Apple gibt am 21. Juli die Zahlen für das abgelaufene Quartal bekannt


Am 21. Juli wird Apple einen detaillierten Blick auf die Ergebnisse des dritten Finanzquartals ermöglichen und sich wieder den Fragen der anwesenden Analysten stellen. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird es spannend, ob Apple sich erneut
dem generellen Trend entziehen konnte und weiterhin stärker wuchs, als die sonstigen Hersteller. Den bisher erschienenen Einschätzungen zufolge gehört Apple weiterhin zu den Unternehmen, die keinen Absatzeinbruch befürchten müssen. Zwar werden wohl nicht die starken Steigerungsraten des Vorjahres erreicht, allerdings kann man erneut von einem sehr guten Ergebnis ausgehen.
Sehr interessant wird auch, wie Apple die Verkaufszahlen vom neuen iPhone sowie den jüngst erneuerten Notebooks einschätzt. Bereits jetzt bekannt ist, dass die Kunden das iPhone 3GS sehr gut annehmen. Der Bericht an die Börsenaufsichtsbehörde enthält auch immer Aufschlüsselungen, wie sich die Verkaufszahlen der Notebook- und der Desktop-Linie entwickeln. Während Apple in den vergangenen Quartalen mit den Notebooks sehr gut abschneiden konnte, sind Wachstumsraten bei den Desktop-Modellen nur noch schwer möglich. Dies war auch im letzten Quartal der Fall, als Apple Rückgänge im Desktop-Markt verzeichnen musste.
Im anschließend stattfindenden Conference Call, bei dem Journalisten die Möglichkeit haben, Fragen an die anwesenden Apple-Mitarbeiter zu stellen, dürfte wohl mit Sicherheit auch Steve Jobs ein Thema sein. Apple hatte ja bereits bestätigt, dass Jobs seine Tätigkeit wie geplant wieder aufgenommen hat. Strittig ist die Frage, ob Apple besser über die Erkrankung hätte informieren müssen, da Jobs als eine der Leitfiguren Apples mehr sei, als nur eine Führungskraft.
Weiterführende Links: