Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple erhält umfangreiches Patent auf Multi Touch

Apple hat vergangenen Dienstag ein über 350-Seitenstarkes Patent auf Multi Touch erhalten. In dem Patent 7479949 werden alle Aspekte von Multi Touch abgedeckt, angefangen von der Hardware, über die grafische Benutzeroberfläche, bis hin zu Detaillösungen wie Gesten. Zudem gibt es in dem Patent noch Verweise auf 40 weitere Patente. Neben Steve Jobs werden noch zwei Dutzend weitere Apple-Mitarbeiter als Erfinder des Patents aufgeführt, unter anderem auch FingerWorks-Mitbegründer Wayne Westerman, dessen Unternehmen wegen der Gesten-Technik von Apple übernommen wurde. In dem Patent befindet sich unter anderem eine Beschreibung, wie das richtige Objekt erkannt wird, wenn eine Berührung mehrere Objekte abdeckt, oder wie man bestimmte Gesten, beispielsweise die Hand-Drehung mit mehreren Fingern, erkennt. Das Patent enthält zudem auch Hinweise auf neue Funktionen des iPhone und iPod touch. Beispielsweise finden eine Blog-Modul und ein Video-Konferenz-Modul Erwähnung. Auch für Sprachsteuerung finden sich Hinweise. Zudem beschreibt das Patent auch einen Touch-Bereich außerhalb des Displays, der zu Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen dient, wie dies auch beim Palm Pre umgesetzt wurde.

Weiterführende Links:

Kommentare

mobileme27.01.09 09:16
Na ich denke Palm ist damit am A****
0
morpheus
morpheus27.01.09 09:17
Nun könnte es eng werden, für Palm.
Coffee is always the solution
0
teorema67
teorema6727.01.09 09:17
Apple hat jetzt einen Patentantrag für ein neues Eingabetool, die fünffingrige menschliche Hand beantragt.

Das Patent für die vierfingrige ist schon an Matt Groening vergeben
Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)
0
teorema67
teorema6727.01.09 09:19
Ernst beiseite, solche Patente sind doch Blödsinn. Wie wenn einer ein Patent auf Klaviertastatur, Motorfahrzeugpedalerie, TV-Fernbedienung etc. haben wollte.
Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)
0
Mowgli27.01.09 09:20
Teorema67
0
Macedes27.01.09 09:29
irgendwie finde ich das schade, weil apple kriegt so ja gar keine ernste konkurrenz. ich kann mir kein handy vorstellen, dass ohne multitouch apple schlagen soll.
0
Richard
Richard27.01.09 09:34
Patente dienen als Sicherheit für die entwickelnde Firma. Ich glaube keiner würde sich freuen, wenn man zwei Jahre etwas teuer entwickelt und andere kopieren das innerhalb von ein paar Wochen.
Ich bin mir sicher das Apple Lizenzen dafür anbietet und das dann auch Palm oder Google diese nutzen können. So sichert man sich seine Investitionen.
iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13
0
Waldi
Waldi27.01.09 09:49
Ein Patent auf Türklinken fehlt noch
vanna laus amoris, pax drux bisgoris
0
macbeutling
macbeutling27.01.09 09:50
toreomac67: ich würde Dir zustimmen, wenn es um grundsätzliche Sachen gibt, die von einer Firma nur patentiert,nicht aber umgesetzt werden.Im Fall des iPhones ist es aber so,dass ein total neues Produkt mit bisher nicht bekannter Bedienung entwickelt wurde.
Ist doch klar, dass Apple sich da den Vorsprung rechtlich sichern will.Sonst bauen die es und alle profitieren von Apple,so geht es nicht.
Glück auf🍀
0
Bly197927.01.09 09:53
Krieg der Multitouchpatente, super...

... ist doch schön, MS hat mehrere hundert Multitouch Patente 2001 eingeholt. Aber wohl für grössere Displays. Apple macht das selbe jetzt für kleine Displays. Und manchmal sind die Unterschiede bescheuert klein.
Bsp:
Patent 1: zoomen mittels zweier finger
Patent 2: zoomen mittels finger und daumen

MS hat ja in den 90ern eine der führenden Entwicklungsfirmen für Multitouch aufgekauft. Die haben es wohl einfach verpennt, ihre Patente auch für Mobile Geräte einzureichen.

Wir reden hier von bescheuertn kleinen Patenten. Vor allem: zahlreiche der in den USA gemachten Patenten wurden schon vorher in im Ausland in Produkten umgesetzt.

Viele dieser Patente sind keine wirklichen Entwicklungen. Man möchte nur die Konkurrenz klein halten und sich selber absichern.

Apple ist hier leider schlimmer als MS Apple-Lizenzen sind um einiges teurer als vergleichbare von MS, IBM u.a. Und bei Apple dauert ne Lizenzierung ewig. So hält man sich auch Konkkurrenz vom hals.





0
mrmoon
mrmoon27.01.09 09:55
das patentrecht ist schon eine sinnvolle sache. stellt euch eine pharma-firma vor, die 10 jahre krebsforschung betreibt für ein medikament, dass dann einfach jeder kopier. sämtliche forschungsefforts würden einbrechen.

das problem sind eher patentanträge, die von der beantragenden firma nicht genutzt und nur gehortet werden. in der schweiz gibts dafür die 5-jahres-klausel, nachder ein ungenutztes patent verfällt. wie das sonstwo ausscheit weiss ich nicht.
0
Macedes27.01.09 09:56
aber multitouch gibt es doch schon länger als das iphone. apple hats ja nicht erfunden, sie haben das nur in ein handy reingepackt.


0
Bly197927.01.09 09:57
@macbeutling, das ist doch quatsch. ein total neues Produkt... Lies dir doch mal die ältren Multi-Touch Patente von MS oder IBM durch. Apple hat diese lediglich auf ein kleineres mobiles Gerät gewandelt.

Oder findest du wirklich, das zoomen mit Daumen und Zeigefinger sei so revolutionär? Obwohl es Jahre vorher schon das Zoomen mittels zweier Finger gab?... Unterschied ist doch nur, dass das zoomen mit zwei Finger für grosse Displays gedacht ist, mti Finger und Daumen für kleine.
Wow, was für eine Entwicklung.


Es ist schon interessant: ähnlich der "apple hat dett GUI erfunden" Lüge scheint sich jetzt die "Legende" durchzusetzen, Apple habe Multitouch erfunden.
0
gentux
gentux27.01.09 10:11
Bty1979
Es ist meist egal wer was wann patentiert hat. Fakt ist jedoch, dass Apple die erste voll funktionsfähige greifbare und käufliche Version der Vision vorgestellt hat.

Klar gibt es schon lange den Holografenspeicher auf Papier, aber derjenige, der mir das erste Medium zeigt wirkt für mich als Erfinder, weil es dann vermarktet wird.

Solche Produkte sind ziemlich kostspielig und auch ein Wagnis, denn es könnte ein Schuss in den Ofen sein. Deshalb schützt Apple die Technik.

Aber LG und Palm haben jetzt vielleicht ein Problemchen...
0
Rotfuxx27.01.09 10:42
Trivialpatente, die lediglich eine allgemein gehaltene Funktionalität beschreiben, die sich zudem nach längerer Zeit in keinem Produkt des Patenteinreichers wiederfindet, sind sicherlich keine Bereicherung für den technologischen Fortschritt.

Andererseits gibt es Patente für forschungsintensive (Vor-)Produkte oder Fertigungsprozesse, die klar als schützenwert gelten, da ansonsten Investitionen in den technologischen Fortschritt aus der Perspektive eines einzelnen Unternehmens einfach dumm wären.

Wer wie Apple sich ein Bedienkonzept patentieren lässt, befindet sich sicherlich im Grenzbereich zwischen diesen beiden Spähren. Durch die Anlehnung dieses Bedienungskonzepts an die menschliche Intuition, wirkt es scheinbar "trivial". Wahrscheinlich würde ich es auch als solches bewerten, wenn nicht (im Gegensatz zu vielen Trivialpatenthaltern) ein reales, dem Bedienungskonzept entsprechendes und marktfähiges Produkt vorliegen würde, dass einhellig als Meilenstein in der Weiterentwicklung der mobilen Kommunikation angesehen wird.

Aus meiner Sicht hat Apple daher zu Recht dieses Patent bekommen.
0
bluefisch20027.01.09 10:51
Macedes
Ich schon, sehr viele...wo wird denn beim iPhone alles Multitouch verwende? Wenn man nachzählt ist es gar nicht so an vielen Orten...zudem ich den Sinn in Multitouch gar nicht verstehen will(ein Handy sollte man mit 1 Hand bedienen können und nicht mit 2, was zwingend ist wenn man 2 Finger nutzt). Singletouch Systeme reichen Meilenweit, all diese Gesten sind auf einem 3.5 Zoll Screen nur Handverränkungen(Habe ein G1 iPhone und iPod Touch). Ein schönes Beispiel von 1 Hand und doch Touch ist das Samsung F480...wie gesagt Multitouch ist nicht Alles, bzw. sogar extrem wenig im Bereich der Touchhandys...aber trotzdem hat OS X iPhone eine super Menueführung, ich denke die gilt es zu knacken, nicht das sinnfreie Multitouch.
0
ibaschi
ibaschi27.01.09 11:26
@bluefisch200
warum ist es zwingend notwendig zwei Hände zu benutzen, wenn man 2 Finger nutzt - wie beim Multitouch? Hast Du nur einen Finger pro Hand?
0
ibaschi
ibaschi27.01.09 11:36
Edit: Ich glaub, ich hab verstanden, was Du meinst. Eine zum Halten und eine zum Bedienen. Mich stört das aber nicht, ich muss sogar zugeben, dass ich ein eingefleischter 2-Hand-Bediener bin (auch einen Taschenrechner benutze ich mit beiden Händen), ob ich da repräsentativ bin kann ich aber nicht sagen.
0
cheesus1
cheesus127.01.09 11:57
Wie sagte doch his Steveness so schön bei der Vorstellung des iPhone: "...and boy, did we patent it!"

Dann wird es jetzt mal Zeit, die Langweiler von Palm für die vergleichsweise einfallslose Abkupferei zur Rechenschaft zu ziehen.

Konkurrenz schön und gut, aber ich will von Mitbewerbern noch innovativere Ansätze sehen und nicht ein Möchtegern-iPhone. Nur wenn Palm um Längen besser ist als das iPhone wird für ein Druck zu mehr Innovation und Benutzerfreundlichkeit aufgebaut (Stichwort: 2 Megapixel, Copy & Paste, Multitasking, Flash-Unterstützung, offenere Schnittstellen, etc.).
0
ratti
ratti27.01.09 12:17
Ich habe SEHR lange vor dem iPhone im Web Filme gesehen von jemandem, der Multitouch-Software entwickelte (Wenn ich mich recht entsinne, war es ein Linux-System, aber jedenfalls war es nichts von Apple.)

Dort wurde beidhändig realtime in Landkarten reingezoomt. Es wurden Fotos sortiert (schwups, wegschubs, schwups, herzieh, auf den Stapel,…) und einfache Spiele gespielt.

Es mag ja sein, dass Apple das alles knitter- und ruckelfrei hinbekommen hat. Auf jeden Fall ist das Patent aber hinfällig. Prior Art. Andere waren schneller.
0
zornzorro27.01.09 12:53
@ratti:
da ist nix hinfällig, im gegenteil, wenn man sich seine ideen nicht schützen lässt, dann schaut man halt in die röhre

was meinste, weshalb apple so enorm viele patentanträge stellt, die sind halt schlauer als die konkurrenz
0
Bly197927.01.09 13:11
@gentux: quatsch, es gab schon vor dem iPhone Multitouch Geräte auf dem Markt. Schon seid 1990 sind Geräte mit Multitoch Display erhätlich.

Beim GUI war es ähnlich: Xerox hat schon vor Apple Geräte mit dem GUI auf den Markt gebracht. Aber dennoch gibt es Applejünger, welche behaupten, Apple habe es erfunden, Apple habe als erstes ein fertiges Produkt mit GUI auf dem Markt gebracht usw usw.

Es ist schon interessant wieviele Erfindungen Apple unrechtmässig zugeschrieben werden. Glorifizerung der lieblings Marke um sich besser zu fühlen?

Ist doch gleich mit dieser Patentwixerei. Einige feiern Apple als soo innovativ. Dabei sind die meisten Patente nur Variationen von schon existierenden Patenten.

0
bluefisch20027.01.09 13:23
ibaschi
Mach ich bei Taschenrechner auch...aber nicht bei einem Handy...das kann und will ich nicht einsehen...aber ist eigentlich klar aber einer gewissen Grösse des Screens...3.5" ist es nicht mehr möglich einhändig ein Mobiltelefon zu nutzen...habe ich bei meinem HTC Touch HD auch, das Problem(wobei das doch eher schon ein Minicomputer ist )
0
Cupertimo27.01.09 13:32
Es geht doch nicht nur um "Multitouch" ansich, sondern auch um die Art und Weise, mit der die Berührungen und Bewegungen erkannt und umgesetzt werden. Die Verknüpfung von Hard- und Software ist ein entscheidender Faktor, und da Apple hier eindeutig eigenene technische Methoden anwendet (+eigenes OS, etc.), haben sie auch entsprechend den Patentantrag dafür eingereicht und dieses zurecht erhalten.
Man muss auch mal unter die Oberfläche schauen - es ist nicht immer alles so simpel, wie einige hier glauben!
0
Swentech27.01.09 21:21
Patente schön und gut, aber wann kommt der erste iMac mit Multi Touch?
Wird SnowLeopard Multi Touch fähig (bedienbar) sein?

Apple hat nicht mehr viel Zeit, da es bereits den Asus EeePC Top ET1602 mit Touch Screen schon für 500.- EURO zu bekommen ist im Mediamarkt.
Sieht aus wie der iMac und hat auch die gleiche Ultra flache Tastatur die auch Apple hat.
Wären da nicht die Virus unter Microsoft Betriebssystemen, hätte ich schon lange einen geholt.

0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.