Apple äußert sich zur Kompatibilität von Windows 7 und Boot Camp


Apple stellte mit Snow Leopard Ende August ein großes Update vor, für Microsoft ist diese Woche von großer Bedeutung. Windows Vista hatte für viel schlechte Presse gesorgt, Windows 7 hingegen wurde von einigen Seiten bescheinigt, einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Angesichts der heute stattfindenden Markteinführung hat sich auch Apple in einem Support-Dokument zu Windows 7 und Boot Camp geäußert. Momentan
stehen noch keine neuen Treiber für Boot Camp zur Verfügung, bis Ende des Jahres werde Apple aber Microsoft Windows 7 (Home Premium, Professional sowie Ultimate) unterstützen. Um die volle Kompatibilität herzustellen, müsse Boot Camp aktualisiert werden. Apple nennt auch alle Macs, die nicht offiziell unterstützt werden:
- iMac (17", Anfang 2006)
- iMac (17", Ende 2006)
- iMac (20", Anfang 2006)
- iMac (20", Ende 2006)
- MacBook Pro (15", Anfang 2006)
- MacBook Pro (17", Ende 2006)
- MacBook Pro (15", Ende 2006)
- MacBook Pro (17", Anfang 2006)
- Mac Pro (Mitte 2006, Intel Xeon DualCore 2,66 GHz oder 3 GHz)
Weiterführende Links: