2010 könnte Apples iPhone-Jahr werden


Wie AppleInsider berichtet, rechnen die Analysten von Caris & Company für dieses Jahr mit rund 26,6 Millionen verkauften iPhones. Im Vergleich zum Vorjahr wäre dies eine Steigerung um 94 Prozent. Für das kommenden Jahr rechnet die Analysten sogar mit 36,6 Millionen verkauften iPhones. Apples Marktanteil bei Mobiltelefonen würde aber selbst damit noch unter 3 Prozent liegen. Betrachtet man hingegen nur die Smartphones, käme Apple immerhin auf einen
Marktanteil von 16 Prozent. Beim iPod rechnet man trotz neuer Modelle dagegen nicht mit signifikant steigenden Umsätzen. Die Macs werden nach Einschätzung der Analysten auch in den kommenden Jahren weitere Marktanteile hinzugewinnen. So rechnet man für das abgelaufene Quartal mit 2,8 Millionen verkauften Macs und erwartet für das aktuelle Quartal neue iMacs, MacBooks und Mac minis die Apple ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft bescheren werden. Betrachtet man das Trend-Diagramm der Analysten, zeigt sich allerdings, dass die Macs schon im kommenden Jahr vom iPhone als umsatzstärkster Produktbereich abgelöst werden könnten. Angesichts dieser Erwartung setzt Caris & Company das Kursziel der Apple-Aktie auf 235 US-Dollar. Apples nächste Quartalskonferenz wird am 19. Oktober stattfinden.
Weiterführende Links: