Apple Maps zeigt Gebäude-Animationen


Apple hat der Karten-App einige neue Funktionen spendiert. Grundsätzlich ist es jetzt
möglich, Gebäude animiert darzustellen – bisher wird dieses Feature aber nur bei der Karte Londons verwendet. Dort kann der Nutzer in der Flyover-Ansicht sehen, wie sich das 135-Metter-Riesenrad „London Eye“ (auch bekannt als "Millennium Wheel“) dreht. Durch das permanente Drehen dürfte es für Fahrgäste allerdings etwas schwierig werden, in das größte Riesenrad Europas einzusteigen.
Außerdem zeigt die Turmuhr des Elizabeth Towers, besser bekannt als Big Ben, immer die aktuelle Vorort-Zeit an (Greenwich Mean Time, GMT). Amerikanische und kanadische User können in ihren Heimatländern zudem von erweiterten Datenquellen profitieren - GasBuddy zeigt aktuelle Benzin- und Dieselpreise einzelner Tankstellen an, GreatSchools kümmert sich um Informationen rund um Schulen. Es bleibt spannend, welche Gebäude als nächstes animiert werden und welche weiteren Daten Apple bald auch hierzulande zur Verfügung stellen wird.