Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple TV: YouTube-Bildschirmschoner erscheint ungefragt

Eine der gelungensten Eigenschaften des Apple TV wird immer dann aktiv, wenn nichts passiert: Der Bildschirmschoner der TV-Set-Top-Box zeigt beeindruckende hochauflösende Videofahrten. In angenehm reduzierter Geschwindigkeit nehmen sie den Anwender mit auf die Reise durch grüne Täler, entspannte Quallenschwärme oder belebte Straßenschluchten. Wer jedoch die YouTube-App auf dem Apple TV geöffnet hat und ihr einige Minuten Pause gönnt, erlebt eventuell eine Überraschung: Statt der aufwendig produzierten Videofahrten erscheinen Standbilder aus YouTube-Videos auf der Mattscheibe.


Die unfreundliche Übernahme mag aus der Entfernung wie eins der gewohnten Drohnenvideos erscheinen, denn das Videoportal bevorzugt ähnliche Kamerafahrten für die app-eigene Screensaver-Variation. Tatsächlich zoomt die Standby-App jedoch in Standbilder hinein. Wer einen hochauflösenden Fernseher sein Eigen nennt, merkt auf Anhieb die deutlich niedrigere Qualität. Zudem erscheinen in der unteren linken Ecke Bedienelemente: Zur Wiedergabe des Originalvideos, so empfiehlt die Einblendung, müsse man den oberen Bereich des Clickwheels seiner Apple-TV-Fernbedienung drücken, um in den vollen Genuss des Videos zu gelangen.

Die gezeigten YouTube-Standbilder unterscheiden sich qualitativ deutlich von den Bildschirmschonern auf dem Apple TV. (Quelle: Joe Steel)

Vorbote für Werbeeinblendungen?
Der Blogger Joe Steel schrieb einen Beitrag über die ungewollten Empfehlungen. Er konnte keinen Weg entdecken, dieses Verhalten innerhalb der Apple-TV-App auszuschalten. Seine Befürchtung ist, dass YouTube in Zukunft über diesen Mechanismus Werbung ausspielen werde. Die Sorge ist nicht unberechtigt: Schon jetzt zeigt die Apple-TV-App nach dem Beenden einer längeren Pause ein oder zwei nicht überspringbare Werbe-Clips. Das passiert auch, wenn man die ungewollten Bildeinblendungen nicht zu sehen bekommt – manche Apple-Set-Top-Boxen bleiben verschont. Ein Apple TV mit Siri Remote der 1. Generation (schwarz, mit Clickpad statt Touchring) wollte partout keinen Bildschirmschoner starten.

Umgehen durch Systemeinstellungen
Da die YouTube-App keine Deaktivierung der ungewollten Ansichten erlaubt, müssen Nutzer auf Systemfunktionen ausweichen: Wer in der Einstellungen-App unter „Allgemein/Bildschirmschoner/Starten nach“ auf „2 Minuten“ wechselt, bleibt von den YouTube-Bildschirmschonern verschont.

Apple TV: Bedienung des Bildschirmschoners

Funktion Siri Remote G1 Siri Remote G2 Siri Remote G3
Starten MENU drücken < drücken < drücken
Info anzeigen Clickpad antippen Touchring antippen Touchring antippen
Motiv ändern horizontal wischen links/rechts tippen links/rechts tippen

Apple erlaubt eine Feineinstellung des Bildschirmschoners: Motive und Erscheinungszeitpunkt kann man wählen.

Kommentare

thomas b.
thomas b.24.04.24 18:29
Das ist auf unserem Sony Android TV seit kurzem auch so, hat man die YouTube App laufen aber kein Video, kommt jetzt nach kurzer Zeit der Youtube-Bildschirmschoner.
+3
Plakat24.04.24 18:48
Nutze dafür nur noch die YT-Webseite über mein iPhone mit AirPlay. Die YT-App auf dem Apple-TV ist zu grottig.
+8
gishmo25.04.24 08:02
App löschen?
+2
Semmelrocc
Semmelrocc25.04.24 18:35
Plakat
Nutze dafür nur noch die YT-Webseite über mein iPhone mit AirPlay. Die YT-App auf dem Apple-TV ist zu grottig.
Das wäre mir viel zu umständlich.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.