AMD will 12-Kern-Server-Prozessor im 1. Quartal 2010 ausliefern


Der wirtschaftlichen angeschlagene Prozessorhersteller AMD kann mit den Neuvorstellungen zumindest technisch wieder punkten. So wird der Intel-Konkurrent laut Heise Online nicht nur den im Sommer erscheinenden Opteron-Prozessor "Istanbul" mit 6 Kernen eher veröffentlichen, als geplant, sondern auch den Opteron-6000-Prozessor mit 12 Kernen. Mit letzterem sind so
Server mit bis zu 48 Kernen möglich. Entsprechende Prototypen präsentierte AMD auf einer Opteron-Jubiläumsfeier. Gegenüber vergleichbaren aktuellen Opterons sollen die kommenden Server-Prozessoren bei Gleitkomma-Berechnungen etwa 30 Prozent schneller sein, bei Integer-Berechnungen gar 70 Prozent. In der Leistung würden AMDs kommenden Opterons damit spätestens im 1. Quartal 2010 wieder Intels "Nehalem"-Xeons einholen, welche momentan auch im Mac Pro verbaut werden.
Weiterführende Links: