Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple gibt Anleihen in der Schweiz aus

Gerade erst gab Apple neue Anleihen in Höhe von 6,5 Milliarden Dollar aus und erhöhte damit den Schuldenstand auf über 40 Milliarden Dollar, da steht bereits die nächste Tranche an. Diesmal sollen es Anleihen in der Schweiz, also in Schweizer Franken sein. Die Höhe ist noch nicht bekannt, wird aber sicherlich wieder bei mehreren Milliarden Dollar liegen. Da auch in der Schweiz die Zinsen sehr niedrig sind, kann Apple auf diese Weise relativ günstig Schulden machen.

Die in Euro ausgegeben Anleihen im letzten November lagen bei gerade einmal 1,1 Prozent Zinsen bei acht Jahren und 1,7 Prozent bei 12 Jahren Laufzeit. Laut Wall Street Journal rechne sich Apple diesmal sogar noch erheblich niedrigere Zinssätze aus, 0,5 Prozent bei 10 bis 15 Jahren Laufzeit wird für möglich gehalten. Verantwortlich für die Ausgabe der Anleihen sind Goldman Sachs sowie Credit Suisse.

Apple benötigt sowohl für die Ausschüttung der Dividende als auch für das Aktien-Rückkaufprogramm sehr hohe Beträge - allerdings kann Apple die erforderlichen Beträge nicht einfach nach Belieben in die USA transferieren, denn in diesem Fall fielen erneut Steuern in Höhe von derzeit 35 Prozent an. Als vertrauenswürdiges Unternehmen Schulden in einer Niedrigzins-Phase zu machen ist in diesem Fall die weitaus günstigere Lösung.

Aktualisierung: Die Zinsen liegen bei 0,25 Prozent für Anleihen bis November 2024 und bei 0,7 Prozent für 15-jährige Bonds.

Weiterführende Links:

Kommentare

Cougar
Cougar10.02.15 14:30
Schlau sind sie ja. Aber 35% Steuern ist absoluter Hirnriss.
0
rudkowski10.02.15 14:34
Und der Aktienkurs steigt und steigt...
0
nowMAC10.02.15 14:34
Schade dass die USA das nicht aussitzen wird, sondern dem Druck nachgeben und die Steuern senken wird.

Irgendwann werden auch 0,5 % Zinsen teurer als 35 % Steuern.
Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist....
0
cnick10.02.15 14:37
Haha, aber in die Schweiz transferieren geht super
0
MYTHOSmovado
MYTHOSmovado10.02.15 14:46
Cougar
...Aber 35% Steuern ist absoluter Hirnriss.
zu wenig?
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde °°° Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann...
0
zod198810.02.15 15:04
MYTHOSmovado
Cougar
...Aber 35% Steuern ist absoluter Hirnriss.
zu wenig?


Viel zu viel. Das Ergebnis sehen sie ja. Die Unternehmen tun alles, um gar nicht zahlen zu müssen. Dann gibts halt gar kein Geld für den Fiskus.
0
charly68
charly6810.02.15 15:09
EU&USA sollten sich das Geld holen... und schwupss steht Apple schlechter da
Jeder Tag ist ein Geschenk des Teufels...
0
Paddy259010.02.15 15:29
charly68

Und alle anderen Unternehmen beträfe das genauso, damit steht Apple im Verhältnis genauso gut da.
0
bitstorm
bitstorm10.02.15 16:34
Anleihen in CHF kann eine Signalwirkung für andere Firmen haben und EUR/ USD weiter falles lassen..
0
promac10.02.15 18:09
Das hier hat jemand bei Heise gepostet:

Nette Erklärung für Apples Vorgehensweise, weil sie sonst ja nicht so leicht an ihre Kohle im Ausland rankommen ohne fette Steuern dafür zu zahlen, macht man es halt so ...


> Hast du dafür Belege?

Hast du darüber schon mal nachgedacht?

1. eine Anleihe ist anonym
2. die "Rücklagen" sind Giralgeld und in strengem Sinne nicht gedeckt.
3. Apple will offiziell Fremdanleihen und Aktien zurückkaufen

wie macht man das:

1. Apple tauscht das Giralgeld in neue Apple Anleihen (egal wo das Geld liegt, es entsteht dabei kein weiterer Gewinn)

2. Das Giralgeld ist damit in einen echten Wert getauscht und somit sicher

3. Apple verwendet das durch die Anleihe erworbene (Giral)Geld um die Firmenanteile (wessen?) zu erhöhen indem sie Fremdanleihen und Aktien aufkauft. Apple kann dafür hohe Summen bieten, weil das Geld ja nicht versteuert wurde.

4. Damit erhöht sich der Anteil weniger an Apple und das unversteuerte Giralgeld ist in die Firmensubstanz gewandelt.

5. zum Schluss lachen ein paar wenige (Cook?) über all die Anderen, denn ihnen gehört nun Apple allein.

Und nun deine Worte, die du hier immer wieder als Argument verwendest:
das ist alles legal und steuerfrei.

Ach ja, fremde Aktionäre werden nur gebraucht wenn es darum geht Risiken abzudecken. Wenn es gut läuft wird immer versucht sie rauszudrängen und die Eigenanteile erhöht.
0
Stereotype
Stereotype10.02.15 18:32
promac
Das hier hat jemand bei Heise gepostet:

Nette Erklärung für Apples Vorgehensweise, weil sie sonst ja nicht so leicht an ihre Kohle im Ausland rankommen ohne fette Steuern dafür zu zahlen, macht man es halt so ...


> Hast du dafür Belege?

Hast du darüber schon mal nachgedacht?

1. eine Anleihe ist anonym
2. die "Rücklagen" sind Giralgeld und in strengem Sinne nicht gedeckt.
3. Apple will offiziell Fremdanleihen und Aktien zurückkaufen

wie macht man das:

1. Apple tauscht das Giralgeld in neue Apple Anleihen (egal wo das Geld liegt, es entsteht dabei kein weiterer Gewinn)

2. Das Giralgeld ist damit in einen echten Wert getauscht und somit sicher

3. Apple verwendet das durch die Anleihe erworbene (Giral)Geld um die Firmenanteile (wessen?) zu erhöhen indem sie Fremdanleihen und Aktien aufkauft. Apple kann dafür hohe Summen bieten, weil das Geld ja nicht versteuert wurde.

4. Damit erhöht sich der Anteil weniger an Apple und das unversteuerte Giralgeld ist in die Firmensubstanz gewandelt.

5. zum Schluss lachen ein paar wenige (Cook?) über all die Anderen, denn ihnen gehört nun Apple allein.

Und nun deine Worte, die du hier immer wieder als Argument verwendest:
das ist alles legal und steuerfrei.

Ach ja, fremde Aktionäre werden nur gebraucht wenn es darum geht Risiken abzudecken. Wenn es gut läuft wird immer versucht sie rauszudrängen und die Eigenanteile erhöht.

Nette Erklärung, stimmt nur leider vorne und hinten nicht.
0
maclex
maclex10.02.15 19:37
Fuselanleihen
LampenImac,PMG5,iBook,MBP2007,MBP 2010,iPod2003,nano2007, iphone3,4,6+, 2APE, ipad2,ipadmini, AppleTV2,MagicMouse,AluTastatur
0
tommy-lg10.02.15 19:41
Leider leben diese ach so "erfolgreichen " Unternehmen allen kleinen Leuten vor, wie man es machen muß, wenn man "schlau" ist. Das ist die Geiz ist geil Mentalität und bedeutet nichts anderes als daß, der normale Steuerzahler betrogen wird, egal in welchem Land. Mir ist völlig wurst ob Apple legal handelt, uns hält man Moralpredigen hinsichtlich Steuern, aber wir sind ja auch nur die normalen Bürger.
Die Kosten für Gesundheitswesen, Bildung, Freizeit, Umweltschutz, ... werden zum großen Teil aus Steuermittel abgedeckt.
Leider bieten Politiker in vielen Ländern solche gesetzlichen Möglichkeiten für Unternehmen, aber dann dem Stimmvolk, oder sollte ich Stimmvieh sagen, erzählen, wir brauchen eine PKW-Maut für unsere Straßen.
Der normale Steuerzahler wird immer nur verarscht.
Erneuerbare Energien - Seit wann kann Energie erneuert werden?
0
Cliff the DAU
Cliff the DAU10.02.15 23:50
Cougar
Schlau sind sie ja. Aber 35% Steuern ist absoluter Hirnriss.
Ist doch nicht viel
tommy-lg
Leider leben diese ach so "erfolgreichen " Unternehmen allen kleinen Leuten vor, wie man es machen muß, wenn man "schlau" ist. Das ist die Geiz ist geil Mentalität und bedeutet nichts anderes als daß, der normale Steuerzahler betrogen wird, egal in welchem Land. Mir ist völlig wurst ob Apple legal handelt, uns hält man Moralpredigen hinsichtlich Steuern, aber wir sind ja auch nur die normalen Bürger.
Die Kosten für Gesundheitswesen, Bildung, Freizeit, Umweltschutz, ... werden zum großen Teil aus Steuermittel abgedeckt.
Leider bieten Politiker in vielen Ländern solche gesetzlichen Möglichkeiten für Unternehmen, aber dann dem Stimmvolk, oder sollte ich Stimmvieh sagen, erzählen, wir brauchen eine PKW-Maut für unsere Straßen.
Der normale Steuerzahler wird immer nur verarscht.
So ist es und nicht anders. Es müsste ein Gesetz geben, das die Steuerquote jedes Jahr um 0,25% erhöht wenn diese legalen Verbrecher keine Steuern zahlen wollen. Legale Verbrecher deshalb, weil die Gesetze von den Regierenden so gemacht werden. Na ja, eigentlich schreiben die ganzen Lobbyisten die Gesetze vor die dann beschlossen werden. In den Parlamenten wimmelt es zwar nur so von Juristen aber diese blicken auch nicht mehr durch was sie alles abnicken sollen/müssen.
„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.“
0
Schens
Schens11.02.15 07:00
Der Stammtisch der Ahnungslosen ist eröffnet!

promac

1. eine Anleihe ist anonym
2. die "Rücklagen" sind Giralgeld und in strengem Sinne nicht gedeckt.
3. Apple will offiziell Fremdanleihen und Aktien zurückkaufen

... als Argument verwendest:
das ist alles legal und steuerfrei.

a) man kann nicht einfach 100.000.000.000 USD von Amsterdam nach Zürich schicken und dort eigene Anleihen kaufen. Schon gar nicht ohne dabei Steuern zu generieren und oder Dinge auszulösen, die bilanzierungspflichtig sind. Absoluter Nonsens.

promac
Ach ja, fremde Aktionäre werden nur gebraucht wenn es darum geht Risiken abzudecken. Wenn es gut läuft wird immer versucht sie rauszudrängen und die Eigenanteile erhöht.

b) Ein Aktienrückkauf führt zu einer Kurserhöhung (der Kuchen wird auf weniger Stücke verteilt) und nutzt damit wem?

Bitte, bitte:

Aktien und Investments sind eine extrem spannende Angelegenheit. Hört auf nachzuplappern, was dem gewerkschaftlich vernebelten, medial eingetrübten und familiär vorverurteiltem Gehirn scheinbar gut tut und befasst euch mit der Materie. Für uns 99% sind Aktieninvestments die einzige Möglichkeit an Geld zu kommen. Der Plan ist einfach: Mehr einnehmen/weniger ausgeben/Differenz investieren.
0
maclex
maclex11.02.15 08:16
Das perverse ist ja dieser Softwaregesteuerte Flash-Devisen-Aktienhandel.Hier werden Mehrwerte geschaffen ohne etwas dafür zu tun. Es ist halt wie mit einer Seifenblase.Wunderschön und manchmal gibt es auch ganz grosse. Aber jede von ihnen ist früher oder später geplatzt.
Mehr einnehmen/weniger ausgeben/Differenz investieren.
Und genau das machen die Reichen und Superreichen (auch Firmen) eben nicht.

Auch Apple sitzt auf einen riesen Geldberg der irgendwie auf der ganzen Welt eingefroren ist.
Steueroptimiert eben.

Zum Beispiel könnte Apple in den jeweiligen Ländern , in nachhaltigen und günstigen Wohnraum investieren, anstatt irgendwann das Geld in den USA mit 14% zu versteuern.

Darum ist es eben
LampenImac,PMG5,iBook,MBP2007,MBP 2010,iPod2003,nano2007, iphone3,4,6+, 2APE, ipad2,ipadmini, AppleTV2,MagicMouse,AluTastatur
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.