Analysteneinschätzungen zum Quartalsergebnis


Regelmäßig warten Marktforscher und Analysten mit aktuellen Einschätzungen auf, kurz vor der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses ist dies natürlich nicht anders. Eine von Thomson Reuters Financial d
urchgeführte Umfrage unter Analysten ergab, dass im Vergleich zum Vorjahr 13 Prozent mehr Gewinn erzielt werden könnte. Mit 1,42 Dollar Gewinn pro Aktie läge dieser deutlich über Apples wie üblich sehr vorsichtiger Schätzung von 1,18 bis 1,23 Dollar. Vor einem Jahr konnte Apple im Oktober einen Gewinnanstieg von 26 Prozent bekannt geben, insgesamt kam Apple auf 1,126 Dollar Gewinn pro ausgegebener Aktie.
Analyst Mike Abramsky rechnet mit 9,9 Millionen verkauften iPods, zehn Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Gene Munster von Piper Jaffray geht von 7,5 Millionen iPhones aus und prognostiziert zudem einen Aktienkurs von über 200 Dollar. Yair Reiner von Oppenheimer ist beim iPhone etwas vorsichtiger, da zwar enormes Kundeninteresse vorgeherrscht habe, Apple aber der Nachfrage nicht standhalten konnte. Im nächsten Quartal seien hingegen mehr als acht Millionen verkaufte Geräte in Reichweite. Mehrere Analysten sprechen von neuen Rekorden im Mac-Bereich. Etwa 2,8 Millionen verkaufte Geräte würden den bisherigen Höchststand von 2,6 Millionen Geräten innerhalb eines Quartals überbieten.
Weiterführende Links: