Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

"Apple ID" geht – der "Apple Account" kommt

Um sich bei den verschiedenen Apple-Diensten anzumelden, gibt es einen zentralen Account. Dessen Ursprünge reichen weit zurück, manch langjähriger Nutzer hatte sich bereits zu alten .mac-Zeiten registriert und den Zugang immer weiter mitgenommen. Mit der Einführung des iTunes Music Stores vor zwei Jahrzehnten stieg die Anzahl der Registrierungen massiv an, Apple erlaubte es fortan, die bisherige .mac-Adresse als sogenannte "Apple ID" zu verwenden. Je mehr Dienste und Angebote hinzukamen, desto mehr wuchs die Bedeutung dieses Log-ins – inzwischen ist es wahrscheinlich der wichtigste Account im Zugangs-Portfolio der meisten Nutzer.


Es hatte sich vor einigen Monaten angedeutet
Anfang des Jahres gab es erste Hinweise darauf, dass Apple wohl mit der Bezeichnung nicht mehr ganz zufrieden ist. Bei weniger tech-affinen Kunden schien es bisweilen zu Verständnisschwierigkeiten gekommen zu sein, dass mit jener ID der Apple-Account gemeint ist. Ebenfalls etwas missverständlich: Face ID und Touch ID sind Hardware-Technologien, die Apple ID passt aber nicht in diese Reihe.

Obwohl es sich wahrlich um eine Uralt-Marke handelt, nimmt Apple in den kommenden Monaten Abschied davon. Wie im Februar berichtet, findet nämlich der Übergang von "Apple ID" zu "Apple Account" statt. In den aktualisierten Nutzungsbedingungen hat das Unternehmen schon an fast allen Stellen besagte Bezeichnungen getauscht, die Produktseiten zeigen sich hingegen noch unverändert.

Nicht zu unterschätzender Aufwand
Eine etablierte Marke zu ändern, ist kein kleines Unterfangen. Da es sich im aktuellen Fall aber um eine Bezeichnung handelt, die nicht fest mit einem Produkt verbunden ist und wohl auch nicht aktiv verkaufsfördernd wirkt, entschloss sich Apple offensichtlich dazu, den administrativen Aufwand in Kauf zu nehmen. Es gilt nun, in allen weltweiten Sprachen unzählige interne und externe Dokumente anzupassen sowie Support-Teams hinsichtlich der korrekten Terminologie zu schulen. Noch unbekannt ist, ob der "Apple Account" weltweit als Marke dient oder ob es schlicht eine Beschreibung sein soll, die Apple in landessprachliche Entsprechungen wie "Apple-Zugang" überführt.

Kommentare

T0m
T0m11.06.24 10:44
Verstehe ich da etwas komplett Falsch?
Aber ich finde das komplett unnötig.
+3
Bluebox3411.06.24 10:45
Wenn Apple es in diesem Zusammenhang schafft, die für Endkunden seit jahrzehnten mitgeschleppten, ursprünglich für Emailversand aktivierten IDs deaktivierbar zu machen, wäre dies super. Geht aber nicht, bis heute. Schon traurig sowas. Interessanterweise geht dies sehr wohl bei Teamkonten von Entwicklern. Folglich gibt es nicht wirklich eine technische Hürde, wie seit Jahren kolportiert wird...
+1
Bigeye
Bigeye11.06.24 11:07
Und wieder kommt der Wunsch nach Apple ID / Apple Account Konsolidierung hoch. Wird es Apple je schaffen? 🧐
Was mich nicht umbringt macht mich nur härter
+15
Roony11.06.24 11:25
Warum sollte das so aufwändig sein, nur eine Bezeichnung zu ändern?
Einen umfänglichen „Durchlauf“ von „Suchen und ersetzten“ — á la
BBEdit, finde ich jetzt nicht sooo aufwendig.
Oder hab‘ ich da jetzt etwas falsch verstanden?
-13
PorterWagoner
PorterWagoner11.06.24 11:36
Roony Ich erkläre es dir, obwohl Deutsch nicht meine Muttersprache ist

Deine Apple ID ist dein Account zur Nutzung von...
Deine Apple Account ist dein Account zur Nutzung von...

Die Einstellungen deiner Apple ID findest du
Die Einstellungen deiner Apple Account findest du

Für andere Sprachen will ich gar nicht sprechen. Außerdem:

Mitarbeiter kannst du nicht per Search und Replace umlernen
Grafiken werden nicht per Search und Replace anders
PDF und Downloaddokumente sind nicht plötzlich aktualisiert
+24
Bluebox3411.06.24 12:23
Interessant ist, dass man hier Downvotes bekommt. Frage an diejenigen, die hier mir 2 Downvotes gegeben haben: versteht ihr überhaupt, worum es geht?
-4
mac4music11.06.24 12:50
Mich würde endlich mal eine Zusammenlegung meiner damaligen mobileMe Adresse (wurde zur Apple ID) mit der Adresse, auf der ich im Appstore meine Musik kaufe und über itunesMatch streame, interessieren!
+15
Weia
Weia11.06.24 16:09
T0m
Verstehe ich da etwas komplett Falsch?
Aber ich finde das komplett unnötig.
Der Artikel beschreibt doch, dass es Verständnisprobleme bei Leuten gab, die nicht so IT-affin sind.

Als MacTechNews-Mitglied bist Du aber offenkundig IT-affin. Dass das für Dich unnötig ist, ist daher kein Kriterium; es geht gerade um die Leute, die nicht so sind wie Du.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
+4
Weia
Weia11.06.24 16:11
PorterWagoner
Deine Apple ID ist dein Account zur Nutzung von...
Deine Apple Account ist dein Account zur Nutzung von...
Das wäre doch mal eine sinnvolle Aufgabe für ein LLM.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
+5
Pastaman11.06.24 19:11
mac4music
Mich würde endlich mal eine Zusammenlegung meiner damaligen mobileMe Adresse (wurde zur Apple ID) mit der Adresse, auf der ich im Appstore meine Musik kaufe und über itunesMatch streame, interessieren!

Geht mir ähnlich, Familienfreigabe etc funktionieren so nicht, Speicherplatz kann ich nicht mit Frauchen / Familie teilen, Kleinigkeiten aber sehr nervig!
Kann doch nicht so schwer sein, die Käufe im Appstore meiner Apple-ID zuzurechnen.
Aber wahrscheinlich liegen die Probleme im Detail und beim Urheberrecht...
+2
T0m
T0m12.06.24 08:04
Weia
T0m
Verstehe ich da etwas komplett Falsch?
Aber ich finde das komplett unnötig.
Der Artikel beschreibt doch, dass es Verständnisprobleme bei Leuten gab, die nicht so IT-affin sind.

Als MacTechNews-Mitglied bist Du aber offenkundig IT-affin. Dass das für Dich unnötig ist, ist daher kein Kriterium; es geht gerade um die Leute, die nicht so sind wie Du.
Ja das kann sein, jedoch habe ich alle meine Familinemitglieder, und Kollgegen mittlerweile auf den Begriff AppleID "trainiert", für mich bedeutet dies also genau das gegenteil, wenn plötzlich statt dem gewohnten AppleID nach einem Apple Account gefragt wird.
Aber naja vielleicht sehe ich da auch etwas zu schwarz und es erleichtert doch meinen Alltag.
0
takteur12.06.24 08:06
Ich halte es für möglich, dass Apple in Zukunft das Wallet neben Tickets, Geld etc. auch um einen Ausweis/Pass/ID erweitern möchte. Bis man mit den Behörden soweit ist, hat sich „Apple-Account“ etabliert und „Apple ID“ wäre dann dafür frei. Endlich nur mit dem iPhone Kippen, Schnaps und Cannabis kaufen …
+2
Roony12.06.24 13:30
@PorterWagoner
Raider wird zu Twix und Twitter heißt jetzt „X“ !
Endlich hat Apple den irreführenden,nicht leicht zu erfassenden Begriff
„ID“ in Account umgetauft.
Nach meiner Einschätzung ist der Begriff „Account „ — auch in Deiner Sprache — wesentlich leichter zu fassen, als „ID“…
Das hat nichts mit der Architektur dahinter zu tun.
Da hasst du mich anscheinend nicht richtig verstanden.

Anders als den Vorschlag, das iPhone in applePhone umzuwandeln, finde ich diesen Wechsel mal sehr richtig, auch wenn dieser leider erst nach vielen Jahren kommt.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.