Welt möglich, bequem vom heimischen Computer aus. Sehr schnell mauserte sich Google Maps bei den meisten Nutzern zur Anlaufstelle Nummer 1, um schnell eine Wegbeschreibung zu erhalten, Distanzen nachzuschlagen oder sich ferne Orte anzusehen.
Schon zwei Jahre spätere startete Street ViewFerne Orte per Mausklick zu bereisen, wurde zwei Jahre später erst recht komfortabel: Google hatte mit dem spektakulären Projekt begonnen, per Kamera-Auto die gesamte Welt zu fotografieren und Panoramaaufnahmen anzufertigen. Erstmals verfügbar war Street View im Mai 2007, schon 2010 gab es die Aufnahmen von allen Kontinenten. Im Laufe der Jahre wurden die weißen Flecken auf der Street-View-Landkarte immer kleiner, seit 2023 ist sogar Deutschland mit von der Partie. Die erfolgreiche Einführung von "Look Around" in Apple Maps hatte Google den Weg
geebnet, es hierzulande noch einmal zu versuchen und das entsprechende Bildmaterial anzubieten.
Einst iOS-Standard – dann kam Apple MapsWar Google Maps jahrelang die standardmäßige Karten-App unter iOS, so hielt mit iOS 6 Apples eigene Lösung Einzug (Herbst 2012), sehr zum Spott der Netzgemeinde, denn Apples Versuch wurde angesichts miserabler Qualität zu einem Debakel. Apple verbesserte die Apple Maps seit 2012 zwar erheblich, hat aber weiterhin alle Hände voll zu tun, Googles jahrelangen Vorsprung aufzuholen. Funktionell muss sich Apple Maps jedoch kaum mehr verstecken, zumal lange Zeit fehlende Angebote wie eine Web-Version ebenfalls zur Verfügung stehen.
Vielleicht das innovativste Projekt der Google-GeschichteEs ist heutzutage nur noch schwer nachvollziehbar, wie revolutionär Google Maps zum Augenblick der Markteinführung einst war. Der Dienst gehört in jedem Fall zu einem der prägendsten Kapitel der Internet-Geschichte und hat sich den heutigen Stellenwert erarbeitet. Nicht nur die Idee und die Umsetzung des monumentalen Projekts erstaunte seinerzeit, Google legte zudem Grundsteine für die allgemeine Verfügbarkeit von Kartennavigation. Wer CarPlay in seinem Fahrzeug nutzt und Apple Maps oder Google Maps verwendet, hat beispielsweise kaum noch Bedarf an den herstellerseitigen Lösungen – welche bisweilen noch immer mit stattlichen Aufpreisen versehen sind.