Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple C1: Blick in Apples Test-Laboratorien +++ Gurman: Integration in A- und M-Chips

Apple stellte in der letzten Wochen das iPhone 16e vor – es handelt sich hierbei um den Nachfolger des Anfang 2022 vorgestellten iPhone SE der dritten Generation. Das iPhone 16e ist ein günstigeres Apple-Smartphone, allerdings mit modernem A18-Chip, welchen der Konzern auch im teureren iPhone 16 verwendet. Abstriche muss der Kunde hingegen bei Fotos und Videos machen, denn hier steht nur eine einzige Kamera auf der Rückseite zur Verfügung. Ferner fehlt MagSafe, so dass das Handy nicht mit gängigen magnetischen Befestigungen funktioniert.


Integration auf den Hauptchip
Das iPhone 16e zeichnet sich aber durch eine sehr lange Batterielaufzeit aus – und mitverantwortlich ist hier der Apple C1. Es ist das allererste von Apple entwickelte Mobilfunkmodem, denn zuvor kaufte der Konzern diese Komponenten von Qualcomm. Momentan handelt es sich noch um einen gesonderten Prozessor, welcher nicht im A-Chip des iPhones integriert ist. Am Wochenende vermeldete Mark Gurman von Bloomberg, dass sich dies aber in Zukunft ändert. Gurman rechnet damit, dass eine derartige Hochintegration im Jahr 2028 stattfinden wird, denn zuerst muss Apple bei manchen Features, wie zum Beispiel 5G mmWave, mit Qualcomm gleichziehen. Erst danach integriert Apple das Mobilfunkmodem auf den Hauptprozessor.

Tour durch Apples Test-Laboratorien
Die Entwicklung eines Mobilfunkchips ist aufgrund zweier Faktoren sehr kompliziert: Software- und Hardware-Patente erschweren die Entwicklung und Herstellung – aber auch das Testen derartiger Modems ist sehr schwierig. Der Chip muss trotz extremer Umwelteinflüsse korrekt funktionieren und Apple testete dies natürlich in entsprechenden Prüfkammern. Andru Edwards erhielt eine Tour durch die Test-Laboratorien des Unternehmens und veröffentliche nun ein Video:


Der Konzern testete den Apple C1 mit insgesamt 180 unterschiedlichen Mobilfunkanbietern in 55 unterschiedlichen Ländern, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Auch erprobte Apple, wie sich der Chip in unterschiedlichen Szenarien verhält – zum Beispiel in einem vollen Stadion.

Am Freitag liefert Apple das iPhone 16e an Endkunden aus – und erst in den Folgetagen wird sich zeigen, ob der Apple C1 ähnlich gut wie die vorherigen Qualcomm-Chips arbeitet.

Kommentare

maceric
maceric24.02.25 09:38
Auch erprobte Apple, wie sich der Chip in unterschiedlichen Szenarien verhält – zum Beispiel in einem vollen Stadium.

Bitte macht doch "Stadion" draus.
+9
dan@mac
dan@mac24.02.25 10:40
Ich sehe da Windows bei Apple im Testlabor. (Minute 7:00)
0
Wellenbrett24.02.25 11:27
dan@mac
Ich sehe da Windows bei Apple im Testlabor. (Minute 7:00)
Ja, scheint per Remote Desktop auf einem Mac angezeigt zu werden.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.