Apple Karten: Weitere süddeutsche Städte in 3D


Apples hauseigene Kartenlösung wird nach und nach mit immer weiteren 3D-Ansichten von größeren Städten gefüttert. In Deutschland kamen in diesem Monat
drei neue Städte hinzu: Stuttgart, Nürnberg und Fürth. Sie ergänzen die bisherigen Modelle von Berlin, Hamburg, München, Köln, Karlsruhe, Mannheim, Kiel und Hohenschwangau in Bayern (mit dem Schloss Neuschwanstein nebenan). Die drei neuen Städte in Süddeutschland verfügen allerdings noch nicht über das Flyover-Feature, einer animierten Tour über die Dächer der Stadt.
3D-Modelle in DeutschlandInsgesamt haben damit neun Städte und ein Denkmal in Deutschland 3D-Status in den Apple-Karten erreicht. Nach welchem Muster Apple bei der Auswahl vorgeht, ist nicht bekannt: Denn mit Kiel, Karlsruhe und Fürth sind schon kleinere Städte mit einer Bevölkerungszahl zwischen 100.000 und 300.000 aufgenommen worden, während deutlich größere Städte wie etwa Frankfurt am Main, Dortmund, Bremen oder Leipzig noch nicht vorliegen. Auch die Standorte der Apple Stores scheint nicht die Reihenfolge zu bestimmen. Für Nürnberg scheint ein 3D-Flyover unmittelbar bevorzustehen, denn die Stadt wird im Gegensatz zu Stuttgart und Fürth in Apples Liste der Flyover-Städte (
) bereits genannt.
3D-Modelle weltweitDie Dichte der Städte mit 3D-Ansicht ist bei unseren Nachbarn in Frankreich deutlich höher. Hier stehen 21 Städte und sieben Denkmäler zur Verfügung, darunter Straßburg unweit der deutschen Grenze. In Dänemark gibt es von fünf Städten 3D-Modelle, während es in unseren anderen Nachbarstaaten höchstens eines oder zwei sind: Brüssel in Belgien, Rotterdam in den Niederlanden, Brno in der Tschechischen Republik, Linz und Graz in Österreich. Polen, Luxemburg und die Schweiz haben noch gar keine 3D-Modelle spendiert bekommen. In ganz Osteuropa gibt es bislang nur zwei 3D-Stadtansichten: Neben dem tschechischen Brno nur noch Budapest in Ungarn. Die meisten 3D-Modelle gibt es dagegen natürlich in den USA: Hier sind es 53 Städte und zehn Denkmäler. Ebenfalls gut versorgt sind bisher das Vereinigte Königreich (10 Städte, 1 Denkmal), Italien (13 Städte, 1 Denkmal) und Spanien (15 Städte). Außerhalb der USA und Europas gibt es 3D-Stadtmodelle bislang nur in Australien, den Bahamas, Kanada, Japan, Neuseeland und Südafrika.