Apple gibt Anleihen in der Schweiz aus


Gerade erst gab Apple neue Anleihen in Höhe von 6,5 Milliarden Dollar aus und erhöhte damit den Schuldenstand auf über 40 Milliarden Dollar, da
steht bereits die nächste Tranche an. Diesmal sollen es Anleihen in der Schweiz, also in Schweizer Franken sein. Die Höhe ist noch nicht bekannt, wird aber sicherlich wieder bei mehreren Milliarden Dollar liegen. Da auch in der Schweiz die Zinsen sehr niedrig sind, kann Apple auf diese Weise relativ günstig Schulden machen.
Die in Euro ausgegeben Anleihen im letzten November lagen bei gerade einmal 1,1 Prozent Zinsen bei acht Jahren und 1,7 Prozent bei 12 Jahren Laufzeit. Laut Wall Street Journal rechne sich Apple diesmal sogar noch erheblich niedrigere Zinssätze aus, 0,5 Prozent bei 10 bis 15 Jahren Laufzeit wird für möglich gehalten. Verantwortlich für die Ausgabe der Anleihen sind Goldman Sachs sowie Credit Suisse.
Apple benötigt sowohl für die Ausschüttung der Dividende als auch für das Aktien-Rückkaufprogramm sehr hohe Beträge - allerdings kann Apple die erforderlichen Beträge nicht einfach nach Belieben in die USA transferieren, denn in diesem Fall fielen erneut Steuern in Höhe von derzeit 35 Prozent an. Als vertrauenswürdiges Unternehmen Schulden in einer Niedrigzins-Phase zu machen ist in diesem Fall die weitaus günstigere Lösung.
Aktualisierung: Die Zinsen liegen bei 0,25 Prozent für Anleihen bis November 2024 und bei 0,7 Prozent für 15-jährige Bonds.
Weiterführende Links: