Apple gibt OS X 10.11.5 frei


Auch für alle Mac-Nutzer gibt es am heutigen Abend ein Update. Apple hat soeben OS X 10.11.5 freigegeben, das fünfte Update für OS X El Capitan. In der Updatebeschreibung schweigt sich Apple allerdings zu den Neuerungen aus und spricht nur ganz allgemein von den üblichen Stabilitäts-, Kompatibilitäts- und Sicherheitsverbesserungen. Wie üblich empfiehlt Apple allen Nutzern, die neue Version zu laden und zu installieren. Die Aktualisierung ist direkt via Mac App Store von allen älteren Versionen von OS X möglich, die El Capitan unterstützen. Eine Übersicht der unterstützen Macs (sowie unterstützter iOS-Geräte für iOS 9) bietet dieser Artikel:
Noch unbekannt ist zum aktuellen Zeitpunkt, ob sich Apple des Problems einfrierender Macs annehmen konnte. So hatten nicht wenige Nutzer davon berichtet, dass ihr aktuelles MacBook Pro 13" und 15" sowie das MacBook Air in regelmäßigen Abständen ihren Dienst verweigern. Eine Zusammenfassung zum Fehler bietet
dieser Artikel. In der letzten Entwicklerversion von 10.11.5 traten die Abstürze zumindest weiterhin auf. Von Apple gab es bislang noch keine Stellungnahme, was für die Fehler verantwortlich sein könnte. Im Verdacht stehen die Grafiktreiber für die Intel-Grafiklösung.
OS X 10.11.6 deutet sich auch anAus Web-Statistiken geht bereits hervor, dass es zumindest noch ein weiteres Update für OS X El Capitan geben wird. Seit Anfang des Monats lassen sich nämlich vermehrt Zugriffe aus dem Großraum San Francisco ermitteln - von Macs unter OS X 10.11.6. Eine Entwicklerversion hat Apple allerdings zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung gestellt. Sollte 10.11.6 die letzte Aktualisierung für El Capitan werden, dann erscheint die Entwicklerversion aller Wahrscheinlichkeit nach spätestens im Juni. Dem übliche Testzyklus zufolge erfolgt die Freigabe in diesem Fall im August oder im September. Mit der Veröffentlichung des Nachfolgers von OS X El Capitan wird für Oktober gerechnet.