Apple Store: Apple gibt Drittherstellern Packungsdesign vor


In den Apple Stores werden nicht nur Apple-eigene Produkte verkauft, stattdessen gibt es auch
eine Vielzahl an Zubehörartikeln von Drittanbietern. Da jeder Hersteller allerdings auf eine eigene Philosophie beim Verpackungsdesign setzt, bringt dies ein uneinheitliches Bild in die Läden. Genau an diesem Punkt will Apple ansetzen und von Drittanbietern ähnliche Sorgfalt beim Aussehen der Packungen einfordern, wie es auch bei den eigenen Produkten der Fall ist. In den letzten Monaten arbeitete Apple daher mit zahlreichen Herstellern zusammen, um gemeinsam neue Packungen zu entwerfen.
Noch in diesem Monat wird Apple das Sortiment der Apple Stores verändern - nach Apples genauen Vorgaben entworfene Produktverpackungen erhalten weiterhin gute Plätze in den Regalen, andere Artikel werden hingegen teilweise verbannt. Wie groß Apples Anteil am "Co-Design" ist, lässt sich schwer abschätzen. Man kann aber davon ausgehen, dass Apple in erster Linie die Richtlinien aufstellt und nicht tatsächlich auch Design-Arbeit für die Anbieter übernimmt.
Um die Verpackungen von Drittanbieterzubehör an Apple-eigene Kartons anzupassen, sollen die Boxen in weißer Farbe gehalten sein, einfachere Schriften aufweisen, über einheitliche Angaben zur Produktkompatibilität verfügen und aus hochwertigem Material gefertigt werden. Hersteller wie Tech21, Sena, Incase, Mophie, Logitech und Life Proof sind angeblich bereits ab kommender Woche mit den neugestalteten Verpackungen vertreten.
Weiterführende Links: