Advanced Data Protection: Apple schaltet Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung in Großbritannien ab


Anfang 2023 führte Apple einen optionalen, erweiterten Datenschutz für iCloud ein: Hierbei wird vereinfacht dargestellt der Schlüssel, welcher zur Verschlüsselung der iCloud-Daten verwendet wird, nicht mehr zusätzlich bei Apple gespeichert, sondern nur auf den Endgeräten der Nutzer. Kämen Angreifer über einen Apple-Server an iCloud-Daten der Nutzer, wären diese wertlos – denn ohne Schlüssel sind diese nicht auslesbar. Natürlich ist dieses Vorgehen auch Regierungsbehörden ein Dorn im Auge, denn Apple ist es so nicht möglich, lesbare Daten von Nutzern aufgrund Durchsuchungsbeschlüsse herauszugeben.
Anfang Februar 2025 forderte die britische Regierung, dass Apple eine Hintertür einbauen solle, um auf die iCloud-Inhalte von Nutzern weltweit zugreifen zu können – doch natürlich sträubte sich Apple, der Forderung nachzukommen. Öffentlich ist es Apple der Gesetzgebung nach nicht erlaubt, die Existenz einer Hintertür zum Abgreifen von Nutzerdaten zu bestätigen.
Advanced Data Protection ist in Großbritannien GeschichteApple wählte nun einen anderen Weg, so dass die britische Regierung keinen Zugriff auf die iCloud-Daten aller Nutzer weltweit erhält: Wie
Bloomberg soeben erfahren hat, schaltete Apple die Möglichkeit ab, in Großbritannien die "Advanced Data Protection" (hierzulande "Erweiterter Datenschutz") zu nutzen. Mit diesem Schritt haben Strafverfolgungsbehörden aus Großbritannien zwar Zugriff auf die Daten der Einwohner – nicht jedoch auf die Daten von Apple-Kunden in anderen Ländern. Will Apple weiterhin auf dem britischen Markt aktiv sein, hat der Konzern keine andere Wahl – und wählte somit das kleinere Übel.
Nicht betroffen von der Regelung in Großbritannien sind wohl der besonders sensible Daten wie der iCloud-Schlüsselbund oder Gesundheitsdaten, denn hier greift nach wie vor die Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung auf iCloud.
Apple bedauertIn einem kurzen Statement gegenüber Bloomberg sagte Apple, dass man sehr bedauere, nicht mehr den höchstmöglichen Datenschutz in Großbritannien zur Verfügung stellen zu können – besonders in Zeiten vieler Angriffe auf die IT-Infrastruktur und anderen Bedrohungen sei dies eigentlich mehr als wichtig. Es sei weiterhin Apples Bestreben, den höchstmöglichen Datenschutz zu gewährleisten – und hoffe, dies zukünftig auch wieder in Großbritannien tun zu können.