Apple entfernt Google-Voice-basierte Apps aus dem Store


Apple hat damit begonnen, iPhone-Apps aus dem App Store zu entfernen, die auf Google Voice basieren. Mit Google Voice, welches sich noch in der Beta-Phase befindet, sind unterschiedliche Telefon-Anschlüsse über eine einzige Telefonnummer verfügbar. Dabei kann der Anwender bestimmten, welche Anschlüsse zu welchen Zeiten erreichbar sind. Hauptgrund für die Entfernung dürfte aber die damit verbundene Möglichkeit sein,
bei Ferngesprächen die hohen Telefonkosten zu sparen. Hinter Apples Verhalten dürften wie schon bei Skype letztendlich also die Mobilfunknetz-Betreiber als exklusive iPhone-Partner stehen, die um ihre Einnahmen fürchten. Während man bei Skype und andern Voice-over-IP-Diensten die Ablehnung noch mit technischen Argumenten begründete, dürfte dies bei Google Voice schwerfallen, da der Dienst hauptsächlich über das reguläre Telefonnetz läuft. Apple und AT&T haben bisher keine Gründe für die Entfernung der Apps genannt.
Weiterführende Links: