Apple Watch ab 26. Juni auch in der Schweiz


Apple führte die Apple Watch ab April zunächst nur in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada und den USA ein. Jetzt
gab Apple per Pressemitteilung bekannt, dass bald sieben weitere Länder mit von der Partie sein werden. Dazu zählen sowohl die Schweiz, als auch Italien, Mexico, Singapur, Spanien, Südkorea und Taiwan. Österreich hingegen zählt weiterhin nicht zu den Ländern, in denen Apple die Apple Watch offiziell verkauft.
Zur Verfügbarkeit schreibt Apple, dass die Apple Watch dann im
Online Store, den Retail Stores sowie bei ausgesuchten Händlern verfügbar ist. Dies bestätigt Berichte, wonach Apple die Uhr demnächst tatsächlich auch in den Apple Stores und nicht mehr nur online verkauft. Zwar ist es momentan schon möglich, die Apple Watch vor Ort live zu begutachten, der Verkauf verläuft aber ausschließlich über den Apple Online Store.
Apple lässt in der Pressemitteilung auch Jeff Williams, Senior Vice President of Operations zu Wort kommen. In der Stellungnahme heißt es, dass man inzwischen große Fortschritte beim Abbau des Auftragsbestandes mache und die Lieferzeiten daher deutlich sinken. Gestern hatten wir bereits gemeldet, dass inzwischen alle Exemplare der Apple Watch mit innerhalb von maximal drei Wochen zu haben sind. Eine Ausnahme macht lediglich das schwarze Gliederarmband der Apple Watch ohne Namenszusatz.
Leider gibt es von Apple keinerlei Aussagen dazu, wie viele Exemplare der Apple Watch bereits verkauft wurden. Zwar ließen schon mehrere Apple-Vertreter verlauten, die Nachfrage sei enorm und die Verkaufszahlen hoch, auf konkrete Zahlen muss man aber verzichten. Schon vor dem Verkaufsstart der Apple Watch hatte Tim Cook angekündigt, dass man die Zahlen nicht aufschlüsseln, sondern im Quartalsergebnis unter "Sonstige", also zusammen mit Apple TV und iPod führen werde.