Apple Pay startet in Australien


Wenige Tage nach der Einführung von Apples bargeldlosem Bezahldienst in Kanada führte heute auch Australien als viertes Land Apple Pay ein. Wie auch schon bei den Kanadiern
beschränkt sich der Dienst zunächst auf bestimmte Kreditkarten von American Express. Auch auf Händlerseite muss die Unterstützung des Bezahlvorgangs mit dem iPhone oder der Apple Watch noch ausgebaut werden: Die AmEx-Bezahlung ist außerhalb der USA nicht so weit verbreitet wie innerhalb.
Trotz der übersichtlichen Nutzbarkeit in Kanada und Australien nimmt Apple Pay dennoch langsam an Fahrt auf. Die Vereinbarung mit American Express dürfte den Dienst in den nächsten Monaten auch nach Spanien, Hongkong und Singapur bringen. Allerdings bedarf es neben der geographischen auch rasch einer Bank- und Geschäfte-seitigen Ausbreitung, wenn Apple Pay weltweit als ernstzunehmende Bezahlmethode etabliert werden soll.
Apple Pay wird bislang vor allem in den USA und dem Vereinigten Königreich verwendet. Gespräche mit Partnern für einen Marktstart in China und Indien laufen; Deutschland steht auf der Agenda, auch wegen der geringeren Kreditkartendichte, eher weiter unten.
Weiterführende Links: