Apple beschreibt in Patent Siri-Dock


In einem neuen Patentantrag beschreibt Apple verschiedene Ansätze für ein Dock mit Spracheingabe.
Zur Spracherkennung bedient sich das Dock des angeschlossenen Mobilgeräts. Das Dock selbst verfügt nur über eine einfache Spracherkennung, die wenige Stichworte zur Weitergabe der Sprachinformationen an das Mobilgerät beherrscht. Auf dem Mobilgerät werden die erhaltenen Sprachinformationen aufbereitet und entweder vom Mobilgerät selbst oder über die Cloud analysiert. Das Dock besitzt aber außerdem einen Filter zur Unterdrückung von Nebengeräuschen, sodass ein Nutzer beispielsweise trotz wiedergegebener Musik noch Sprachbefehle durchführen kann. Dem Patent zufolge lässt sich das Dock nämlich auch als einfaches Wiedergabesystem mit integriertem Wecker einsetzen. Apple hatte das Patent im Mai 2012 zur Anmeldung eingereicht.
Weiterführende Links: