Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirTag 2: Quellen wollen Erscheinungsdatum erfahren haben

Apple stellte im April 2021 die AirTags der ersten Generation vor – doch das Produkt war zu diesem Zeitpunkt schon lange fertig. Der Grund hinter der verzögerten Markteinführung war, dass Apple zuerst das "Wo Ist?"-Netzwerk auch für Dritthersteller öffnen wollte, um möglichen kartellrechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Bei den AirTags handelt es sich um Tracker, mit welchen man verlorene Gegenstände orten kann. Die aktuelle Generation des AirTags verfügt über den U1-Chip, welcher es erlaubt, über Ultrabreitband-Funk die AirTags mit einem iPhone 11 oder neuer recht präzise zu lokalisieren.


Mai oder Juni
Schon länger kursieren Gerüchte, dass Apple einen Nachfolger der AirTags mit neuen Features plant – doch bislang stellte der Konzern keine neue Generation der Öffentlichkeit vor. Zwei Quellen vermelden nun jedoch, dass Apple die Markteinführung einer neuen Generation im Mai oder Juni 2025 plant. Leaker Kosutami, welcher bereits in der Vergangenheit diverse Vorstellungen akkurat voraussagte, schreibt auf X/Twitter:


Auch Mark Gurman von Bloomberg nennt unabhängig von Kosutami Mai oder Juni 2025 als Einführungsdatum der zweiten Generation.

Höhere Reichweite
Die aktuelle Version der AirTags erlaubt eine Ortung via Ultrabreitband-Funk bis etwa 30 Meter – dies soll jedoch mit der neuen Generation maßgeblich erhöht werden. Der Einsatz eines neuen U-Chips (Apple wird diesen wahrscheinlich U2 nennen) soll eine Lokalisierung auf bis etwa 90 Meter ermöglichen. Hier wird allerdings wahrscheinlich ein iPhone 15 oder neuer vorausgesetzt.

Sicherer
AirTags können auch für viele kriminelle Aktivitäten, wie zum Beispiel Stalking, missbraucht werden – und daher will Apple die Situation mit dem AirTag 2 verbessern: Laut Bloomberg soll es beim AirTag 2 deutlich schwerer sein, den internen Lautsprecher zu entfernen, ohne den Tracker zu beschädigen. So soll sichergestellt werden, dass untergeschobene AirTags leichter als aktuell aufgefunden werden können.

Zusammen mit iOS 18.5?
Noch fanden sich in iOS 18.3 und 18.4 keine Hinweise auf eine neue Generation der AirTags. Apple kündigte an, dass iOS 18.4 im April erscheine – und daher ist davon auszugehen, dass erst iOS 18.5 Unterstützung für die neue Modellgeneration mitbringt.

Kommentare

globalls
globalls25.02.25 10:43
Mir wäre auch eine TAG-Karte seeehr recht, als Alternative. Die passt dann auf suvh in meine Geldbörse
Muss ich denn alles selber machen?
+3
Siganomas
Siganomas25.02.25 11:01
globalls
Mir wäre auch eine TAG-Karte seeehr recht, als Alternative. Die passt dann auf suvh in meine Geldbörse
Ja, schön mit MagSafe um sie aufzuladen, das wäre toll.
Ich habe bisher 2 getestet, eine von Pebblebee, die ist ganz OK, piept aber oft in der Geldbörse, und eine AirCard von Rolling Square, die ist irgendwann einfach morsch gebrochen.
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+1
Nightlauncher25.02.25 12:02
Als Diebstahl-"Schutz" finde ich es allerdings ganz gut den Lautsprecher auszubauen ... hat mir bereits schon einmal das Fahrrad wieder gebracht!
+6
jeti
jeti25.02.25 12:40
AirTag darf auch gerne kleiner werden
um diesen unauffälliger anbringen zu können.
Den aktuellen bekommen ich nicht in Gabel oder Sattelstütze,
alles andere ist zu grobschlächtig bzw. auffällig.
+1
Steph@n
Steph@n25.02.25 13:12
Nightlauncher
Als Diebstahl-"Schutz" finde ich es allerdings ganz gut den Lautsprecher auszubauen ... hat mir bereits schon einmal das Fahrrad wieder gebracht!

Die Chinesischen Kopien melden sich akustisch nur wenn man es auslöst.
Die Ortung ist jedoch wie beim AirTag.
Nur mal so als Hinweis.
+1
M aus S25.02.25 15:19
Siganomas
globalls
Mir wäre auch eine TAG-Karte seeehr recht, als Alternative. Die passt dann auf suvh in meine Geldbörse
Ja, schön mit MagSafe um sie aufzuladen, das wäre toll.
Ich habe bisher 2 getestet, eine von Pebblebee, die ist ganz OK, piept aber oft in der Geldbörse, und eine AirCard von Rolling Square, die ist irgendwann einfach morsch gebrochen.

Aus längerer eigener Erfahrung kann ich die hier () empfehlen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.