Apple feiert große Fortschritte beim Umweltschutz


Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace nahm Apple vor einigen Jahren ins Visier und beanstandete mangelndes Bemühen beim Thema Umweltschutz und kratzte so am fortschrittlichen Hochglanz-Image des Unternehmens aus Cupertino. Apple nahm die Vorwürfe ernst und begann damit,
Giftstoffe aus Produkten zu verbannen, vermehrt auf nachhaltige Stromversorgung zu achten und das ökologische Profil zu stärken. Sogar Greenpeace lobt Apple inzwischen öffentlich dafür, die energieintensiven Datencenter komplett mit erneuerbaren Energien zu betreiben.
Apple veröffentlichte heute ein Video, das die signifikanten Umweltschutz-Fortschritte der letzten Jahre zeigt. Zu sehen sind optimierte Verpackungen, energiesparende Apple-Produkte und riesige Solar-Farmen. Alles läuft unter dem Slogan: „Wir wollen die Welt besser machen, als wir sie vorgefunden haben."
Übrigens errichtet Apple momentan weitere große Solaranlagen in China, die genug Energie erzeugen sollen, um alle dortigen Apple Stores und Büroräume des Unternehmens mit Strom versorgen zu können. In den USA werden alle Apple-Ladengeschäfte und -Büros schon jetzt ausschließlich mit erneuerbaren Energien gespeist.
Weiterführende Links: