Apple entfernt Anti-Virus-Empfehlung aus der Support-Datenbank


Laut MacWorld.com hat Apple den Hinweis, welcher zwar schon etwas älter war aber gestern die Runde durch die Mac-Nachrichtenwelt machte,
von der Apple-Seite entfernt. Besonders stand der Artikel im Kontrast zu den Get-A-Mac-Werbespots, in denen sich Apple über PCs/Windows lustig macht, auf denen man zwangsläufig eine Anti-Virus-Software benötigt. Apple sagt zu der gelöschten Seite:
We have removed the KnowledgeBase article because it was old and inaccurate. The Mac is designed with built-in technologies that provide protection against malicious software and security threats right out of the box. Since no system can be 100% immune from every threat, running anti-virus software may offer additional protection.
Obwohl sich bislang die Bedrohung durch Viren und andere Schädlinge am Mac und beim iPhone in Grenzen hält, müssen sich Mac-Anwender langfristig durch den stetig steigenden Marktanteil auch auf schädliche Software am Mac einstellen. Beispielsweise wurde der erste Jailbreak auf dem iPhone durch eine Lücke im Safari-Browser möglich, die es beim Betrachten eines speziell präparierten Bildes erlaubte, jegliche Art von Programmcode auszuführen. Diese Schwachstelle wurde zwar behoben, trotzdem hätte erheblicher Schaden auf den Geräten angerichtet werden können.
Weiterführende Links: