Apple Pay: Bald auch Zahlungsoption in Webseiten


Apple hat sich an zahlreiche potenzielle E-Commerce-Partner gewandt, um sie auf die kommende Unterstützung von Apple Pay für Webseiten-Stores vorzubereiten. Damit würde die Funktionalität nach NFC-Terminals und iOS-Apps eine weitere wichtige Komponente umfassen.
Für Safari auf iOSDie Funktionserweiterung soll im Verlauf des Jahres 2016 online gehen, möglichst noch vor der umsatzmäßig attraktiven Vorweihnachtszeit. Zuerst sollen Webseiten die Zahlungsoption Apple Pay allerdings nur für Besucher anbieten können, die mittels der iOS-App Safari auf ihre Store-Seite surfen. Diese Einschränkung ist wahrscheinlich dem Bestreben geschuldet, die Kontrolle über die Übermittlung der sensiblen finanziellen Daten zu behalten. Eine Unterstützung für Safari auf Mac soll aber mittelfristig folgen.
Apple vs. PayPalMit diesem Schritt träte Apple in direkte Konkurrenz zu PayPal, welches sich als Zahlungsmethode im WWW weitgehend etabliert hat. Ein Zahlungsvorgang mit Apple Pay auf einem iPhone 5s oder neuer ist allerdings komfortabler, weil die langwierige Eingabe der Zahlungsdaten einem einfachen Bestätigen mit Touch ID weichen könnte. Allerdings ist PayPal nicht auf gewisse Hardware oder Browser beschränkt.
Apple PayAm NFC-Terminal in Geschäften funktioniert Apple Pay mit der Apple Watch und den iPhone-Modellen 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus und SE. Über Apps können die gleichen Smartphones sowie die iPad-Modelle Pro 12,9'', Pro 9,7'', Air 2, mini 4 und mini 3 auf den Zahlungsdienst zugreifen.
Apple Pay ist bis heute nur in wenigen Staaten verfügbar. In den USA, China und Großbritannien ist er durch zahlreiche Partnerbanken bereits voll verfügbar, in Australien, Spanien, Singapur und Kanada steht er exklusiv Kunden von American Express zur Verfügung. Zwar ist eine geographische Ausweitung vorgesehen, aber Hinweise für einen Start in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gibt es bislang noch nicht.
Weiterführende Links: