Apple für EA der größte Handelspartner im Spielevertrieb


Nicht nur Apple auch der Spiele-Publisher EA hat gestern neue Quartalszahlen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren Umsatz und Gewinn stabil, was auf den ersten Blick langweilig erscheint. Hinter diesen Zahlen versteckt sich aber ein spannendes Rennen zwischen Spielen für Computer, Konsolen und Mobilgeräte. Wie EAs COO (Chief Operating Officer) Peter Moore in der zugehörigen Telefonkonferenz anmerkt, war
Apple für EA gemessen an den Verkäufen der größte Handelspartner. Genaue Zahlen wollte der COO aber nicht nennen. EA erzielte mit dem digitalen Spielevertrieb in den vergangenen drei Monaten insgesamt 378 Millionen US-Dollar, ein Zuwachs um 17 Prozent. Der Gesamtumsatz lag bei 949 Millionen US-Dollar. Im iOS App Store finden sich momentan unter den verschiedenen Marken wie beispielsweise PopCap mehr als hundert Spiele. Diese werden entweder kostenlos oder mit Preisen zwischen 0,89 und 4,49 Euro angeboten, wobei viele Titel auch noch kostenpflichtige In-App-Käufe enthalten.
Weiterführende Links: