Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple: Neues C1-Modem erst der Anfang

Am Mittwoch stellte Apple den Nachfolger des iPhone SE vor, nämlich das iPhone 16e. Genau wie das iPhone 16 bringt das iPhone 16e einen A18-Chip mit, allerdings mit einem GPU-Kern weniger. Dennoch ist die Leistung des Chips mehr als ausreichend für die meisten Belange. Bisher brachten alle iPhones ein Mobilfunkmodem von Qualcomm mit – doch die Beziehung zwischen Apple und Qualcomm ist mehr als angespannt: Dramatische Rechtsstreitigkeiten in den vergangenen Jahren lasten auf der Partnerschaft.


Es ist seit vielen Jahren ein offenes Geheimnis, dass Apple die Partnerschaft beenden will und die Entwicklung eines eigenen Mobilfunkmodems anstrebt. Dafür übernahm Apple im Jahr 2019 die Mobilfunksparte von Intel – doch erst sechs Jahre später mündet Apples Zukauf in einem konkreten Produkt. Die Entwicklung eines eigenen Mobilfunkchips ist nicht nur technisch sehr aufwendig, sondern auch rechtlich problematisch: Viele Patente von Qualcomm und anderen Unternehmen behindern die Herstellung eines eigenen Chips.

Johny Srouji: Der erste Schritt
Nun aber ist es Apple doch gelungen – und mit dem Apple C1 bringt das iPhone 16e den ersten, eigenen Mobilfunkchip mit. Johny Srouji, Apples Hardware-Technologie-Chef, sagte gegenüber Reuters in einem Interview, dass es sich um eine neue Plattform für mehrere Generationen handelt. Der C1 sei erst der Anfang – und mit jeder neuen Generation will man den Chip verbessern, so dass man sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Bereits jetzt scheint der C1 dafür mitverantwortlich zu sein, dass das iPhone 16e laut Apples Angaben über eine deutlich längere Akkulaufzeit verfügt.

Schlag für Qualcomm
Apple bestätigte, dass man das eigene Modem nach und nach in allen kommenden Produkten einsetzen wird – und dies ist ein herber Schlag für Qualcomm, denn Apple ist einer der größten Kunden. Es ist damit zu rechnen, dass es in den kommenden Jahren zwischen den Unternehmen zu Patentstreitigkeiten kommt.

Anfängliche Probleme?
Erst in der kommenden Woche wird Apple das iPhone 16e samt C1 an Kunden ausliefern – und erst dann wird sich zeigen, ob der C1 in allen Teilen der Welt genau so gut funktioniert wie die bisherigen Qualcomm-Mobilfunkchips. Es ist möglich, dass es zumindest vereinzelt zu Problemen mit einigen Mobilfunkanbietern kommt.

Im Mac?
Bereits seit vielen Jahren spekuliert die Gerüchteküche, dass Apple zukünftig auch beim Mac Mobilfunkkonnektivität anbieten wird – und mit dem Erscheinen des C1 ist dies nun erheblich wahrscheinlicher geworden. Ganz nach dem Vorbild des iPads könnte der Konzern optional eine Mobilfunkanbindung offerieren, so dass der Mac unterwegs nicht länger auf ein iPhone oder einen WLAN-Hotspot angewiesen ist.

Kommentare

Scrembol
Scrembol21.02.25 09:42
Son kleiner Chip macht echt Hoffnung auf zukünftige Produkte
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
+4
Niederbayern
Niederbayern21.02.25 09:54
Na hoffentlich haben sie da kein Patent übersehen was ihnen ne Klage und mögliche Verkausfstops einbringen könnte. Is ja nicht soo weit hergeholt, auch wenn sie sich dann rauskaufen können
+3
papito21.02.25 10:14
Ein Blick in die Glaskugel:

- MacBook Air Wi-Fi
- MacBook Air Wi-Fi + Cellular
- MacBook Pro Wi-Fi
- MacBook Pro Wi-Fi + Cellular

Die Cellular-Option dann mit einem 250,- EUR-Aufschlag...
+3
tbaer
tbaer21.02.25 10:39
papito
Ein Blick in die Glaskugel:
.
.
.
Die Cellular-Option dann mit einem 250,- EUR-Aufschlag...

Der bisherige Aufschlag wird sicher auch durch die zu zahlenden Patente begründet. Ohne Patente sollte er merklich geringer ausfallen können
+4
Tom Macintosh
Tom Macintosh21.02.25 10:51
ich wäre happy mit einer Cellular Option. Das wäre eine gute Option.
Zur Zeit renne ich immer mit einem ZTEMU5001 durch die Gegend und auf DR. Damit sind die Geräte die ich bei habe auch alle immer versorgt.
+1
NeoMac666
NeoMac66621.02.25 10:51
tbaer
papito
Ein Blick in die Glaskugel:
.
.
.
Die Cellular-Option dann mit einem 250,- EUR-Aufschlag...

Der bisherige Aufschlag wird sicher auch durch die zu zahlenden Patente begründet. Ohne Patente sollte er merklich geringer ausfallen können


Der hohe Aufpreis und das fehlen der Cellular Option beim Mac liegt an den Lizenzgebühr von Qualcomm die sich wohl an der Höhe des verbauten Speichers orientieren.
+3
DonSiffredi21.02.25 10:52
tbaer
Der bisherige Aufschlag wird sicher auch durch die zu zahlenden Patente begründet. Ohne Patente sollte er merklich geringer ausfallen können

Warum sollte Apple die Kosteneinsparungen weitergeben wollen, wenn sie einfach ihre Marge erhöhen können?
+4
ahnungsloser21.02.25 10:57
Cellular wird Standard werden, wie dies WiFi inzwischen ist (wer erinnert sich noch an die Airport-Karten?)...
+2
Deichkind21.02.25 11:22
Es ist zu hoffen, dass das neue Modem C1 (zusammen mit dem Hochfrequenzbaustein und den Antennen) in Deutschland besser funktioniert, als die im iPhone 16 verbaute Lösung. Alle Varianten des iPhone 16 bisher unterstützen nämlich die in Deutschland gebräuchliche Bandkombination "low/low" nicht, so dass ein dort im Modus 5G NSA (non-standalone) betriebenes Frequenzband nicht mitbenutzt werden kann, wenn das iPhone sich mit dem zugehörigen LTE-Trägersignal verbindet,
+1
Dunnikin
Dunnikin21.02.25 12:47
ahnungsloser
Cellular wird Standard werden, wie dies WiFi inzwischen ist (wer erinnert sich noch an die Airport-Karten?)...

Da bin ich mir nicht ganz sicher. Zwar technisch durchaus, auch in vielen Ländern, aber bei den aktuellen Preisen für Cellular hierzulande dürfte sich Cellular in vielen Geräten eher nicht in der Breite durchsetzen.

Ich habe fürs iPhone einen Vertrag ohne Limit und ohne Drossel. Wenn sowas noch fürs MacBook, für die Watch und vielleicht noch für weiteres Zeug dazukäme, wäre das nicht mehr in Relation zum Preis zu setzen.

Da ist es einfacher und deutlich günstiger, schlicht das iPhone als Router zu verwenden.
0
Bitsurfer21.02.25 12:58
ahnungsloser
Cellular wird Standard werden, wie dies WiFi inzwischen ist (wer erinnert sich noch an die Airport-Karten?)...
Stimmt. 1999 von Apple eingeführt. Damals noch mit Lucent Technik. Da wussten die eingefleische Windows Nutzer noch nicht was WiFi ist.
Mein Powerbook Titanium hatte das und Einige standen ungläubig da als sie das gesehen hatten wie einfach das war.

Da gab es noch Revolutionen. Oder als die iMacs kein Diskettenlaufwerk mehr hatten. Was für ein Geschrei. Dafür nur noch USB Anschlüsse und damit USB zum Durchbruch verhalfen.
Das einzig Unschöne. Mit der USB Tastatur konnte man den Mac nicht mehr Starten.

Das wär doch wieder mal ne Evolution. Starttaste an der Tastatur.
+2
macfreakz21.02.25 13:25
Ich denke, alle Macbook Air werden mit C1 ausgestattet sein, wie Wifi. Kein Extra. Alle gleich gebaut und das ist wahrscheinlich günstiger für Apple.

iCloud wird vielleicht die Option anbieten, monatlich mobile Daten dazu zu buchen.
0
Bitsurfer21.02.25 14:46
macfreakz
Ich denke, alle Macbook Air werden mit C1 ausgestattet sein, wie Wifi. Kein Extra. Alle gleich gebaut und das ist wahrscheinlich günstiger für Apple.

iCloud wird vielleicht die Option anbieten, monatlich mobile Daten dazu zu buchen.

Genau.
Die machen das wie die Deutschen Auto-Premiumhersteller. Es wird alles verbaut weil das günstiger ist. Bezahlen tuts der Kunde sowieso. Erst durch freischaltung für x-hundert Euro kann er das nutzen was er schon bezahlt hat.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.